Test: Lian Li PC-Q21

Artikel-Index:

Äußeres – Lian Li PC-Q21

Die Front des Lian Li PC-Q21 ist optisch anspre­chend ele­gant gestal­tet. Hier­für sor­gen das gebürs­te­te Alu­mi­ni­um sowie die mehr oder min­der kar­ge Aus­stat­tung. Neben zwei USB‑3.0‑Anschlüssen sind ledig­lich ein im lau­fen­den Betrieb dezent blau beleuch­te­ter Power-But­ton sowie ein durch eine Gum­mi­lip­pe ver­schlos­se­ner Ein­schub für opti­sche Daten­trä­ger vor­han­den. Audio-IN/OUT-Buch­sen sind nicht zu fin­den. Die Gehäu­se­ober­sei­te ist ohne wei­te­re Funk­tio­nen oder opti­sche Akzen­te gestaltet.

Bei­de Sei­ten­tei­le sind mit einem Steck­sys­tem aus­ge­rüs­tet. Läs­ti­ges Schrau­ben, egal ob mit Schrau­ben­dre­her oder Rän­del­schrau­ben, ent­fällt. Es reicht, die Sei­ten­tei­le ein­fach mit einem Zug zur Sei­te zu ent­fer­nen. Wäh­rend das rech­te Sei­ten­teil kei­ne wei­te­ren Beson­der­hei­ten auf­weist, sind im lin­ken diver­se Ent­lüf­tungs­schlit­ze im vor­de­ren und unte­ren Bereich vorhanden.

Das PC-Q21 steht auf vier Füßen im HiFi-Look. Dazwi­schen ist ein aus­wasch­ba­rer Staub­fil­ter ange­bracht. Um den Fil­ter ent­fer­nen zu kön­nen, muss das Gehäu­se jedoch ange­ho­ben wer­den, was aller­dings bei einem iTX-Gehäu­se kein grö­ße­res Pro­blem darstellt.

Auch die Gehäu­se­rück­sei­te ist recht unspek­ta­ku­lär. Für Erwei­te­rungs­kar­ten ste­hen zwei mit Längs­schlit­zen ver­se­he­ne Slot­blen­den zur Ver­fü­gung. Das Netz­teil wird im rech­ten Bereich hoch­kant ange­bracht. Als Beson­der­heit sei hier gesagt, im PC-Q21 kön­nen nur SFX-L-Netz­tei­le mon­tiert wer­den. Dies schränkt die Aus­wahl an Netz­tei­len ein wenig ein. Ein­bau­plät­ze für optio­na­le Lüf­ter sind nicht vorgesehen.