AMD lässt Grafikkarten der RX-500-Serie vom Stapel (Update)

Heu­te hat die AMD Rade­on Tech­no­lo­gy Group die Gra­fik­kar­ten der RX-500-Serie vor­ge­stellt und löst damit die RX-400-Rei­he ab. Die RX-500-Kar­ten sind durch­aus wich­tig für AMD, stel­len sie doch das kom­plet­te Mit­tel­klas­se-Ange­bot des Her­stel­lers auch über das im Som­mer erwar­te­te Release der im High-End-Seg­ment ange­sie­del­ten RX-Vega-Fami­lie dar.

Update: Die RX 550 wird auch als OEM-Ver­si­on für die Ver­wen­dung in Kom­plett­sys­te­men erschei­nen. Bei glei­cher Namens­ge­bung weist sie aller­dings durch den Voll­aus­bau des Pola­ris-12-Chips bes­se­re Leis­tungs­da­ten bei höhe­rer Strom­auf­nah­me auf. Die unten­ste­hen­de Tabel­le wur­de ent­spre­chend ergänzt. Wie üblich wird die OEM-Ware den Weg in den nor­ma­len Han­del fin­den. Da bereits AMD die Ver­sio­nen in eige­nen Unter­la­gen teil­wei­se ver­mischt hat, kann man nur hof­fen, dass Händ­ler zukünf­tig kenn­zeich­nen, wel­che Vari­an­te ver­kauft wird.

Pola­ris aufpoliert

Wie im Vor­feld bereits durch­ge­si­ckert, basie­ren die RX-500-Kar­ten auf den bekann­ten Pola­ris-10- und ‑11-Chips, die ledig­lich in Pola­ris 20 und 21 umbe­nannt wor­den sind und daher im Grun­de die­sel­ben Leis­tungs­da­ten auf­wei­sen. Aller­dings wur­de der Fer­ti­gungs­pro­zess (AMD spricht von “3rd Gene­ra­ti­on Fin­FET 14”) offen­bar leicht ver­bes­sert, zudem rol­len die Chips nicht mehr nur bei Glo­bal­found­ries son­dern auch bei Sam­sung vom Band. Unter dem Strich erlaubt es die ver­bes­ser­te Fer­ti­gung, die Kar­ten mit höhe­ren Tak­ten zu betreiben.

Die Namens­ge­bung und auch die Ein­ord­nung der Kar­ten ent­spricht denen der RX-400-Reihe:

  • RX 580 / 570: Bei­de Kar­ten basie­ren auf dem Pola­ris-20-Chip. Die RX 580 hat hier­bei den Voll­aus­bau geneh­migt bekom­men und ist laut AMD für Spie­le in 1440p (2560×1440) bei einer Bild­wie­der­hol­ra­te von über 60 Hz sowie für VR-Anwen­dun­gen geeig­net. Die RX 570 ent­hält einen abge­speck­ten Chip und ist laut AMD die All­round-Kar­te für Spie­le in 1080p (aka Full-HD, 1920x1080) bei maxi­ma­len Details. Bei­de Kar­ten sol­len mit 4 und 8 GiB GDDR5 Video­spei­cher ab sofort erhält­lich sein.
  • RX 560: Die RX 560 basiert auf dem schwä­che­ren Pola­ris-21-Chip und wird von AMD für den Bereich “effi­zi­en­tes Spie­len in 1080p” emp­foh­len (was auch immer das sein mag). Für den ange­peil­ten Preis­punkt von 99 US-Dol­lar (vor Steu­ern) wird die­se Kar­te nur mit 4 GiB GDDR5 Spei­cher aus­ge­stat­tet und ab Mai erhält­lich sein.
  • RX 550: Als Oster­ei im RX-500-Nest ent­hal­ten ist die kleins­te Kar­te der Rei­he. Sie soll auf einem Pola­ris 12 genann­ten Chip basie­ren, der bis­lang so nicht bekannt war. Als schwächs­te (und güns­tigs­te) Kar­te der Rei­he bekommt sie sogar nur 2 GiB GDDR5 Spei­cher spen­diert und wird von AMD (die­ses Mal ohne Nen­nung einer Wunsch­auf­lö­sung) für den tren­di­gen E‑S­port-Bereich mit Spie­len wie Over­watch oder Dota 2 emp­foh­len. Sie soll ab dem 20. April ab 79 US-Dol­lar (vor Steu­ern) erhält­lich sein und ist auch als Low-Pro­fi­le-Kar­te ange­kün­digt. Inwie­fern das gegen die nur unwe­sent­lich teu­re­re RX560 eine Nische sein wird, bleibt abzuwarten.

Allen Kar­ten gemein­sam ist die Unter­stüt­zung der Spie­le-APIs DirectX12 und Vul­can, der AMD Tech­no­lo­gien Free­Sync und Zero­Co­re sowie hard­ware­be­schleu­nig­tem Deko­die­ren des Video­stan­dards HEVC (H265 bzw. MPEG‑H, Teil 2) wie er bei­spiels­wei­se für 4K-Inhal­te von Net­flix ver­wen­det wird.

