Selbst gebrauchte Radeon RX Vega über ehemaliger UVP

Der momen­ta­ne Zustand auf dem Gra­fik­kar­ten-Markt treibt selt­sa­me Blü­ten. Dass die neu­en High-End-Boli­den NVIDIA GeForce RTX 3080 und AMD Rade­on RX 6800/6900XT kaum lie­fer­bar sind, ist bekannt. Ursa­che ist die Halb­lei­ter­knapp­heit und das Trans­portun­gleich­ge­wicht auf der einen Sei­te, die auch ande­re Seg­men­te wie Auto­mo­bil­bau betref­fen, und die enor­me Nach­fra­ge durch Home­of­fice, Home­schoo­ling und Gam­ing im Coro­na-Lock­down auf der ande­ren Sei­te. Dass der­zeit auch noch die Kryp­to­wäh­run­gen einen neu­en Höhen­flug erle­ben, die zumin­dest teil­wei­se mit schnel­len GPUs geschürft wer­den, macht die Lage nicht besser.

Die Fol­ge ist, dass man­che Gra­fik­kar­ten-Seri­en auf dem frei­en Markt prak­tisch nicht zu bekom­men sind. Um die hohe Nach­fra­ge zu Geld zu machen, haben sich auch pro­fes­sio­nel­le Scal­per auf das Seg­ment gestürzt, die die weni­gen lie­fer­ba­ren Exem­pla­re vom Markt kau­fen und bis zu 100 % über UVP wie­der bei eBay, eBay Klein­an­zei­gen oder Ama­zon Mar­ket­place einstellen.

Um die Situa­ti­on zumin­dest ein wenig zu ent­schär­fen, hat z.B. NVIDIA ange­kün­digt, die GeForce RTX 2060 und selbst die GTX 1050 Ti, die bereits 2016 vor­ge­stellt wur­de, wei­ter zu pro­du­zie­ren. Bei­de wer­den in einem ande­ren Her­stel­lungs­ver­fah­ren gefer­tigt als die aktu­el­len High-End-Boli­den und zumin­dest eine GTX 1050 Ti steht auch nicht gera­de an obers­ter Stel­le in der Beliebt­heit der Kryp­to­mi­ner. Die stür­zen sich der­zeit sogar auf Lap­tops, die mit einer GeForce RTX 3080 mobi­le bestückt sind.

Der Wahn­sinn bei den Gra­fik­kar­ten macht aber bei den neu­en Model­len nicht halt. Selbst alte Model­le, die längst nicht mehr pro­du­ziert wer­den, aber eini­ger­ma­ßen gut für Kryp­to­mi­ning zu gebrau­chen sind, wer­den der­zeit stark nach­ge­fragt. So gehen aktu­ell gebrauch­te AMD Rade­on RX Vega 56 für 450 EUR und mehr über die digi­ta­len Laden­ti­sche. Hier ein abge­schlos­se­ner Kauf:

Hier aktu­el­le Ange­bo­te, Ten­denz steigend.

Zur Erin­ne­rung: die Rade­on RX Vega 56 ist das klei­ne Modell auf Basis der Vega 10. Dar­über gibt es noch die RX Vega 64 und spä­ter als Krö­nung der GCN-Fami­lie die Rade­on VII. Bei­de erst­ge­nann­ten stam­men aus dem Jahr 2017 und sind längst von schnel­le­ren, spar­sa­me­ren Seri­en auf Navi-Basis abge­löst wor­den. Die UVP der Rade­on RX Vega 56 lag bei Markt­ein­füh­rung bei 399 EUR, im Abver­kauf vor­letz­tes Jahr wur­den teils unter 200 EUR Stra­ßen­preis auf­ge­ru­fen. Für eine nagel­neue Kar­te wohl­ge­merkt, nicht für eine bis zu 4 Jah­re alte gebrauch­te wie sie jetzt den Besit­zer wechseln.