Kaveri: AMD erweitert APU-Angebot für Desktop-Rechner um 65-Watt-Modelle

Am heutigen Tag stellt AMD offiziell die neuen 65-Watt-Kaveri-Modelle vor, welche bereits Anfang Juli angekündigt worden sind. Die drei neuen APUs verfügen darüber hinaus über die Möglichkeit, mit Hilfe der sogenannten “konfigurierbaren TDP” (cTDP) die maximale Verlustleistung auf 45 W zu begrenzen.
Trotz des nur geringen Taktunterschieds von 200 oder 100 MHz (Basis/Turbo) im Vergleich zum Topmodell konnte AMD die TDP um gut 30 % senken. Damit dürfte der A10-7800 in Sachen Effizienz ein gutes Stück nach oben schnellen. Die anderen beiden neuen Modelle A8-7600 und A6-7400K sind gegenüber dem Vollausbau GPU-seitig beschnitten. Im Falle der A6-7400K steht zudem nur ein “Steamroller”-Modul zur Verfügung, sodass lediglich zwei Threads zur gleichen Zeit abgearbeitet werden können.
Modell | Module / Threads | Basis / Turbo [GHz] | L2-Cache [MiB] | Grafik | Shader | GPU-Takt [MHz] | TDP [W] | cTDP [W] | Listenpreis [USD] |
A10-7850K | 2/4 | 3,7 / 4,0 | 4 | R7 | 512 | 720 | 95 | ? | 173,- |
A10-7800 | 2/4 | 3,5 / 3,9 | 4 | R7 | 512 | 720 | 65 | 45 | 155,- |
A10-7700K | 2/4 | 3,4 / 3,8 | 4 | R7 | 384 | 720 | 95 | - | 143,- |
A8-7600 | 2/4 | 3,3 / 3,8 | 4 | R7 | 384 | 720 | 65 | 45 | 105,- |
A6-7400K | 1/2 | 3,5 / 3,9 | 1 | R5 | 256 | 756 | 65 | 45 | 77,- |
Warum AMD die interessanten 65-W-Modelle erst jetzt — immerhin mehr als ein halbes Jahr nach dem Verkaufsstart der Kaveri-APUs — dem Endkunden vorstellt, ist nicht geklärt. Möglich wären Probleme bei der Fertigung, sodass eine neue Maske nötig wurde, um beispielsweise Leckströme zu reduzieren, oder aber AMD hat die in Hinblick auf die Effizient besseren Chips zunächst für die Notebook-Serie verwendet. Es kann mit der Listung und Verfügbarkeit der 65-Watt-APUs in den nächsten Tagen gerechnet werden.
Zusätzlich zum heutigen Launch hat AMD angekündigt, dass teilnehmende Händler den A10-Versionen einen Spielegutschein für Thief, Sniper Elite III oder Murdered: Soul Suspect beilegen können.
Quelle: AMD