Nun auch Neuauflage des AMD Ryzen 3 1200 in 12 nm

Ende 2019 über­rasch­te AMD den Markt mit einer neu­en Vari­an­te des AMD Ryzen 5 1600. Eigent­lich war die­ses Modell bereits 2017 als Mit­glied der Sum­mit-Ridge-Fami­lie ver­öf­fent­licht wor­den und Teil der 1. Gene­ra­ti­on der Zen-Archi­tek­tur in 14-nm-Bau­wei­se. Pro­du­ziert wird Sum­mit Ridge nicht mehr. Offen­bar gab es aber noch Nach­fra­ge nach die­sem Modell, denn anders ist es nicht zu erklä­ren, wes­halb AMD den Ryzen 5 1600 unter glei­cher Bezeich­nung noch ein­mal auf­leg­te, dies­mal auf Basis von Pin­na­cle Ridge (Zen+ 12 nm). Der Ryzen 5 1600 “12 nm” ist damit eine mini­mal lang­sa­mer tak­ten­de Vari­an­te des Ryzen 5 2600. Nähe­res sie­he dama­li­ge Mel­dung.

Das glei­che Spiel wie­der­holt AMD nun noch ein­mal eine Eta­ge dar­un­ter. Seit gestern ist bei den Preis­ver­gleich­diens­ten eine neue Vari­an­te des Ryzen 3 1200 gelis­tet. Wäh­rend das Urmo­dell auf Basis von Zen 1 / Sum­mit Ridge / 14 nm in der Boxed-Vari­an­te die OPN YD1200BBAEBOX trug, hört die neue Ver­si­on (Zen+ / Pin­na­cle Ridge / 12 nm) auf die OPN YD1200BBAFBOX.

Die Eck­da­ten sind iden­tisch: 4 Ker­ne ohne SMT, Basistakt 3,1 GHz, Tur­bo 3,4 GHz, 65 W TDP, 8 MiB L3-Cache. Den­noch soll­te die neue 12-nm-Ver­si­on etwas schnel­ler sein als das Urmo­dell, da es die Ver­bes­se­run­gen der Zen+ Archi­tek­tur mit­bringt: kür­ze­re Cache-Laten­zen, bes­se­re Tur­bo-Funk­ti­on und auch der Memo­ry-Con­trol­ler des Pin­na­cle Ridge gilt als weni­ger zickig als jener des Ur-Modells.

Inter­es­sant ist die­ses Modell vor­wie­gend wegen des enorm nied­ri­gen Prei­ses, was zusam­men mit güns­ti­gen A320-Boards Office-Sys­te­me mit gutem Preis-/Leis­tungs­ver­hält­nis ermög­licht: ab 54 EUR ist das Modell zu haben. Wer kei­ne iGPU benö­tigt son­dern aus irgend­wel­chen Grün­den sowie­so eine dedi­zier­te Gra­fik­kar­te ver­bau­en muss, kann nicht güns­ti­ger in die Ryzen-Welt ein­stei­gen. Noch bil­li­ger sind ledig­lich man­che Ath­lon-Model­le auf Zen-Basis. Die­se brin­gen aller­dings nur zwei CPU-Ker­ne mit.
Dan­ke deo­rol­ler für den Hin­weis.