Benchmarks eines AMD Ryzen “Pinnacle Ridge” aufgetaucht
Die Benchmark-Datenbank des Geekbench ist immer wieder ein Fundort für neue oder kurz vor dem Launch stehende Prozessoren. Leider ist der Geekbench auch nicht der exakteste und reproduzierbarste Test für CPUs im Web. Daher kommt es immer wieder zu größeren Streuungen.
Aus diesem Grund ist mit Vorsicht zu genießen, dass kürzlich ein Engineering-Sample eines mutmaßlichen Pinnacle Ridge in eben jener Geekbench-Datenbank aufgetaucht ist. Die Kennung ZD2600BBM68AF_38/34_Y kommt Besuchern unseres Forums womöglich bekannt vor. Eben jenes Sample war vor einiger Zeit bereits bei SiSoftware entdeckt worden.
Entschlüsselt man die Kennung, kommt man auf einen Prozessor der Zen-Architektur mit der Bezeichnung 2600, einem Basistakt von 3,4 GHz und einem Turbo von 3,8 GHz. Zum Vergleich: der aktuelle AMD Ryzen 5 1600 taktet mit 3,2 GHz und kommt auf einen Turbo von 3,6 GHz. Der Vorteil durch die höhere Taktfrequenz des Ryzen 5 2600 gegenüber dem 1600 läge also bei 5–6 Prozent.
Die Geekbench-Ergebnisse weisen allerdings knapp 15 % mehr Single-Thread-Leistung und satte 31 % mehr Multi-Thread-Leistung gegenüber einem einigermaßen vergleichbaren Ryzen‑5–1600-System aus. Allerdings ist der Vergleich nicht ganz fair. Es unterscheiden sich nicht nur das Mainboard, sondern auch die Benchmark-Version.
Dennoch hat AMD bereits beim Raven-Ridge-Launch verlauten lassen, dass man die Latenzen beim Zugriff auf die Cache-Ebenen reduziert haben will. Mit nur einem CCX war dies jedoch automatisch gegeben. Allerdings soll auch Pinnacle Ridge neben dem Shrink auf 12 nm und den minimal höheren Taktfrequenzen kleine Verbesserungen erfahren.
Links zum Thema:
- Ryzen-Refresh Pinnacle Ridge wird verlöteten Heatspreader erhalten ()
- Spectre Firmware-Updates: Mainboard-Hersteller warten auf AMD ()
- AMD Ryzen Threadripper 2 nicht mit Zen+ Dies? ()
- HWiNFO64 v5.72 unterstützt AMD-Chipsätze der Serie 400 ()
- ASUS mit AGESA-Code für Pinnacle Ridge ()
- GlobalFoundries und AMD legen Zwischenstopp bei 12 nm ein ()