Kompaktwasserkühlung: Enermax Liqtech 240

Artikel-Index:

PWM-Steuerung

Die Puls­wei­ten­mo­du­la­ti­on ist inzwi­schen zum vor­herr­schen­den Steue­rungs­ver­fah­ren für Lüf­ter gewor­den. Sehen wir uns doch an, wie sich die Twis­ter-Pres­su­re-Lüf­ter die Ener­max Liq­tech 240 ver­hal­ten. Zuerst soll es um die Dreh­zahl gehen.

Wir haben die­ses Mal nicht nur den höchs­ten Modus auf­ge­tra­gen. Die Twis­ter-Pres­su­re-Lüf­ter las­sen sich per Schie­be­schal­ter in drei Dreh­zahl­be­rei­chen fest­le­gen. Neben der Redu­zie­rung der Maxi­mal­dreh­zahl hat das auch einen wei­te­ren, für die Pra­xis wich­ti­gen Effekt. Die Stei­gung der Dreh­zahl­kur­ve ist sicht­bar fla­cher. Je nach Pro­gram­mie­rung der Main­board­lüf­ter­steue­rung, die von Her­stel­ler zu Her­stel­ler unter­schied­lich ist, sieht man nun grö­ße­re oder klei­ne­re Dreh­zahl­sprün­ge und damit ein­her­ge­hend ent­spre­chen­de Laut­stär­kestei­ge­run­gen. Unser Tipp: Für den All­tags­be­trieb mit einer CPU bis maxi­mal 125 Watt TDP reicht die mitt­le­re Stel­lung des Schie­bers voll­kom­men aus, sodass grö­ße­re Dreh­zahl­sprün­ge ver­mie­den wer­den können.

Betrach­ten wir den herr­schen­den Schall­pe­gel im Detail, zei­gen sich äqui­va­len­te Kur­ven. Aus­rei­ßer, zum Bei­spiel durch das Auf­tre­ten von Reso­nanz­schwin­gun­gen, kön­nen wir nicht feststellen.

Die Kühl­leis­tung bei 95 Watt TDP ist mehr als aus­rei­chend. Gegen­über der klei­ne­ren Ener­max Liq­tech 120X sehen wir einen nicht zu ver­ach­ten­den Vor­sprung. Mit einer Cor­sair H105 oder Coo­ler Mas­ter Nep­ton 280L kann es die Liq­tech 240 aber nicht aufnehmen.

Erhö­hen wir die Ver­lust­leis­tung sei­tens der CPU auf 125 Watt, schmilzt der Abstand zwi­schen der Liq­tech 120X und der Liq­tech 240 zusam­men. Im Ver­gleich zu 240-/280-mm-Kom­pakt­was­ser­küh­lun­gen kön­nen wir fest­stel­len, dass die Kühl­leis­tung unter­halb der Coo­ler Mas­ter Nep­ton 280L liegt, wohl aber durch die Lüf­ter begrenzt wird. Im Ver­hält­nis von Kühl­leis­tung und Schall­pe­gel herrscht zwi­schen den bei­den Model­len nahe­zu Gleich­stand, obwohl Ener­max durch die gerin­ge­re Lüf­ter­dreh­zahl (min. 600/min) lei­ser agie­ren kann.

Über­tak­ten wir die FX-CPU auf 4,4 GHz, tren­nen sich Liq­tech 120X und Liq­tech 240 wie­der von­ein­an­der. Die gro­ße 240-mm-Ver­si­on füllt die Lücke zu den Kon­kur­ren­ten auf, kann aber sowohl beim Schall­pe­gel als auch bei der Kühl­leis­tung kei­ne Best­mar­ken set­zen. Aus­rei­chend leis­tungs­stark bleibt die Liq­tech 240 aber allemal.