Kompaktwasserkühlungen: Enermax Liqtech 120X & Corsair H105

Artikel-Index:

PWM-Steuerung

Da wir zwei Kom­pakt­was­ser­küh­lun­gen heu­te im Test haben, wol­len wir uns zunächst nach­ein­an­der anse­hen, wie sich die Lüf­ter der bei­den Model­le ver­hal­ten. Den Anfang macht die Cor­sair Hydro Series H105.

Die bei­den Lüf­ter der H105 dre­hen mit einer Dreh­zahl zwi­schen 750 und 2600/min. Der Anstieg der Dreh­zahl­kur­ve ist, unter Nicht­be­ach­tung der ein­ge­schränk­ten Berei­che, nahe­zu linear.

Der Schall­pe­gel ent­wi­ckelt sich unauf­fäl­lig, liegt aber all­ge­mein auf einem hohen Niveau. Zwei Lüf­ter for­dern an die­ser Stel­le ihren Tribut.

Die Ener­max Liq­tech 120X zeigt ein ähn­li­ches Bild, was die Lüf­ter­dreh­zahl betrifft. Wir haben uns hier nur auf die höchs­te Lüf­ter­ein­stel­lung (Per­for­mance) beschränkt.

Der Schall­pe­gel der Liq­tech 120X liegt bei der nied­rigs­ten Lüf­ter­dreh­zahl auf dem Niveau der Cor­sair H105. Die Ent­wick­lung des Schall­pe­gels bei stei­gen­der Dreh­zahl ist ste­tig, offen­bart aber, dass die Lüf­ter der Liq­tech 120X ziem­lich laut wer­den kön­nen. Über 70 dB(A) möch­te man im Nor­mal­fall nie­man­dem dau­er­haft zumuten.

95 Watt Ver­lust­leis­tung sind selbst­ver­ständ­lich kein Pro­blem für die bei­den Kühl­sys­te­me. Die Ener­max Liq­tech 120X muss sich in unse­rem Fall vor allem mit der Cor­sair H60 (2nd Gen) mes­sen, schlicht­weg weil wir noch nicht mehr Ver­gleichs­ob­jek­te haben. Es zeigt sich aber, dass die Liq­tech 120X hier die Nase vorn hat, wenn es um den Schall­pe­gel geht. Schon die gerings­te Dreh­zahl (550/min) reicht aus, um die CPU inner­halb der Spe­zi­fi­ka­tio­nen zu betrei­ben. Im direk­ten Ver­gleich ist die Liq­tech 120X bei glei­cher CPU-Tem­pe­ra­tur aber lau­ter als die Cor­sair H60 (2nd Gen). Der Ver­lauf der Kur­ve zeigt aber auch auf, dass die Liq­tech 120X sehr gut auf die Stei­ge­rung der Lüf­ter­dreh­zahl reagiert.

Die Cor­sair Hydro Series H105 hin­ge­gen hat leich­tes Spiel. Die Kühl­leis­tung ist auf einem sehr hohen Niveau.

Erhö­hen wir die Ver­lust­leis­tung auf 125 Watt, so liegt die Cor­sair H105 immer noch in einer Spitzenposition.

Die Ener­max Liq­tech 120X bleibt wei­ter­hin eine gute Wahl, wenn man den Schall­pe­gel zu Las­ten der Tem­pe­ra­tur sen­ken möch­te. Inner­halb der Spe­zi­fi­ka­tio­nen zu blei­ben, ist wei­ter­hin kein Problem.

Unser Over­clo­cking-Test zeigt auf, dass die Ener­max Liq­tech 120X zwar in der Lage ist, über­tak­te­te Pro­zes­so­ren zu küh­len, es aber ein­deu­tig Gren­zen gibt. Wie man auch sehen kann, müs­sen die Lüf­ter stark auf­dre­hen, um die Leis­tung zu brin­gen. Die Fol­ge ist ein hoher Schallpegel.

Die Cor­sair H105 zeigt wei­ter­hin eine star­ke Leis­tung, fällt aber ein wenig zurück gegen­über den Mit­be­wer­bern von Coo­ler Mas­ter und Sil­ver­Stone. Trotz­dem kann die H105 immer noch vor­wei­sen, dass der Schall­pe­gel stark redu­ziert wer­den kann.