Ehr­li­che Leistung

AMD hat an der Leis­tungs­auf­nah­me geschraubt und will die oft­mals kri­ti­sier­te hohe Strom­auf­nah­me im Mehr­bild­schirm­be­trieb und beim Deco­die­ren von Vide­os end­lich gesenkt haben. Gegen­über der RX 480 soll die RX 580 im Idle 5 Watt weni­ger ver­brau­chen und sich im Betrieb mit zwei Bild­schir­men unter­schied­li­cher Auf­lö­sung auch nur 1,5 Watt mehr geneh­mi­gen; ein Sze­na­rio, in dem die RX 480 noch 8 Watt mehr benö­tigt habe.

Leistungsaufnahme Mehrbildschirmbetrieb
RX580/570 — Leis­tungs­auf­nah­me Mehr­bild­schirm­be­trieb (Quel­le: AMD)

Auch beim Deco­die­ren von You­Tube-Vide­os in Full-HD soll der Ver­brauch der RX 580 vom Ver­gleichs­wert 39 Watt auf 14 Watt gesun­ken sein. Laut dem Review von Golem sind die­se Fort­schrit­te unab­hän­gig vom Gra­fik­trei­ber – ob sich die­se Fort­schrit­te somit durch BIOS-Updates auf die Vor­gän­ger-Kar­ten über­tra­gen las­sen, bleibt jedoch offen.

Youtube Leistungsaufnahme RX 580
Leis­tungs­auf­nah­me RX 580 bei You­Tube (Quel­le: AMD)

Kehr­sei­te der Medail­le ist, dass sich durch die erhöh­ten Basis- und Boost-Tak­te der Kar­ten auch die maxi­ma­le Leis­tungs­auf­nah­me deut­lich erhöht. So wird bei der RX 580 nun eine TDP bzw. “Board-Power” von bis zu 185 Watt ange­ge­ben. Einer­seits erspart sich AMD so eine erneu­te Kon­tro­ver­se um die Über­schrei­tung von ange­ge­be­nen Leis­tungs­wer­ten, wie sie noch den Launch der RX 480 über­schat­tet hat­te, ande­rer­seits wird klar, dass sich durch eine Ver­bes­se­rung der Fer­ti­gung der Sweet-Spot von Pola­ris nicht hat ver­schie­ben lassen.

Hin­sicht­lich der Spiele­leis­tung sehen AMDs haus­ei­ge­ne Bench­marks (Gra­fi­ken am Ende der Gale­rie) die R 580 / 570 Kar­ten ins­be­son­de­re bei DX12 und Vul­kan natur­ge­mäß deut­lich vor der grü­nen Kon­kur­renz in Form der GTX 1060 bzw. 1050 Ti.

Fazit

In Sum­me stellt die RX-500-Rei­he eine (aus-)gereifte Ver­si­on des RX-400-Lin­eups dar und unter dem Preis-Leis­tungs-Aspekt attrak­ti­ve Ange­bo­te bereit. Vor allem aber hat die AMD Rade­on Tech­no­lo­gy Group nun das gesam­te Port­fo­lio von der ggf. pas­siv gekühl­ten Ein­stiegs­kar­te bis zur obe­ren Mit­tel­klas­se mit ihren Pola­ris-GPUs und deren moder­nem Fea­ture-Set abgedeckt.

Abschlie­ßend alle Leis­tungs­da­ten der Kar­ten in tabel­la­ri­scher Form dargestellt:

  RX 580 RX 570 RX 560 RX 550 RX 550 (OEM)
Chip Pola­ris 20 Pola­ris 20 Pola­ris 21 Pola­ris 12 Pola­ris 12
Shader 2.304 2.048 1.024 512 640
Com­pu­te Units 36 32 16 8 10
Tex­tu­re Units 144 128 64 32 40
ROPs 32 32 16 tbd 16
Basis-/Tur­bo-Takt GPU [MHz] 1.257 / 1.340 1.168 / 1.244 1.175 / 1.275 tbd  / 1.183 tbd / 1.287
Video­spei­cher [GDDR5] 4 bzw. 8 GiB / 256 Bit 4 bzw. 8 GiB / 256 Bit 4 GiB / 128 Bit 2 GiB / 128 Bit 4 GiB / 128 Bit
Spei­cher­takt 4.000 MHz 3.500 MHz 3.500 MHz tbd tbd
Strom­ver­sor­gung 1 x 6 Pin / 1 x 8 Pin 1 x 8 Pin PEG PEG PEG
TDP 185 W 150 W 50 W ~ 30 W 50 W
Preis ab 260 EUR ab 200 EUR 120 EUR (?) 98 EUR (?) (?)

bench_002

Bild 14 von 17 

Quel­le: AMD