Kommende AMD Polaris 10 “nur” auf Niveau der NVIDIA GTX 980 Ti?

Auf der Computex 2016 im Juni soll es so weit sein: AMD wird vermutlich seine neuen “Polaris”-Grafikchips der 4. GCN-Generation namens “Arctic Islands” offiziell vorstellen. Die beiden ersten Implementierungen laufen gemäß der jüngsten Aktualisierung der AMD-Roadmap nun auch offiziell unter den Codenamen Polaris 10 und Polaris 11:
Ob der Maßstab passt – Polaris 10 fürs High-End und Polaris 11 für den Mainstream im Verhältnis 50:50 – darf bezweifelt werden. Andererseits deuten erste geleakte Infos auf Game-Debate.com darauf hin, dass Polaris 10 womöglich gar nicht so High-End werden wird wie erwartet. Man spekuliert dort – angeblich basierend auf einer Demonstration im Hinterzimmer einer AMD-Veranstaltung anlässlich der Vorstellung der Radeon Pro Duo in Taiwan – mit einem Wert von knapp 4000 Punkten im 3DMark Fire Strike Ultra. Damit wäre die Polaris 10 im Dunstkreis der High-End-Karten von NVIDIA (GeForce GTX 980 Ti) und AMD (Radeon Fury X) der aktuellen Generation, aber eben nicht deutlich darüber, wie man es von einer neuen GPU-Generation erwarten würde.
Dafür soll Polaris 10 der Gerüchteküche zufolge dank neuer Fertigung deutlich sparsamer werden. Statt mit einer TDP von ca. 250 W wie bei der GeForce GTX 980 Ti oder 275 W wie bei Fury X soll die Polaris 10 mit 175 W auskommen. In Hinsicht auf die Leistung pro Watt wäre sie damit ein deutlicher Fortschritt und auch der Preis soll erheblich unter dem der GTX 980 Ti liegen. Die Rede ist von nur 300 bis 400 US-Dollar. Zum Vergleich: Der aktuelle Straßenpreis der Ti liegt je nach Modell zwischen 600 und 800 EUR. Damit würde die Polaris 10 nicht die Messlatte bei den Benchmark-Werten höher legen, sondern gute Benchmark-Resultate erschwinglicher und effizienter machen. Was an den Spekulationen dran ist, werden wir womöglich im Juni sehen.
Quelle: AMD Polaris 10 GPU Reportedly Offers Near 980 Ti Performance For 300 USD