Die neue N‑Serie — Cooler Master N600

Artikel-Index:

Äußeres Teil 2

Das Netz­teil wird im N600 auf dem Boden mon­tiert, dar­über befin­den sich sie­ben Slot­blen­den für die Erwei­te­rungs­kar­ten. Rechts davon ist eine wei­te­re senk­rech­te vor­han­den. Hier könn­te zum Bei­spiel eine Slot-Lüf­ter­steue­rung mon­tiert wer­den, wie sie bei alten Frac­tal-Design-Gehäu­sen üblich war. Ein vor­mon­tier­ter 120-mm-Lüf­ter saugt die erwärm­te Luft wie­der aus dem Gehäu­se. Unter­halb des Deckels sind zwei gum­mier­te Schlauch­durch­füh­run­gen für eine exter­ne Was­ser­küh­lung vorhanden.

Links neben den Schlauch­durch­füh­run­gen sitzt die Lüf­ter­steue­rung, wel­che in zwei Stu­fen schalt­bar ist. Der Ein­bau­platz ist ziem­lich unglück­lich gewählt. Um die Ein­stel­lung ändern zu kön­nen, muss man nicht nur immer hin­ter das Gehäu­se grei­fen, son­dern sich auch noch mer­ken, wo die Ein­stel­lung High und Low ist. Ver­gisst man dies, muss man unter Umstän­den das Gehäu­se noch extra dre­hen. Ein wei­te­res Man­ko ist der nach hin­ten her­aus­zieh­ba­re Staub­fil­ter. Die­ser ist von unten im Gehäu­se ein­ge­hakt. Man muss also den Hebel ein­mal nach unten drü­cken und dann den Staub­fil­ter nach hin­ten ent­fer­nen. Drückt man den Hebel aber nach unten, drückt man ihn aus Platz­grün­den schon auf den Boden und somit kann man nicht mehr zie­hen. Das Gehäu­se muss also leicht ange­ho­ben werden.