Gigabyte AX370-Gaming K5 vs. Gigabyte AX370-Gaming 5

Artikel-Index:

Netzwerk und Referenztakt

Zum Prü­fen der Netz­werk­ver­bin­dung nut­zen wir NetIO mit einer Paket­grö­ße von 16k. NetIO ist auf einen Ser­ver ange­wie­sen. Die­ser liegt bei uns auf einem Note­book, eben­falls mit Giga­bit-Schnitt­stel­le. Da wir nicht aus­schlie­ßen kön­nen, dass eine Limi­tie­rung auf Ser­ver- oder Cli­ent-Sei­te vor­liegt, ist die­ser Test nur als Prü­fung der Schnitt­stel­le, weni­ger als Mes­sung zu ver­ste­hen. Über das gesam­te Test­feld liegt das Ergeb­nis­feld bei 112 ± 0,7 MByte/s beim Sen­den und 110 ± 1,5 MByte/s beim Emp­fan­gen. Der theo­re­ti­sche Durch­satz der Giga­bit-Ether­net-Schnitt­stel­le liegt zwar bei 125 MByte/s, prak­tisch ist aber in der Regel bei 112,5 MByte/s Schluss, damit lie­gen unse­re Wer­te also am obe­ren Ende des Möglichen.

[MByte/s] Bio­star X370GT7 ASUS Cross­hair VI ASRock X370 Taichi MSI X370 XPower
Gam­ing Titanium
Gigay­te AX370
Gam­ing K5
Gigay­te AX370
Gam­ing 5
Sen­den 111,71 112,24 112,32 112,66 112,07 111,64 / 110,47
Emp­fan­gen 110,72 110,74 111,47 111,43 109,19 110,57 / 111,3

Beim AX370 Gam­ing 5 haben wir natür­lich bei­de Ether­net-Anschlüs­se geprüft. Gro­ße Abwei­chun­gen fan­den wir bei keinem.

In der Ver­gan­gen­heit haben eini­ge Main­board­her­stel­ler in den Stan­dard­ein­stel­lun­gen OC-Set­tings hin­ter­legt, mit wel­chen die Sys­te­me in Bench­marks natür­lich bes­ser aus­se­hen, die CPU aller­dings außer­halb der Spe­zi­fi­ka­ti­on betrie­ben wird. Wir haben daher den Refe­renz­takt in ver­schie­de­nen Last­stu­fen geprüft. Mit 99,98 MHz beim AX-370 Gam­ing K5 und 99,76 MHz beim AX370 Gam­ing 5 schum­melt auch Giga­byte nicht beim Referenztakt.