Vier Tastaturen von Thermaltake, Cherry und Func im Test

Artikel-Index:

Tt Esports Poseidon Z

Die Tt Esports Posei­don Z Illu­mi­na­ted kommt in einem für den Gam­ing-Markt typisch gestal­te­ten Kar­ton daher. Groß ist ver­merkt, wel­che Tas­ter bei der Tas­ta­tur zum Ein­satz kom­men. In die­sem Fall han­delt es sich um Kailh-Blue-Tas­ter. Der Cher­ry-Kon­kur­rent wird inzwi­schen immer öfter ver­baut und soll ähn­li­che Eigen­schaf­ten bie­ten. Dazu gehö­ren auch die bewor­be­nen 50 Mil­lio­nen Tas­ten­drü­cke, wie man sie bereits kennt.

Im Lie­fer­um­fang der Tt Esports Posei­don Z Illu­mi­na­ted befin­den sich eine Garan­tie-Erklä­rung sowie eine Kurz­an­lei­tung. Da die Posei­don Z Illu­mi­na­ted ohne eine sepa­ra­te Soft­ware aus­kommt, muss weder eine Trei­ber-CD bei­lie­gen noch etwas aus dem Netz her­un­ter­ge­la­den werden.

Das Lay­out der Posei­don Z Illu­mi­na­ted ent­spricht dem Stan­dard. Wir zäh­len 106 Tas­ten. Die Zusatz­funk­tio­nen las­sen sich nahe­zu voll­stän­dig über die Nut­zung der Funk­ti­ons­tas­te (Fn-Tas­te) erreichen.

Dazu gehö­ren unter ande­rem die Mul­ti­me­dia-Tas­ten. Alle wich­ti­gen Funk­tio­nen sind vor­han­den. Bei den Key­caps han­delt es sich um gewohnt kon­ka­ve Modelle.

Die F11- und F12-Tas­te steu­ern über die Zweit­be­le­gung (Fn-Tas­te + F11/F12) die Hel­lig­keit der Tas­ta­tur­be­leuch­tung in vier Stu­fen (aus bis vol­le Intensität).

Der voll­stän­di­ge Num­mern­block lässt sich bei Bedarf abschal­ten. Die eben­so wie der Rest blau beleuch­te­te Sta­tus­be­reich ober­halb des Num­mern­blocks darf nicht feh­len. Die oben rechts befind­li­che Tas­te dient dazu, die Win­dows-Tas­ten zu deak­ti­vie­ren. So ist ein Wech­sel auf den Win­dows-Desk­top wäh­rend des Spie­lens kein The­ma mehr.

Die Rück­sei­te der Tt Esports Posei­don Z Illu­mi­na­ted bie­tet fünf Gum­mi-Flä­chen, um ein Ver­rut­schen der Tas­ta­tur auf dem Tisch zu ver­hin­dern. Aus­klapp­ba­re Füße ermög­li­chen die Anstel­lung der Posei­don Z.

Das mit gemes­se­nen 1,95 Meter aus­rei­chend dimen­sio­nier­te Anschluss­ka­bel lässt sich in einen Kabel­ka­nal an der Rück­sei­te der Tas­ta­tur drü­cken. So kann die Kabel­füh­rung ange­passt wer­den, um die Ord­nung auf dem Tisch zu stei­gern. Durch das Ver­le­gen in den Kanal sinkt natür­lich die nutz­ba­re Kabel­län­ge. Das USB-Anschluss­ka­bel lässt sich nicht entfernen.

Wir wer­fen einen Blick unter die Key­caps und erken­nen optisch kei­nen Unter­schied. Die blau­en Kailh-Tas­ter unter­schei­den sich nicht von den Cher­ry-Pen­dants. Die blaue Beleuch­tung erfolgt sepa­rat über eine klei­ne LED. Gegen­über den roten, schwar­zen und brau­nen Tas­tern ist hin­sicht­lich der Cha­rak­te­ris­tik das deut­li­che Klick­ge­räusch hervorzuheben.

Mit einem Gewicht von 1153 Gramm ist die Tt Esports Posei­don Z Illu­mi­na­ted zwi­schen den kom­pak­te­ren Model­len wie etwa der Cor­sair Ven­ge­an­ce K65 und etwa einer Cor­sair Rap­tor K50 oder der heu­te eben­falls getes­te­ten Func KB-460 ein­zu­ord­nen. Das gerin­ge­re Gewicht kommt vor allem durch die Ein­spa­rung der Hand­bal­len­auf­la­ge zustan­de. Eine Hand­bal­len­auf­la­ge ist für die Posei­don Z nicht vorgesehen.