ADATA DashDrive Durable HD650 mit 500 GB im Test
Leistungsaufnahme
Die Leistungsaufnahme wird normalerweise in Watt angegeben. Wir haben uns aus mehreren Gründen dazu entschieden, die Stromstärke anzugeben. Die Spannung liegt bei 5 V und schwankt in einem Bereich, der von unserem Messgerät nicht dargestellt werden kann. Der USB-Standard erlaubt eine Abweichung von 5 % und gibt keine Grenze für die Leistung, nur für die Stromstärke an. Diese liegt bei 500 mA (USB 2.0) bzw. 900 mA (USB 3.0).
Beim Anstecken der Festplatte an einen USB‑2.0‑Anschluss verzeichnet unser Messgerät einen kurzen Peak bis 450 mA. Damit bleibt die Festplatte innerhalb der USB‑2.0‑Spezifikationen. Unter Last erreicht die Stromstärke im USB‑3.0‑Betrieb 560 mA. Wir haben an dieser Stelle kritisch auf die erlaubten 500 mA für den USB‑2.0‑Standard geschielt, wurden aber positiv überrascht. Die Festplatte arbeitet im langsameren USB‑2.0‑Betrieb mit 440 mA im sicheren Bereich. Nach mehreren Minuten (wir warten eine Stunde ab) geht die Festplatte in einen Stromsparmodus und es fließen unabhängig vom USB-Betriebsmodus nur noch 90 mA durch das Kabel.