Die neue N‑Serie — Cooler Master N600
Äußeres — Teil 1
Die Front des N600 ist komplett in feinmaschigem Meshdesign gehalten, was nicht nur einen modernen Look vermitteln soll, auch wenn sich hier die Geister scheiden, sondern auch noch groben Staub fern halten soll. Im oberen Teil befinden sich drei Einschübe für die optischen Datenträger. Bündig mit den Blenden der Einschübe verläuft eine horizontale Leiste, welche neben dem I/O‑Panel noch das Cooler-Master-Logo enthält. Das I/O‑Panel bietet neben Power- und Resettaster zwei schnelle USB‑3.0- und zwei USB‑2.0‑Anschlüsse, Audio-IN/Out-Konnektoren sowie einen Taster zum Ein- und Ausschalten der Beleuchtung. Die Frontblende wird mit einem Ruck von vorne entfernt. Die Laufwerkseinschübe sind frei zugänglich und die Elektronik des I/O‑Panels wurde direkt am Gehäuse befestigt und nicht an der Frontblende. Das hat den Vorteil, dass man beim Entfernen der Front nicht aufpassen muss, dass man vorschnell ein Kabel abreißt. Im unteren Teil ist ein 120-mm-XtraFlo-Lüfter mit weißer LED-Beleuchtung vorinstalliert, darüber kann wahlweise ein zweiter 120-/140-mm-Lüfter zusätzlich montiert werden.
Beide Seitenteile sind mit Rändelschrauben befestigt und verfügen über einen Griff, um sie leichter entfernen zu können. Das linke Seitenteil hat rechteckige Ausstanzungen, hier können wahlweise zwei 120-mm-Lüfter oder ein180-/200-mm-Lüfter montiert werden. Von innen ist ein Staubfilter angebracht, damit kein grober Staub eingesaugt wird. Im rechten Seitenteil kann vorne zusätzlich ein 120-mm-Lüfter montiert werden, auch hier ist ein Staubfilter vorhanden. Die rechteckig ausgestanzten Luftlöcher wirken insgesamt recht interessant und nicht so langweilig, wie die allseits bekannten wabenförmig ausgestanzten.
Vier Hartkunststofffüße sorgen für einen sicheren Stand. Auf der Unterseite ist ein langer Staubfilter angebracht, der zum Reinigen nach hinten herausgezogen werden kann. Dieser schützt zum einen das Netzteil und weiterhin einen optional zu installierenden 120-mm-Lüfter. Die Gehäuseoberseite verfügt ebenfalls über rechteckig ausgestanzte Luftlöcher. Hier ist der Einbau von zwei 120-/140-mm-Lüftern möglich. Ein Staubfilter im Inneren schützt das Gehäuse davor, das hier Staub hinein rieselt.