Chromebook 14e mit AMD-CPU auch von Lenovo

Mit dem A4-9120C und A6-9220C hat AMD bereits zwei zwei 28-nm-Prozessoren auf “Stoney Ridge”-Basis vorgestellt, die explizit für sogenannte Chromebooks vorgesehen sind. Diese setzen auf das Betriebssystem Google Chrome OS (kommerzielle Variante von Chromium OS), das von den Herstellern vorinstalliert wird und mit dem auch Android-Apps ausgeführt werden können. Dem Acer Chromebook 315 und dem HP Chromebook 14 folgt nun auch Lenovo mit dem Chromebook 14e sowie der Notebook-Variante 14w.
Während das HP Chromebook bereits in zwei verschiedenen Farben im HP-US-Webshop ab 269 US-Dollar seit Januar erhältlich ist (Verfügbarkeit für Europa unbekannt), lässt das Acer Chromebook, das im Februar zum Preis von 279,99 US-Dollar in den USA erscheinen sollte, noch auf sich warten. In Europa wird es sogar nicht vor April erhältlich sein und dann mindestens 349 Euro kosten.
Das Lenovo Chromebook 14e soll im März in den USA erscheinen. Termine für Europa stehen zur Zeit noch nicht fest, allerdings gibt es bereits eine ausführliche deutschsprachige Produktseite. Das Lenovo Chromebook 14e wird zusammen mit dem Lenovo 14w (Produktseite), das auf Windows Pro setzt, für den Gebrauch von Schülern und Studenten beworben und soll besonders robust sein. Beide sind laut Lenovo erfolgreich auf Militärstandards getestet worden, bieten verstärkte Anschlüsse und Scharniere, sind fallresistent aus bis zu 75 cm Höhe und besitzen eine spritzwassergeschützte Tastatur (mit mechanisch verankerten Tasten).
Sollten die Daten der Produktseiten stimmen, dann müsste AMD allerdings noch zwei weitere “Stoney Ridge” 28-nm-Prozessoren auf den Markt bringen, da Varianten mit 2,5 GHz sowie 3,0 GHz für das Lenovo 14w bislang nicht vorgestellt wurden. Möglich wären dann die Modellbezeichnungen A4-9125C und A6-9225C.
Modell | A4-9120C | A4-9125C (?) | A6-9220C | A6-9225C |
Takt (Basis/Boost) | 1,6 GHz/2,4 GHz | 1,7 (?)/2,5 GHz | 1,8 GHz/2,7 GHz | 1,9 (?)/3,0 GHz |
Kerne/Threads | 2/2 | 2/2 | 2/2 | 2/2 |
L1-/L2-Cache | 160 KiB/1 MiB | 160 KiB/1 MiB | 160 KiB/1 MiB | 160 KiB/1 MiB |
GPU-Kerne | 3 (Radeon R4) | 3 (Radeon R4) | 3 (Radeon R5) | 3 (Radeon R5) |
TDP | 6 Watt | 6 Watt | 6 Watt | 6 Watt |
Fertigung | 28 nm | 28 nm | 28 nm | 28 nm |
Nachfolgend im Vergleich noch einmal alle bisher bekannten Leistungsdaten der AMD-Chromebooks sowie des Lenovo-14w-Notebooks.
Lenovo 14e Chromebook | Lenovo 14W (Windows Pro) | Acer Chromebook 315 | HP Chromebook 14 | |
---|---|---|---|---|
CPU | AMD A4 (2x2,5 GHz) | AMD A6 (2x3,0 GHz) | AMD A4-9120C oder AMD A6-9220C | AMD A4-9120C oder AMD A6-9220C |
Display | 35,6 cm (14″) Full-HD TN 35,6 cm (14”) Full-HD IPS mit optionaler Touchfunktion |
35,6 cm (14″) Full-HD TN 35,6 cm (14”) Full-HD IPS mit optionaler Touchfunktion |
15,6 Zoll, Full HD, IPS (touch und non-touch) | 14 Zoll, 1366 x 768 non-touch/1920 x 1080 touch (30 US-$ extra) |
RAM | bis zu 8 GiB | bis zu 8 GiB | bis 8 GiB | 4 GiB DDR4-1866 |
Speicher | bis zu 64 GB eMMC | bis zu 128 GB eMMC/256 GB SSD | bis zu 32GB (eMMC) | 32 GB (eMMC) |
Grafik | AMD Radeon R4 | AMD Radeon R5 | AMD Radeon R4 oder R5 (integriert) | AMD Radeon R4 oder R5 (integriert) |
Anschlüsse | 2 x USB‑C, 2 x USB 3.0, MicroSD-Kartenleser,Dolby Audio Mikrofon-/Audio-Kombianschluss |
2 x USB‑C, 2 x USB 3.0, MicroSD-Kartenleser,Dolby Audio Mikrofon-/Audio-Kombianschluss |
2x USB Type‑C, 2x USB 3.0, microSD Reader, 3.5mm combo jack | 2x USB Type‑C, 2x USB 3.0, microSD Reader, 3.5mm combo jack |
Verbindung | Wi-Fi 802.11 AC (2x2) Bluetooth® 4.2 |
Wi-Fi 802.11 AC (2x2) Bluetooth® 4.2 |
WiFi 802.11ac with 2x2 MIMO/Bluetooth 4.2 | Qualcomm® Atheros QCA6174A‑5 802.11a/b/g/ac 2x2 Wi-Fi/Bluetooth® 4.2 |
Webcam | 720p-HD-Kamera mit zwei Mikrofonen | 720p-HD-Kamera mit zwei Mikrofonen | HD | HD |
Maße (LxBxH) | 32,8 cm x 22,5 cm x 1,77 cm | 32,8 cm x 22,5 cm x 1,77 cm | 38,0 cm x 25,6 cm x 1,99 cm | 33,7 cm x 25,6 cm x 1,83 cm |
Gewicht | 1,48 kg | 1,53 kg | 1,7 kg | 1,55 kg |
Laufzeit | bis zu 10 h, 57 Wh | bis zu 10 h, 57 Wh | bis zu 10 h | 9 h 15 min |
Preis | ab 279 US-$ | ab 299 US-$ | ab 279.99 US-$, ab 349 € | ab 269 US-$ |
Verfügbarkeit | März (USA) | März (USA) | Februar (USA), April (Europa) | 22. Januar (USA) |
Links zum Thema:
- Chromebooks mit AMD-CPU von Acer und HP ()
- AMD mit A‑Serie-Prozessoren für Chromebooks ()
- Neue Hewlett-Packard Notebooks mit AMD Stoney Ridge ()
- Inzwischen ein halbes Dutzend Stoney-Ridge-Notebooks verfügbar ()
- Stoney Ridge zeigt sich in erstem Notebook ()
- H.265/HEVC Main 10 Decode Support für AMD Stoney Ridge APU ()