ADATA DashDrive Durable HD650 mit 500 GB im Test

Artikel-Index:

Fazit

ADATA HD650 Teaser

Die ADATA HD650 bie­tet eine klei­ne und sta­bi­le Spei­cher­lö­sung, die wir beden­ken­los in einem Ruck­sack trans­por­tie­ren wür­den. Mit der getes­te­ten Kapa­zi­tät von 500 GB kön­nen so grö­ße­re Daten­men­gen trans­por­tiert wer­den. Zur Daten­si­che­rung eines Note­books mit SSD reicht der Spei­cher­platz eben­falls aus. Für Back­ups von Desk­top­sys­te­men soll­te hin­ge­gen eine ande­re Lösung gesucht wer­den. Ins­ge­samt gefiel uns die Ver­ar­bei­tung sehr gut, das Betriebs­ge­räusch ist im übli­chen PC-Umfeld kaum bis gar nicht wahr­nehm­bar. Das Kabel ist hin­ge­gen etwas kurz gera­ten. Für den Trans­port ist ein kur­zes Kabel an sich nicht ver­kehrt, an einem Lap­top ist die Län­ge auch als aus­rei­chend zu bezeich­nen. An einem her­kömm­li­chen Desk­top-PC kann die Kabel­län­ge aller­dings dazu füh­ren, dass die Fest­plat­te in der Luft hängt. Mit 60 € kos­tet die die Fest­plat­te rund 20 € mehr als die bil­ligs­ten Gerä­te glei­cher Kapa­zi­tät. Ob der Auf­preis gerecht­fer­tigt ist, kön­nen wir man­gels Ver­gleichs­wer­te an die­ser Stel­le nicht beur­tei­len. Sub­jek­tiv emp­fin­den wir den Preis aller­dings als angemessen.

Das fan­den wir gut:

  • sehr lei­se
  • zum USB-Stan­dard konform
  • schnell
  • gute Ver­ar­bei­tung

Das fan­den wir nicht so gut:

  • unge­nü­gen­des Handbuch
  • kur­zes USB-Kabel

Zusam­men­fas­send kön­nen wir die ADATA HD650 als schnel­len, trans­por­ta­blen Spei­cher mit mit­tel­gro­ßer Kapa­zi­tät emp­feh­len. Eine genaue Wer­tung ist aller­dings ohne Ver­gleichs­wer­te zu Kon­kur­renz­pro­duk­ten an die­ser Stel­le nicht mög­lich. Dies wird erst mit zukünf­ti­gen Tests mög­lich werden.