AMD Radeon RX 640 und 630 entdeckt

PCs brauchen Grafikkarten, in irgendeiner Form. Was trivial klingt, wurde in den Jahren nach 2010 aufgeweicht, seit sowohl Intel (ab Sandy Bridge) als auch AMD (seit Brazos) CPUs mit integrierter Grafik-Einheit anbieten, bei AMD “APUs” genannt. Wer nicht spielt am PC, konnte mit den integrierten Lösungen seither gut auskommen. Doch es gibt bis heute auch weiterhin Plattformen, die keine integrierte Grafik haben, denken wir nur an die Ryzen-CPUs, an Threadripper oder die Intel HEDT-CPUs. Sie alle sind auf eine Grafikkarte angewiesen.
Anwender, die zwar eine starke CPU benötigen, jedoch kein Gaming betreiben, steckten in den letzten Jahren in einer Zwickmühle. Die kleinsten Grafikkarten mit aktueller Pascal- (NVIDIA) oder Polaris-Technologie (AMD) wurden nicht bis ins untere Marktsegment gestreckt. Bei AMD etwa ist die Raden RX 550 das kleinste Modell mit Polaris-Chip für PCs. Seit Ende des Mining-Booms sind sie zwar erschwinglicher geworden, mit Preisen um 90 EUR aufwärts sind sie jedoch für den genannten Anwendertyp auch heute noch ganz schön teuer. Nach wie vor gibt es auch deutlich preisgünstigere Add-On-Karten zu kaufen, teils ab 30 EUR, diese sind jedoch allesamt mit (ur-)alten GPUs bestückt, die teils noch auf die VLIW-Technologie zurückreichen wie etwa die Radeon 230 mit Caicos-GPU. Auch die Radeon 240 mit GCN-v1-Chip “Oland” ist heute selbst für Office- und Internet-PCs nicht mehr zu empfehlen, da dem UVD wichtige Funktionen zur hardwarebeschleunigten Dekodierung moderner Video-Formate fehlen.
Da kommen Gerüchte, dass AMD möglicherweise eine Lösung unterhalb der RX 550 anbieten könnte, wie gerufen. Laut Videocardz soll AMD eine Variante des Polaris-12-Chips als Ableger von Radeon 540X btw. RX 540 planen, der bisher nur in mobilen Geräten und Settop-Boxen Verwendung fand. Bei der 540 handelte es sich um einen GCN-v4-Chip mit 512 aktivierten Shader-Einheiten. Sie wurde beispielsweise im Intel NUC8 mit dem einzigen jemals erschienenen Intel Cannon Lake verbaut, da bei diesem die integrierte GPU deaktiviert werden musste. Laut Quelle könnte dieser Chip als Radeon RX 640 und Radeon 630 neu erscheinen und damit auch den Desktop-Markt nach unten abrunden. Und auch im Forum von Techpowerup! ist beim letzten AMD Treiberupdate ein entsprechender INF-Eintrag aufgefallen.
AMD Radeon 600 Series | ||
---|---|---|
GPU | Bisher | Neu |
Polaris 23 XT | Radeon (RX) 550X | Radeon RX 640 |
Polaris 23 MXL | Radeon 540X | Radeon 630 |
Da AMD für die “neuen” Karten anscheinend die Bezeichnung 600 verwenden wird, liegt nahe, dass man dem bisher verwendeten Schema treu bleiben wird. Somit könnten auch die für die zweite Jahreshälfte erwarteten neuen Mittelklasse-Karten auf Navi-Basis die Modellnummern aus den 600er Bereich erhalten.