Test: Cooler Master Cosmos SE — Sportlicher Midi-Tower

Artikel-Index:

Technische Daten

Die Daten zum Coo­ler Mas­ter Cos­mos SE ent­neh­men wir wie immer der Web­sei­te des Herstellers:

Her­stel­lers:

Modell­na­me Cos­mos SE
Lauf­werk­schäch­te 3x 5,25 Zoll (extern)
8x 3,5 Zoll  (intern)
18x 2,5 Zoll (intern bei Ver­wen­dung der 3,5‑Zoll-Laufwerkskäfige)
Abmes­sun­gen 263,8 mm x 569,4 mm x 524,4 mm (Brei­te, Höhe, Tiefe)
Mate­ri­al ver­zink­tes Stahl­blech, Kunststoff
Form­fak­tor

µATX, ATX, Mini-ITX

Front I/O 2x USB 3.0, 2x USB 2.0, Audio und Mikrofon
Maxi­ma­le Grafikkartenlänge 276 mm mit  HDD-Käfig
395 mm ohne HDD-Käfig
Maxi­ma­le CPU-Kühler-Höhe 175 mm
Lüf­ter Front: 1x 140 mm (optio­nal) oder  2x 120 mm (vor­mon­tiert)
Rück­sei­te: 1x 120 mm (vor­mon­tiert)
Deckel: 2x 120/140 mm (optio­nal), 1x 140 mm (vor­mon­tiert)
Lin­ke Sei­te: 1x 120/140 mm (optio­nal nicht bei Windowsvariante)
2x 120 mm HDD-Käfig (optio­nal)
Erwei­te­rungs­slots 7+2
Gewicht 10,8 kg
Ver­kaufs­preis ab 142  Euro ohne Fenster
ab 144 Euro mit Fenster

Der Lie­fer­um­fang des Coo­ler Mas­ter Cos­mos SE umfasst die auf dem Bild ersicht­li­chen Kleinteile:

 

  • Mon­ta­ge­an­lei­tung
  • Kabel­bin­der
  • Mon­ta­ge­ma­te­ri­al in Form diver­ser Schrauben
  • Ein­schraub­hil­fe
  • Pie­zo-Laut­spre­cher
  • Ent­kopp­lungs­gum­mis
  • Zwei Hal­te­stre­ben zur Befes­ti­gung eines Radiators

Neben dem übli­chen Zube­hör wie Ein­bau­an­lei­tung, diver­sen Schrau­ben in unter­schied­li­chen Län­gen und Abstands­hal­tern befin­den sich wei­ter­hin ein Pie­zo-Laut­spre­cher, Ent­kopp­lungs­gum­mis, eine Ein­schraub­hil­fe für die Main­board­ab­stands­hal­ter, Kabel­bin­der sowie zwei Hal­te­run­gen zum Ein­bau eines Front-Radia­tors in einem geson­der­ten Karton.