ADATA DashDrive Durable HD650 mit 500 GB im Test
Fazit
Die ADATA HD650 bietet eine kleine und stabile Speicherlösung, die wir bedenkenlos in einem Rucksack transportieren würden. Mit der getesteten Kapazität von 500 GB können so größere Datenmengen transportiert werden. Zur Datensicherung eines Notebooks mit SSD reicht der Speicherplatz ebenfalls aus. Für Backups von Desktopsystemen sollte hingegen eine andere Lösung gesucht werden. Insgesamt gefiel uns die Verarbeitung sehr gut, das Betriebsgeräusch ist im üblichen PC-Umfeld kaum bis gar nicht wahrnehmbar. Das Kabel ist hingegen etwas kurz geraten. Für den Transport ist ein kurzes Kabel an sich nicht verkehrt, an einem Laptop ist die Länge auch als ausreichend zu bezeichnen. An einem herkömmlichen Desktop-PC kann die Kabellänge allerdings dazu führen, dass die Festplatte in der Luft hängt. Mit 60 € kostet die die Festplatte rund 20 € mehr als die billigsten Geräte gleicher Kapazität. Ob der Aufpreis gerechtfertigt ist, können wir mangels Vergleichswerte an dieser Stelle nicht beurteilen. Subjektiv empfinden wir den Preis allerdings als angemessen.
Das fanden wir gut:
- sehr leise
- zum USB-Standard konform
- schnell
- gute Verarbeitung
Das fanden wir nicht so gut:
- ungenügendes Handbuch
- kurzes USB-Kabel
Zusammenfassend können wir die ADATA HD650 als schnellen, transportablen Speicher mit mittelgroßer Kapazität empfehlen. Eine genaue Wertung ist allerdings ohne Vergleichswerte zu Konkurrenzprodukten an dieser Stelle nicht möglich. Dies wird erst mit zukünftigen Tests möglich werden.