CPU-Kühler: Scythe Mugen MAX
Fazit

Der Scythe Mugen MAX geht mit einem besonderen Konzept in eine neue Runde. Dabei haben wir eingangs unsere Bedenken geäußert, dass sich Scythe nun im Segment der 140-mm-Towerkühler selbst Konkurrenz machen könnte. Das trifft, wie unsere Tests zeigen, nur bedingt zu.
Das Montagekonzept des Scythe Mugen MAX ist identisch zu anderen Modellen, erfordert aber durch das asymmetrische Design des Kühlers ein wenig Aufmerksamkeit. Der verwendete GlideStream-Lüfter wird mittels Klammern montiert, was im Praxiseinsatz zu Problemen führen kann. Auch wenn wir den Lüfter aufgrund minimaler Nebengeräusche als gute Beigabe bezeichnen, sind die Vibrationen bedenkenswert.
Wie erwartet, liefert der Scythe Mugen MAX vor allem bei niedrigen Lüfterdrehzahlen eine gute Leistung ab. Das sogar, wenn über 125 Watt gekühlt werden müssen. Weiterhin müssen wir hervorheben, dass der Kühler mit allen verwendeten Prozessoren konstante Leistungen abliefert und aus unserer Sicht sorglos eingesetzt werden kann.
Abschließend lässt sich sagen, dass der optisch aufwendige Kühler ein Sorglos-Kühler ist. Die Kühlleistung ist vielleicht nicht immer auf Top-Niveau, dafür aber konstant und für alle offiziellen TDP-Klassen geeignet. Die unverbindliche Preisempfehlung für den Kühler liegt bei 42,95 Euro. Der aus dem gleichen Haus stammende Ashura ist in vielen Bereich gleichauf, aber günstiger. Um aus unserer Sicht einen richtigen Kaufanreiz zu schaffen, sollte der Mugen MAX mindestens auf das Preisniveau des Ashura kommen.