Microsoft will mehr Daten sammeln, auch mit Windows 7 und 8 [Update]

Die Fachpresse und viele Nutzer zeigten sich zum Start von Windows 10 bestürzt über die Datensammelwut des neuen Betriebssystems. Es dauerte nicht lange, da tauchten Anleitungen auf, wie man sich in den komplizierten Datenschutzeinstellungen zurechtfinden kann. Wenig später fand man aber heraus, dass Windows trotzdem Daten nach Hause sendet.
Wie nun die Kollegen von Winaero schreiben, beginnt Microsoft die beiden älteren Betriebssysteme Windows 7 und Windows 8 auf den gleichen fragwürdigen Stand zu bringen. Mit vier Updates rüstet der Konzern die nötigen Schnittstellen nach, um telemetrische Daten zu erfassen und zu übermitteln. Der Schritt wird damit begründet, die „Nutzererfahrungen“ verbessern zu wollen. Die Pakete werden mittels automatischem Update installiert, zur Aktivierung sind praktischerweise keine Eingriffe des Nutzers nötig. Danach funkt das Betriebssystem Daten per HTTPS an “vortex-win.data.microsoft.com” und “settings-win.data.microsoft.com”.
Wer den Redmonder Konzern bei der Verbesserung der Nutzererfahrungen nicht unterstützen möchte und seine Daten für sich behalten, der kann über „Systemsteuerung -> Programme und Funktionen -> Installierte Updates anzeigen“ die oben stehenden vier Updates deinstallieren.
Update 27.08.2015 20 Uhr:
Die Kollegen von heise online haben sich die Updates genauer angesehen. Während KB3022345 mitlerweile veraltet ist und durch KB3068708 ersetz wurde, behebt KB3080149 einen Fehler im zweitgenannten Update. All diese Updates sind für das „Programm zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit” tätig; wer nicht an dem Programm teilnimmt, übermittelt damit auch keine Daten. Das letzte Update KB3075249 erweitert die Daten, die bei einer Fehlerberichterstattung an Microsoft übertragen werden, um die Information, ob “ein Prozess, der mit niedriger Verbindlichkeitsstufe läuft, über die Benutzerkontensteuerung seine Rechte zu erweitern versucht.”
Somit bliebe Microsoft am Ende nur die schlechte Informationspolitik vorzuwerfen. Ebenfalls sind die ersten drei genannten Updates optional und werden daher nicht automatisch installiert. Danke cruger für die Hinweise für dieses Update.
Links zum Thema:
- golem.de: Kommunikation mit Microsoft lässt sich nicht ganz abschalten
- heise online: Windows 10: Neue Datenschutzbestimmungen – Windows wird zur Datensammelstelle
- heise online: Datensammelei: Gegenwind für Windows 10
- heise online: Windows 10: Datensammelwut beherrschen
Quelle: Winaero: Telemetry and Data Collection are coming to Windows 7 and Windows 8 too