Test: Lian Li PC-Q21
Inneres – Lian Li PC-Q21
Da das kleine Gehäuse von außen wenig zu bieten hat, getreu dem Motto “weniger ist mehr”, kommen wir auch schon zum Innenleben. Während die äußere Hülle aus schwarzem Aluminium besteht, ist das Innere silbern und auf den ersten Blick relativ geräumig. Ob der Eindruck täuscht, wird sich dann später beim Einbau zeigen. Ein Blick hinter den Mainboardtray zeigt, dass dieser mit vier Kreuzschlitzschrauben befestigt ist und so zum Einbau entfernt werden kann. Ein großer Ausschnitt sorgt zudem dafür, dass zum Wechseln verschraubbarer Kühler nicht das ganze Mainboard entfernt werden muss. Bemängeln könnte man hier höchstens, dass kein werkzeugloses Lösen des Mainboardtrays möglich ist. Das PC-Q21 nimmt Kühler mit einer maximalen Höhe von 60 mm auf.
Unter dem Gehäusedeckel ist die Aufnahme für das optische Laufwerk montiert. Hier kann ein Slot-In-Laufwerk montiert werden oder alternativ, wenn man darauf verzichten möchte, ein Laufwerk im 2,5‑Zoll-Format. Der Frontbereich dient der Aufnahme eines weiteren Laufwerks. Hier kann entweder ein 2,5- oder 3,5‑Zoll-Laufwerk untergebracht werden. Ein Einbauplatz für einen Lüfter ist hier nicht vorhanden.
Zwei 2,5‑Zoll-Laufwerke können auf einer mit einer Rändelschraube befestigten Halterung am Gehäuseboden befestigt werden. Wird die Halterung entfernt, ist es möglich, hier ein Laufwerk im 3,5‑Zoll-Format oder optional einen 120-mm-Lüfter unterzubringen.