Kläger der Sammelklage gegen AMD wegen Bulldozer erhalten 30 US-Dollar pro CPU

Bereits im Jahr 2015 hat­ten wir über die Vor­be­rei­tung einer Sam­mel­kla­ge gegen AMD berich­tet. Hin­ter­grund ist, dass AMD die Pro­zes­so­ren der Bull­do­zer-Fami­lie als nati­ve 8‑Kern-Pro­zes­so­ren ver­mark­te­te. Der Ame­ri­ka­ner Tony Dickey jedoch argu­men­tier­te, dass dies nicht der Fall sei und brach­te eine Kla­ge auf den Weg, die 2017 ein­ge­reicht wur­de. Anfang 2019 hat­te ein Rich­ter in Kali­for­ni­en die Kla­ge für zuläs­sig erklärt und den Antrag AMDs auf Kla­ge­ab­wei­sung abge­schmet­tert. Im August letz­ten Jah­res zeich­ne­te sich dann ein Ver­gleich ab, der nun mit der Aus­zah­lung der ers­ten Geld­be­trä­ge zum Tra­gen kommt.

Aus­zah­lung über 152,10 US-Dol­lar (Quel­le: red­dit)

Kläger erhalten 30,4 US-Dollar pro Prozessor

Nach den ers­ten Berich­ten zum Ver­gleich wur­de noch davon aus­ge­gan­gen, dass jeder Mit­klä­ger pro Pro­zes­sor 35 US-Dol­lar bekom­men wur­de, hat sich nun auf red­dit ein Teil­neh­mer der Sam­mel­kla­ge gemel­det und sei­nen Check, sowie das zuge­hö­ri­ge Begleit­schrei­ben hoch­ge­la­den. Dar­aus ist ersicht­lich, dass pro CPU eine Sum­me von 30,40 US-Dol­lar gezahlt wur­de. Ent­we­der haben also viel mehr Käu­fer an der Kla­ge teil­ge­nom­men oder die Anwalts­ho­no­ra­re bzw. Ver­fah­rens­kos­ten waren doch höher als zuerst angenommen. 

 

Streitpunkt- Bulldozer ein nativer Achtkern-Prozessor?

Gegen­stand des Streits war die eigen­tüm­li­che Archi­tek­tur der Bull­do­zer-Pro­zes­so­ren. AMD führ­te bei Bull­do­zer die Modul­bau­wei­se ein. Anders als bei den Vor­gän­ger­bau­rei­hen K10 und K8 waren inner­halb eines Moduls diver­se Kom­po­nen­ten nicht mehr x‑fach vor­han­den, wobei x die Anzahl der Ker­ne dar­stellt, son­dern wur­den geteilt. Bei L2-Caches war das schon län­ger üblich, auch bei ande­ren Archi­tek­tu­ren. So muss­ten sich etwa beim Intel Core 2 schon Jah­re zuvor zwei Ker­ne einen gemein­sa­men L2-Cache tei­len. AMD trieb das Sha­ring bei Bull­do­zer jedoch auf die Spit­ze. Hier teil­ten sich zwei “Ker­ne” inner­halb eines Moduls nicht nur den L2-Cache, son­dern auch den Deko­der, die FPU und den L1-Ins­truc­tion-Cache. Zwei­fach, also in der Anzahl der pro­kla­mier­ten “Ker­ne”, vor­han­den waren ledig­lich die Inte­ger-Ein­hei­ten und die L1-Daten-Caches. Bei spä­te­ren Bull­do­zer-Vari­an­ten (Steam­rol­ler und Excava­tor) wur­de das Modul­kon­zept etwas auf­ge­weicht, indem für zwei Threads wenigs­tens wie­der zwei Deko­der vor­han­den waren.

 

Die­ses Kon­strukt als nati­ven 8‑Kerner zu bezeich­nen, war in der Tat grenz­wer­tig. Schon bei der Markt­ein­füh­rung 2011 hat­ten wir ange­regt, dass es womög­lich stim­mi­ger gewe­sen wäre, den AMD FX als “Vier-Modu­ler mit CMT” zu ver­mark­ten; so wie Intel den Core i7 als “Quad-Core mit HTT” ver­mark­te­te, auch im Hin­blick auf die Leis­tungs­fä­hig­keit der Bull­do­zer-Pro­zes­so­ren im Ver­gleich zur Quad-Core-Kon­kur­renz von Intel. 

Vergleich insgesamt über 12,1 Millionen US-Dollar

Vor dem zustän­di­gen Gericht wur­de im August 2019 nach ver­schie­de­nen Media­ti­ons­ver­fah­ren ein Ver­gleich ein­ge­reicht, nach­dem AMD einen Fond über 12,1 Mil­lio­nen US-Dol­lar auf­legt, aus dem Betrof­fe­ne eine Ent­schä­di­gung erhal­ten soll­ten. Aller­dings wur­den aus dem Fond auch diver­se Ver­fah­rens­kos­ten, sowie noch nicht fest­ge­leg­te Anwalts­kos­ten bedient.

A. Sett­le­ment Class Defi­ni­ti­on: The Sett­le­ment Class is defi­ned as fol­lows: “All
per­sons who purcha­sed one or more of the fol­lo­wing AMD com­pu­ter chips eit­her (1) while
resi­ding in Cali­for­nia or (2) after visi­ting the AMD.com web­site: FX-8120, FX-8150, FX-8320,
FX-8350, FX-8370, FX-9370, and FX-9590.”1
Agree­ment § 1.28.

B. Sett­le­ment Bene­fits: Defen­dant has agreed to estab­lish a $12,100,000.00
Sett­le­ment Fund from which each sett­le­ment class mem­ber with an appro­ved cla­im shall be
entit­led to a pro rata por­ti­on (after deduc­ting the Sett­le­ment Admi­nis­tra­ti­on expen­ses, any Fee
Award, any incen­ti­ve award for the Class Repre­sen­ta­ti­ves, and other amounts paya­ble under the
Agree­ment). Id. § 2.1. No por­ti­on of the Sett­le­ment Fund will revert to Defen­dant. Id. Any class
mem­ber checks not cas­hed within 90 days of issu­an­ce will be eit­her be pla­ced in a Second
Dis­tri­bu­ti­on Fund or dona­ted to a Court-appro­ved cy pres reci­pi­ent. Id”