Gigabyte AX370-Gaming K5 vs. Gigabyte AX370-Gaming 5

Artikel-Index:

Leistungsaufnahme

Die Leis­tungs­auf­nah­me im Idle und im abge­schal­te­ten Zustand (Soft-Off) ist auch heut­zu­ta­ge noch ein The­ma. Wir ver­wen­den wie bis­her die Default-Ein­stel­lun­gen der Her­stel­ler. Mit­tels BIOS ist es mög­lich, die Wer­te nach­träg­lich in bei­de Rich­tun­gen zu beeinflussen.

  Bio­star X370GT7 ASUS Cross­hair VI ASRock X370 Taichi MSI X370 XPower
Gam­ing Titanium
Giga­byte AX370
Gam­ing K5
Giga­byte AX370
Gam­ing 5
Soft Off 10,7 W 13,9 W 14,1 W 15,4 W 13,22 W 12,89 W
Idle 37,2 W 41,2 W 39,05 W 40,1 W 37,21 W 42,55 W

Bei­de Giga­byte-Main­boards ver­brau­chen im aus­ge­schal­te­ten Zustand etwa gleich viel und lie­gen im unte­ren Mit­tel­feld der bis­he­ri­gen Mess­wer­te. Anders sieht es im Idle aus. Hier kann sich das AX370 Gam­ing K5 direkt neben dem Bio­star X370GT7 an die Spit­ze set­zen, wäh­rend das bes­ser aus­ge­stat­te­te AX370 Gam­ing 5 gan­ze 5 Watt mehr Strom umsetzt und damit ans Ende des Fel­des rutscht.