mITX-Gehäuse: SilverStone DS380

Artikel-Index:

Inneres – Teil 1

Öff­nen wir das Sil­ver­Stone DS380 durch das Lösen der bei­den Befes­ti­gungs­schrau­ben an der Rück­sei­te, sehen wir zunächst vor allem den gro­ßen Fest­plat­ten­kä­fig im vor­de­ren Bereich.

Der klei­ne Fest­plat­ten­kä­fig in der obe­ren Ecke ist für 2,5″-Festplatten gedacht, wobei der Ein­satz von Solid-Sta­te-Disks im Fokus ste­hen dürf­te. Um die Instal­la­ti­on eines SFX-Netz­tei­les zu erleich­tern, lässt sich der Käfig durch das Lösen von jeweils zwei Schrau­ben an der Rück­sei­te des Gehäu­ses und im Inne­ren entfernen.

Ent­fer­nen wir den gro­ßen Fest­plat­ten­kä­fig durch Lösen der vier Schrau­ben innen und zwei von außen, ist der Blick auf die bei­den Sei­ten­lüf­ter frei. Offi­zi­ell wer­den die Lüf­ter als “Glo­be Fan” aus­ge­wie­sen und besit­zen die Modell­num­mer RL4Z-S1202512LIW-3M. Im Test mes­sen wir 1250/min bei 12 V Lüf­ter­span­nung sowie 1000/min bei 7 V.

Der gro­ße Fest­plat­ten­kä­fig bie­tet, wie schon mehr­mals zu lesen war, Platz für bis zu acht Fest­plat­ten. Die Ein­schü­be sind sowohl für 2,5″- als auch 3,5″-Festplatten geeig­net. Im Bild zu sehen sind auch die Labels für die Front.

Betrach­ten wir den Käfig von der ande­ren Sei­te, erken­nen wir erst das vol­le Poten­zi­al. Jeder Ein­schub ist mit zwei Ste­cker­buch­sen aus­ge­stat­tet. Eine ist für den Ein­satz von rei­nen SATA-Fest­plat­ten gedacht. Die zwei­te wird not­wen­dig, wenn ein SAS-Lauf­werk im Dual-Chan­nel-Modus (2x 6Gbps = 12 Gbps) genutzt wer­den soll. Die Ein­schü­be sind wei­ter­hin Hot-Swap-fähig. Dadurch ist es mög­lich, die Fest­plat­ten theo­re­tisch im Betrieb ein­fach aus­tau­schen zu kön­nen. Ob das auch in der Pra­xis genutzt wer­den kann, hängt mit­un­ter auch vom ver­wen­de­ten Main­board ab. Die bei­den obe­ren Pla­ti­nen bie­ten zudem einen drei­po­li­gen Lüf­ter­an­schluss für die Gehäuselüfter.