Test: Lian Li PC-Q21

Artikel-Index:

Inneres – Lian Li PC-Q21

Da das klei­ne Gehäu­se von außen wenig zu bie­ten hat, getreu dem Mot­to “weni­ger ist mehr”, kom­men wir auch schon zum Innen­le­ben. Wäh­rend die äuße­re Hül­le aus schwar­zem Alu­mi­ni­um besteht, ist das Inne­re sil­bern und auf den ers­ten Blick rela­tiv geräu­mig. Ob der Ein­druck täuscht, wird sich dann spä­ter beim Ein­bau zei­gen. Ein Blick hin­ter den Main­board­tray zeigt, dass die­ser mit vier Kreuz­schlitz­schrau­ben befes­tigt ist und so zum Ein­bau ent­fernt wer­den kann. Ein gro­ßer Aus­schnitt sorgt zudem dafür, dass zum Wech­seln ver­schraub­ba­rer Küh­ler nicht das gan­ze Main­board ent­fernt wer­den muss. Bemän­geln könn­te man hier höchs­tens, dass kein werk­zeug­lo­ses Lösen des Main­board­trays mög­lich ist. Das PC-Q21 nimmt Küh­ler mit einer maxi­ma­len Höhe von 60 mm auf.

Unter dem Gehäu­se­de­ckel ist die Auf­nah­me für das opti­sche Lauf­werk mon­tiert. Hier kann ein Slot-In-Lauf­werk mon­tiert wer­den oder alter­na­tiv, wenn man dar­auf ver­zich­ten möch­te, ein Lauf­werk im 2,5‑Zoll-Format. Der Front­be­reich dient der Auf­nah­me eines wei­te­ren Lauf­werks. Hier kann ent­we­der ein 2,5- oder 3,5‑Zoll-Laufwerk unter­ge­bracht wer­den. Ein Ein­bau­platz für einen Lüf­ter ist hier nicht vorhanden.

Zwei 2,5‑Zoll-Laufwerke kön­nen auf einer mit einer Rän­del­schrau­be befes­tig­ten Hal­te­rung am Gehäu­se­bo­den befes­tigt wer­den. Wird die Hal­te­rung ent­fernt, ist es mög­lich, hier ein Lauf­werk im 3,5‑Zoll-Format oder optio­nal einen 120-mm-Lüf­ter unterzubringen.