mITX-Gehäuse: Cooler Master Elite 130

Artikel-Index:

Inneres — Teil 2

Neben dem 5,25″-Schacht haben wir ja schon die etli­chen Öff­nun­gen im Boden des Gehäu­ses gese­hen. Das Coo­ler Mas­ter Eli­te 130 bie­tet viel­fäl­ti­ge Mög­lich­kei­ten zur Instal­la­ti­on diver­ser Lauf­wer­ke. Im Lie­fer­um­fang lie­gen zwei unter­schied­li­che Schrau­ben­sät­ze bei, getrennt für 2,5″- und 3,5″-Laufwerke. Die Gum­mi-Puf­fer sind identisch.


Das seit­li­che Blech bie­tet Platz für ein 2,5″- oder ein 3,5″-Laufwerk. Das Lauf­werk wird mit instal­lier­ten Gum­mi-Puf­fern ein­fach in die pas­sen­den Ösen geschoben.


Glei­ches gilt für den Mon­ta­ge­platz am Boden des Eli­te 130.


Wenn der 5,25″-Schacht nicht ander­wei­tig genutzt wird, kön­nen an die­ser Stel­le zwei 2,5″-Laufwerke zusätz­lich unter­ge­bracht wer­den. Ein 3,5″-Laufwerk an die­ser Posi­ti­on ist eben­falls denkbar.
Wird der Schacht genutzt, kann man immer noch auf einen Mon­ta­ge­platz unter­halb des Schach­tes aus­wei­chen. Die Instal­la­ti­on eines 2,5″-Laufwerkes erfolgt an die­ser Posi­ti­on ohne Gummi-Dämpfer.


Beim Kabel­ma­nage­ment kann man auf ein modu­la­res Netz­teil zurück­grei­fen, um sich ein wenig Arbeit zu erspa­ren, muss man aber nicht. Dank des Zwi­schen­rau­mes zwi­schen Netz­teil und 5,25″-Schacht, der auch bei einem ver­bau­ten Lauf­werk erhal­ten bleibt, las­sen sich die über­schüs­si­gen Kabel hier sam­meln. Die Kabel soweit wie mög­lich oben zu behal­ten, hat Vor­tei­le beim Luftstrom.

Unser Netz­teil ver­bau­en wir mit dem Lüf­ter nach oben gerich­tet. So nut­zen wir die vor­ge­se­he­nen Lüf­tungs­öff­nun­gen im Deckel. Die Kon­se­quenz ist, dass theo­re­tisch kei­ne akti­ve Ent­lüf­tung des Gehäu­ses erfolgt.

Die maxi­ma­le Höhe für einen CPU-Küh­ler beträgt unge­fähr 70 mm. Damit ist die Aus­wahl nicht all­zu stark ein­ge­schränkt. Alter­na­tiv lässt sich das Eli­te 130 wohl auch mit einer Kom­pakt-Was­ser­küh­lung mit einem 120-mm-Radia­tor betrei­ben. Coo­ler Mas­ter zeigt dies auf Bil­dern, aus­pro­biert haben wir es nicht. Im Bereich der Erwei­te­rungs­kar­te mes­sen wir 290–300 mm.