Die neue N‑Serie — Cooler Master N600

Artikel-Index:

Äußeres — Teil 1

Die Front des N600 ist kom­plett in fein­ma­schi­gem Mesh­de­sign gehal­ten, was nicht nur einen moder­nen Look ver­mit­teln soll, auch wenn sich hier die Geis­ter schei­den, son­dern auch noch gro­ben Staub fern hal­ten soll. Im obe­ren Teil befin­den sich drei Ein­schü­be für die opti­schen Daten­trä­ger. Bün­dig mit den Blen­den der Ein­schü­be ver­läuft eine hori­zon­ta­le Leis­te, wel­che neben dem I/O‑Panel noch das Coo­ler-Mas­ter-Logo ent­hält. Das I/O‑Panel bie­tet neben Power- und Reset­tas­ter zwei schnel­le USB‑3.0- und zwei USB‑2.0‑Anschlüsse, Audio-IN/Out-Kon­nek­to­ren sowie einen Tas­ter zum Ein- und Aus­schal­ten der Beleuch­tung. Die Front­blen­de wird mit einem Ruck von vor­ne ent­fernt. Die Lauf­werks­ein­schü­be sind frei zugäng­lich und die Elek­tro­nik des I/O‑Panels wur­de direkt am Gehäu­se befes­tigt und nicht an der Front­blen­de. Das hat den Vor­teil, dass man beim Ent­fer­nen der Front nicht auf­pas­sen muss, dass man vor­schnell ein Kabel abreißt. Im unte­ren Teil ist ein 120-mm-XtraF­lo-Lüf­ter mit wei­ßer LED-Beleuch­tung vor­in­stal­liert, dar­über kann wahl­wei­se ein zwei­ter 120-/140-mm-Lüf­ter zusätz­lich mon­tiert werden.

Bei­de Sei­ten­tei­le sind mit Rän­del­schrau­ben befes­tigt und ver­fü­gen über einen Griff, um sie leich­ter ent­fer­nen zu kön­nen. Das lin­ke Sei­ten­teil hat recht­ecki­ge Aus­st­an­zun­gen, hier kön­nen wahl­wei­se zwei 120-mm-Lüf­ter oder ein180-/200-mm-Lüf­ter mon­tiert wer­den. Von innen ist ein Staub­fil­ter ange­bracht, damit kein gro­ber Staub ein­ge­saugt wird. Im rech­ten Sei­ten­teil kann vor­ne zusätz­lich ein 120-mm-Lüf­ter mon­tiert wer­den, auch hier ist ein Staub­fil­ter vor­han­den. Die recht­eckig aus­ge­stanz­ten Luft­lö­cher wir­ken ins­ge­samt recht inter­es­sant und nicht so lang­wei­lig, wie die all­seits bekann­ten waben­för­mig ausgestanzten.


Vier Hart­kunst­stoff­fü­ße sor­gen für einen siche­ren Stand. Auf der Unter­sei­te ist ein lan­ger Staub­fil­ter ange­bracht, der zum Rei­ni­gen nach hin­ten her­aus­ge­zo­gen wer­den kann. Die­ser schützt zum einen das Netz­teil und wei­ter­hin einen optio­nal zu instal­lie­ren­den 120-mm-Lüf­ter. Die Gehäu­se­ober­sei­te ver­fügt eben­falls über recht­eckig aus­ge­stanz­te Luft­lö­cher. Hier ist der Ein­bau von zwei 120-/140-mm-Lüf­tern mög­lich. Ein Staub­fil­ter im Inne­ren schützt das Gehäu­se davor, das hier Staub hin­ein rieselt.