Radeon RX 6800 (XT) und RX 6900 XT ab 18. November bzw. 8. Dezember

In der heutigen Präsentation zu den neuen Radeon RX 6000 Grafikkarten hat sich AMD einen Schlagabtausch mit den Highend-Modellen von Nvidia geliefert und auch wenn noch einige Fragen offen blieben — zum Beispiel die Raytracing-Perfomance — scheint AMD auch in diesem Bereich wieder konkurrenzfähige Produkte anbieten zu können.
Es empfiehlt sich allerdings auch hier auf unabhängige Tests zu warten, denn auch wenn AMD über die Preise — die bei 579 US-Dollar für die Radeon RX 6800 beginnen — anzeigt, dass man wieder oben mitspielen will, wurden einige Benchmarks nur mit dem sogenannten Rage-Mode gezeigt. Dieser beinhaltet ein automatisches Overclocking, den man mit einem Klick aktivieren können soll.
Ein weiteres Feature namens “Smart Access Memory” kommt nur dann zum Tragen, wenn im PC ein Ryzen 5000 Desktop-Prozessor auf einem aktuellen Mainboard zum Einsatz kommt. Dies ermöglicht der CPU direkt auf den Speicher der Grafikkarte zuzugreifen und soll in einigen Spiele bis zu 11 Prozent mehr Performance bringen.
Radeon RX 6800 | Radeon RX 6800 XT | Radeon RX 6900 XT | |
---|---|---|---|
Compute Units | 60 | 72 | 80 |
Game-Takt (MHz) | 1.815 | 2.015 | 2.015 |
Boost-Takt (MHz) | 2.105 | 2.250 | 2.250 |
Speicher | 16 GB GDDR6 | 16 GB GDDR6 | 16 GB GDDR6 |
Speicherinterface | 256 Bit | 256 Bit | 256 Bit |
Speicherbandbreite | 512 GB/s | 512 GB/s | 512 GB/s |
Infinity-Cache | 128 MB | 128 MB | 128 MB |
TBP | 250 W | 300 W | 300 W |
UVP ($) | 579 | 649 | 999 |
Launch | 18.11.2020 | 18.11.2020 | 08.12.2020 |
Verfügbar sollen Radeon RX 6800 und 6800 XT ab dem 18. November sein. Die Radeon RX 6900 XT dagegen erscheint am 8. Dezember und soll als Spitzenmodell 999 US-Dollar kosten. Alle Karten können auch direkt über AMD bezogen werden.