CPU-Kühler: 4‑mal REEVEN
PWM-Steuerung Top-Blow-Kühler
Heute haben wir insgesamt vier Kühler im Test. Um die Übersichtlichkeit der Diagramme gewährleisten zu können, wollen wir nun die Probanden nach ihrer Bauart aufteilen. Zunächst soll es um die Top-Blow-Kühler gehen – Arcziel und Arcziel 12 müssen sich gegenüber der Konkurrenz beweisen.

Der 92-mm-Lüfter des REEVEN Arcziel besitzt eine recht geringe Startdrehzahl. Wie bei vielen Konkurrenzprodukten fällt die Maximaldrehzahl recht hoch aus. Der Graph offenbart gleichzeitig aber auch, dass der REEVEN-Lüfter ein breites Drehzahlspektrum besitzt.
Beim Arcziel 12 hingegen passiert bis hin zum 30-%-PWM-Signal nichts, das Spektrum der verfügbaren Drehzahlen ist stärker eingeschränkt.

Beim Schallpegel sehen wir nur geringe Unterschiede zwischen den beiden Top-Blow-Kühlern.

Wie gewohnt starten wir mit unserer 45-W-CPU. Die verhältnismäßig geringen Startdrehzahlen sorgen dafür, dass die REEVEN-Kühler mit einem geringen Schallpegel punkten können. Bei höheren Drehzahlen können sich die beiden Kühler zwischen einem Thermalright AXP-200 Muscle und einem SilverStone NT06-PRO platzieren.

Erfahrungsgemäß ist die Kühlung unserer 65-W-APU ein eigenes Thema. Sowohl der Arcziel als auch Arcziel 12 können sich hier von einer guten Seite zeigen. Wie zuvor kann der Arcziel 12 durch seinen geringen Schallpegel bei gleicher Temperatur herausstechen. Der NT06-PRO ist aber dennoch leistungsmäßig ein Stück entfernt.

95 Watt Abwärme bringen das Feld der vier Kühler ein wenig durcheinander. Der Arcziel 12 fällt etwas zurück und muss sich sogar hinter dem Arcziel mit 92-mm-Lüfter einordnen.

Die FX-CPU mit 125 Watt Verlustleistung (TDP) rückt das Feld wieder ins alte Bild. Die Leistung des Arcziel ist streckenweise auf dem Niveau des AXP-200, bietet aber mehr “Luft” nach oben. Der Arcziel 12 muss sich in diesem Abschnitt schon etwas mehr anstrengen, kann aber doch einen Vorteil beim Schallpegel für sich verbuchen, wenn nicht die höchste Kühlleistung gefordert ist.
Übertakten wir den Prozessor, müssen beide REEVEN-Kühler die Segel streichen.