Vier Tastaturen von Thermaltake, Cherry und Func im Test
Tt Esports Poseidon Z
Die Tt Esports Poseidon Z Illuminated kommt in einem für den Gaming-Markt typisch gestalteten Karton daher. Groß ist vermerkt, welche Taster bei der Tastatur zum Einsatz kommen. In diesem Fall handelt es sich um Kailh-Blue-Taster. Der Cherry-Konkurrent wird inzwischen immer öfter verbaut und soll ähnliche Eigenschaften bieten. Dazu gehören auch die beworbenen 50 Millionen Tastendrücke, wie man sie bereits kennt.
Im Lieferumfang der Tt Esports Poseidon Z Illuminated befinden sich eine Garantie-Erklärung sowie eine Kurzanleitung. Da die Poseidon Z Illuminated ohne eine separate Software auskommt, muss weder eine Treiber-CD beiliegen noch etwas aus dem Netz heruntergeladen werden.
Das Layout der Poseidon Z Illuminated entspricht dem Standard. Wir zählen 106 Tasten. Die Zusatzfunktionen lassen sich nahezu vollständig über die Nutzung der Funktionstaste (Fn-Taste) erreichen.
Dazu gehören unter anderem die Multimedia-Tasten. Alle wichtigen Funktionen sind vorhanden. Bei den Keycaps handelt es sich um gewohnt konkave Modelle.
Die F11- und F12-Taste steuern über die Zweitbelegung (Fn-Taste + F11/F12) die Helligkeit der Tastaturbeleuchtung in vier Stufen (aus bis volle Intensität).
Der vollständige Nummernblock lässt sich bei Bedarf abschalten. Die ebenso wie der Rest blau beleuchtete Statusbereich oberhalb des Nummernblocks darf nicht fehlen. Die oben rechts befindliche Taste dient dazu, die Windows-Tasten zu deaktivieren. So ist ein Wechsel auf den Windows-Desktop während des Spielens kein Thema mehr.
Die Rückseite der Tt Esports Poseidon Z Illuminated bietet fünf Gummi-Flächen, um ein Verrutschen der Tastatur auf dem Tisch zu verhindern. Ausklappbare Füße ermöglichen die Anstellung der Poseidon Z.
Das mit gemessenen 1,95 Meter ausreichend dimensionierte Anschlusskabel lässt sich in einen Kabelkanal an der Rückseite der Tastatur drücken. So kann die Kabelführung angepasst werden, um die Ordnung auf dem Tisch zu steigern. Durch das Verlegen in den Kanal sinkt natürlich die nutzbare Kabellänge. Das USB-Anschlusskabel lässt sich nicht entfernen.
Wir werfen einen Blick unter die Keycaps und erkennen optisch keinen Unterschied. Die blauen Kailh-Taster unterscheiden sich nicht von den Cherry-Pendants. Die blaue Beleuchtung erfolgt separat über eine kleine LED. Gegenüber den roten, schwarzen und braunen Tastern ist hinsichtlich der Charakteristik das deutliche Klickgeräusch hervorzuheben.
Mit einem Gewicht von 1153 Gramm ist die Tt Esports Poseidon Z Illuminated zwischen den kompakteren Modellen wie etwa der Corsair Vengeance K65 und etwa einer Corsair Raptor K50 oder der heute ebenfalls getesteten Func KB-460 einzuordnen. Das geringere Gewicht kommt vor allem durch die Einsparung der Handballenauflage zustande. Eine Handballenauflage ist für die Poseidon Z nicht vorgesehen.