Intern: Das BOINC Pentathlon geht in die entscheidene Phase

Der Pent­ath­lon raubt unse­ren Wett­strei­tern den letz­ten Nerv. Wie­der wur­den Nacht­schich­ten gescho­ben und teils wei­te Fahr­ten in Kauf genom­men, um die Rech­ner zu opti­mie­ren. Nach dem Ende des Pro­jek­tes Rosetta@Home geden­ken wir der Hard­ware, wel­che bei die­ser har­ten Dis­zi­plin das Zeit­li­che geseg­net hat. Im Race-Thread wur­de berich­tet von Fest­plat­ten, Netz­tei­len und Betriebs­sys­te­men, die in Aus­übung ihrer Pflich­ten auf der Stre­cke blieben.

http://www.seti-germany.de/boinc_pentathlon/boinc_pentathlon2014.png

Das Dra­ma, das sich bei Roset­ta abspiel­te, war tat­säch­lich aber ein noch viel grö­ße­res als es auf den ers­ten Blick erschien. Unser Team wun­der­te sich bereits, bei SETI.USA sank der Out­put bei allen Dis­zi­pli­nen ab und man erwar­te­te einen Gegen­schlag bei Roset­ta, der aller­dings aus­blieb. Zumin­dest sah es danach aus; unser User Ali blick­te heu­te mor­gen dann aber etwas ver­schla­fen auf die Sta­tis­tik und dach­te, es wäre was im Kaffee:

susa

Zwei Stun­den nach Ende der Wer­tungs­pha­se hat das ame­ri­ka­ni­sche Team einen Out­put von über einer Mil­lio­nen Cre­dits erreicht. Zur Ver­deut­li­chung: das ent­spricht in etwa dem durch­schnitt­li­chen Tages­out­put unse­res Teams bei die­sem Pro­jekt. Ob es sich hier­bei um ein tech­ni­sches oder mensch­li­ches Ver­sa­gen han­delt ist für uns nicht nach­prüf­bar, auf alle Fäl­le wird sich Susan­ne jetzt grün und blau ärgern. [Update] Mitt­ler­wei­le hat der ver­ant­wort­li­che Cun­cher Mumps erklärt, dass ein fami­liä­rer Not­fall ihn davon abhielt, den Bun­ker recht­zei­tig zu öffnen.

Mumps: I knew I missed the dead­line, but some­ti­mes, fami­ly emer­gen­ci­es come befo­re BOINC

Wir hof­fen natür­lich instän­dig, dass es Mumps’ Fami­lie wie­der bes­ser geht und sich alles zum Guten gewen­det hat. Selbst­re­dend geht in so einem Fall die Fami­lie immer vor! [/Update] Der tra­gi­sche Zwi­schen­fall erlaub­te es unse­rem Team mit einem Vor­sprung von ~350.000 Cre­dits die­se Dis­zi­plin für uns zu ent­schei­den und unse­re ers­te Medail­le einzufahren:

BP2014 Nat 1 BOINC Pentathlon: Medal Ceremony – Natural Sciences

Gleich­zei­tig ging heu­te auch Col­latz zu Ende. Hier konn­te Pla­net 3DNow! der Über­macht von jen­seits des Atlan­tiks nichts ent­ge­gen­set­zen. Immer­hin konn­ten wir uns tap­fer auf dem zwei­ten Platz hal­ten. Noch ein, zwei Tage län­ger und unse­re Lands­män­ner von SETI.Germany hät­ten uns die Höl­le heiß gemacht. In die­ser Dis­zi­plin gab es daher für uns Silber:

BP2014 Spr 2 BOINC Pentathlon: Medal Ceremony – Sprint

Hier­für zuerst ein mal Glück­wunsch ans Team! Was waren das für auf­re­gen­de Tage!

Aber es wird span­nend blei­ben. Wäh­rend mit Enigma@Home bereits das vor­letz­te Pro­jekt gestar­tet wur­de, ist POEM@Home noch eine gänz­lich offe­ne Varia­ble in die­sem Wett­kampf. Enig­ma zeigt aber bereits, dass zum einen SETI.Germany auf­ge­wacht sind, und zum ande­ren, dass Susan­ne die bit­te­re Schmach von letz­ter Nacht ver­ges­sen machen will. SG führt momen­tan das Feld an, gefolgt von unse­ren Mit­strei­tern. Dahin­ter eilt Susan­ne mit Sie­ben­mei­len­stie­feln her­an. Das wird kein Zucker­schle­cken wer­den und unser Team mobi­li­siert gera­de die letz­ten Kräf­te. Dabei beschrei­ben eini­ge User recht unor­tho­do­xe Wege, die man wohl dem Race­fie­ber zuschrei­ben kann, wie das fol­gen­de Bild vom User ceVoIX verdeutlicht:

Moto

Betrach­ten wir die Gesamt­über­sicht, wird klar, dass dies auch bit­ter not­wen­dig ist. Gelingt es SETI.USA, sich in Enigma@Home vor uns zu set­zen, ist es den Ame­ri­ka­nern mög­lich, uns den ers­ten Platz in der Gesamt­wer­tung strei­tig zu machen. Es ist daher jeder dazu auf­ge­ru­fen unsern “ver­rück­ten Sau­hau­fen” zu unter­stüt­zen. Ein wenig Cha­os, Race­fie­ber und garan­tiert was zu lachen gepaart mit der Mög­lich­keit etwas für die Wis­sen­schaft zu leis­ten, soll­ten Anreiz genug sein, unser Team in den letz­ten Tagen die­ses Events zu unterstützen.

Kurz etwas zu den Pro­jek­ten: Bei Enigma@Home ver­sucht man eine Rei­he von Nach­rich­ten der Deut­schen Wehr­macht im zwei­ten Welt­krieg zu ent­schlüs­seln. Die­ses Pol­ni­sche Pro­jekt kann bereits ers­te erfolg­reich ent­schlüs­sel­te Nach­rich­ten vor­wei­sen, ist Open­So­ur­ce und läuft auf Win­dows, Linux und Android. POEM@Home ist hin­ge­gen vom Karls­ru­her Insti­tut für Tech­no­lo­gie ins Leben geru­fen wor­den und ver­sucht Pro­te­in­struk­tu­ren zu opti­mie­ren. Mit Hil­fe die­ses Fol­dings ver­sucht man Krank­hei­ten zu ver­ste­hen, die auf Pro­te­in-Fehl­funk­tio­nen beru­hen und neue Medi­ka­men­te zu entwickeln.

Schluss­end­lich bleibt eigent­lich nicht mehr zu sagen als:

Wir brau­chen mehr Power!

Im Forum:

Bei SETI.Germany: