Selbst gebrauchte Radeon RX Vega über ehemaliger UVP

Der momentane Zustand auf dem Grafikkarten-Markt treibt seltsame Blüten. Dass die neuen High-End-Boliden NVIDIA GeForce RTX 3080 und AMD Radeon RX 6800/6900XT kaum lieferbar sind, ist bekannt. Ursache ist die Halbleiterknappheit und das Transportungleichgewicht auf der einen Seite, die auch andere Segmente wie Automobilbau betreffen, und die enorme Nachfrage durch Homeoffice, Homeschooling und Gaming im Corona-Lockdown auf der anderen Seite. Dass derzeit auch noch die Kryptowährungen einen neuen Höhenflug erleben, die zumindest teilweise mit schnellen GPUs geschürft werden, macht die Lage nicht besser.
Die Folge ist, dass manche Grafikkarten-Serien auf dem freien Markt praktisch nicht zu bekommen sind. Um die hohe Nachfrage zu Geld zu machen, haben sich auch professionelle Scalper auf das Segment gestürzt, die die wenigen lieferbaren Exemplare vom Markt kaufen und bis zu 100 % über UVP wieder bei eBay, eBay Kleinanzeigen oder Amazon Marketplace einstellen.
Um die Situation zumindest ein wenig zu entschärfen, hat z.B. NVIDIA angekündigt, die GeForce RTX 2060 und selbst die GTX 1050 Ti, die bereits 2016 vorgestellt wurde, weiter zu produzieren. Beide werden in einem anderen Herstellungsverfahren gefertigt als die aktuellen High-End-Boliden und zumindest eine GTX 1050 Ti steht auch nicht gerade an oberster Stelle in der Beliebtheit der Kryptominer. Die stürzen sich derzeit sogar auf Laptops, die mit einer GeForce RTX 3080 mobile bestückt sind.
Der Wahnsinn bei den Grafikkarten macht aber bei den neuen Modellen nicht halt. Selbst alte Modelle, die längst nicht mehr produziert werden, aber einigermaßen gut für Kryptomining zu gebrauchen sind, werden derzeit stark nachgefragt. So gehen aktuell gebrauchte AMD Radeon RX Vega 56 für 450 EUR und mehr über die digitalen Ladentische. Hier ein abgeschlossener Kauf:
Hier aktuelle Angebote, Tendenz steigend.
Zur Erinnerung: die Radeon RX Vega 56 ist das kleine Modell auf Basis der Vega 10. Darüber gibt es noch die RX Vega 64 und später als Krönung der GCN-Familie die Radeon VII. Beide erstgenannten stammen aus dem Jahr 2017 und sind längst von schnelleren, sparsameren Serien auf Navi-Basis abgelöst worden. Die UVP der Radeon RX Vega 56 lag bei Markteinführung bei 399 EUR, im Abverkauf vorletztes Jahr wurden teils unter 200 EUR Straßenpreis aufgerufen. Für eine nagelneue Karte wohlgemerkt, nicht für eine bis zu 4 Jahre alte gebrauchte wie sie jetzt den Besitzer wechseln.