Nun auch Neuauflage des AMD Ryzen 3 1200 in 12 nm

Ende 2019 überraschte AMD den Markt mit einer neuen Variante des AMD Ryzen 5 1600. Eigentlich war dieses Modell bereits 2017 als Mitglied der Summit-Ridge-Familie veröffentlicht worden und Teil der 1. Generation der Zen-Architektur in 14-nm-Bauweise. Produziert wird Summit Ridge nicht mehr. Offenbar gab es aber noch Nachfrage nach diesem Modell, denn anders ist es nicht zu erklären, weshalb AMD den Ryzen 5 1600 unter gleicher Bezeichnung noch einmal auflegte, diesmal auf Basis von Pinnacle Ridge (Zen+ 12 nm). Der Ryzen 5 1600 “12 nm” ist damit eine minimal langsamer taktende Variante des Ryzen 5 2600. Näheres siehe damalige Meldung.
Das gleiche Spiel wiederholt AMD nun noch einmal eine Etage darunter. Seit gestern ist bei den Preisvergleichdiensten eine neue Variante des Ryzen 3 1200 gelistet. Während das Urmodell auf Basis von Zen 1 / Summit Ridge / 14 nm in der Boxed-Variante die OPN YD1200BBAEBOX trug, hört die neue Version (Zen+ / Pinnacle Ridge / 12 nm) auf die OPN YD1200BBAFBOX.

Die Eckdaten sind identisch: 4 Kerne ohne SMT, Basistakt 3,1 GHz, Turbo 3,4 GHz, 65 W TDP, 8 MiB L3-Cache. Dennoch sollte die neue 12-nm-Version etwas schneller sein als das Urmodell, da es die Verbesserungen der Zen+ Architektur mitbringt: kürzere Cache-Latenzen, bessere Turbo-Funktion und auch der Memory-Controller des Pinnacle Ridge gilt als weniger zickig als jener des Ur-Modells.
Interessant ist dieses Modell vorwiegend wegen des enorm niedrigen Preises, was zusammen mit günstigen A320-Boards Office-Systeme mit gutem Preis-/Leistungsverhältnis ermöglicht: ab 54 EUR ist das Modell zu haben. Wer keine iGPU benötigt sondern aus irgendwelchen Gründen sowieso eine dedizierte Grafikkarte verbauen muss, kann nicht günstiger in die Ryzen-Welt einsteigen. Noch billiger sind lediglich manche Athlon-Modelle auf Zen-Basis. Diese bringen allerdings nur zwei CPU-Kerne mit.
Danke deoroller für den Hinweis.