Dezember 2011
Samstag, 31. Dezember 2011 |
12:00 - Autor: Nero24 Planet 3DNow! wünscht einen guten Rutsch Das gesamte Team von Planet 3DNow! wünscht seinen Lesern und Community-Mitgliedern einen guten, unfallfreien Rutsch über die Silvesternacht, und ein gutes, gesundes und erfolgreiches Jahr 2012. [..]
Freitag, 30. Dezember 2011 |
12:01 - Autor: heikosch Probleme mit Crucials M4-SSDs Nachdem sich bereits vor einigen Monaten etliche Solid State Disks aus dem Hause Intel mit einem 8-Mbyte-Bug verabschiedeten (wir berichteten), schlägt der Fehlerteufel dieses Mal bei Crucial zu. Entweder verhindert der Fehler den Systemstart komplett oder führt zu einem Bluescreen nach nicht einmal einer Stunde Systemlaufzeit. Ein Mitarbeiter bestätigte diesen Umstand und dass man bereits dabei sei, die Ursache herauszufinden. Betroffene User bekommen laut dem Beitrag im Crucial-Forum die SSD im Rahmen der Garantie ausgetauscht. [..]
00:35 - Autor: Makso Mainboards, CPUs, Grafik und Speicher Webwatch (30.12.11)
Heute haben wir wieder ein paar Artikel zu den Themen Mainboards, CPUs, Grafik und Chipsätze für Euch zusammengetragen. [..]
Mittwoch, 28. Dezember 2011 |
09:07 - Autor: soulpain Neuer Artikel: PC Power & Cooling Silencer Mk III 400W
PC Power & Cooling hat uns sein bisher kleinstes ATX-Netzteil zukommen lassen. Das Silencer Mk III gehört, wie der Name bereits verrät, zur 3. Generation der Silencer-Serie und verfügt seit neustem über modulare Anschlüsse und einen 120-mm-Lüfter, was für die Marke bisher ein Tabu war. Wir stellen heute das 400-W-Modell aus der Baureihe vor und werden wie immer begutachten, welcher Hersteller tatsächlich hinter dem Etikett steckt. Ob das 80Plus-Bronze-Modell überzeugen kann, erfahrt ihr auf den folgenden Seiten. Wir bedanken uns bei OCZ für die Bereitstellung des Testmusters und wünschen wie immer viel Spaß beim Lesen!
Zum Artikel: PC Power & Cooling Silencer Mk III 400W [..]
Dienstag, 27. Dezember 2011 |
21:26 - Autor: Sefegiru Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (27.12.2011)
In unserem Partner-Webwatch präsentieren wir wie jede Woche Artikel unserer Partnerseiten: [..]
14:04 - Autor: Nero24 AMD Overclocking-Contest Deutschland vs. Schweiz: der Kampf tobt
Vor einigen Wochen hatten wir den großen AMD Overclocking-Contest 2011 Deutschland vs. Schweiz angekündigt. Seit einigen Tagen sind die Teilnehmer beider Teams am basteln und optimieren. Und es ist eine spannender Kampf zwischen ocaholic.ch für die Schweiz und planet3dnow.de für Deutschland. Seit einigen Tagen übertrumpfen sich die beiden Protagonisten im Blog bzw. in den Blog-Kommentaren gegenseitig mit neuen Overclocking-Werten. Beinahe in MHz-Schritten schrauben sie sich nach oben... [..]
Sonntag, 25. Dezember 2011 |
13:19 - Autor: MM91 Kühler- und Gehäuse-Webwatch (25.12.2011) Auch an diesem weihnachtlichen Sonntag haben wir wieder einige Artikel aus der Rubrik "Kühler und Gehäuse" für Euch zusammengetragen. [..]
Samstag, 24. Dezember 2011 |
16:16 - Autor: Onkel_Dithmeyer Neuer Artikel: A8-3870K mit der Lizenz zum Übertakten

Ende Juni diesen Jahres stellte AMD seinen großen Fusion-Prozessore Llano vor, dem wir gleich zwei Artikel widmeten: Llano, die zweite Stufe der Fusion und Llano - weitere Details im Einzeltest. Das damalige Topmodell mit 2,9 GHz enttäuschte einige User, weil im Vorfeld höhere Taktraten spekuliert wurden. Mit dem A8-3870K wird nun alles anders. Er wird von AMD mit dem gleichen Preis beworben wie der Vorgänger A8-3850. Die Leistungsdaten entsprechen weitestgehend einander, einzig der Takt der x86-Kerne legt um 100 MHz zu. Damit erreicht der Prozessor erstmals die magische 3-GHz-Grenze. Jedem dürfte klar sein, dass die 3,4 % Mehrtakt kaum ein Wunder vollbringen werden können. Ebenso klar sollte es sein, dass auch ein P3D-Redakteur gerade über das Fest nicht unbedingt die Zeit hat, eine komplette Produktneuvorstellung durchzuarbeiten. Wir haben uns also weniger darauf konzentriert, was die 100 MHz an Mehrtakt bringen, sondern uns auf ein anderes Feature konzentriert: Das Anhängsel "K" in der Produktbezeichnung. Wir wollen nun auf den folgenden Seiten das Übertaktungspotential des Prozessors überprüfen. Wir danken AMD für das Sample und wünschen Euch viel Spaß beim Lesen des Artikels.
Zum Artikel: A8-3870K mit der Lizenz zum Übertakten [..]
14:47 - Autor: Dr@ Frohe Weihnachten 2011!

Frohe Weihnachten 2011! [..]
Donnerstag, 22. Dezember 2011 |
23:45 - Autor: Makso Mainboards, CPUs, Grafik und Speicher Webwatch (22.12.11)
Heute haben wir wieder ein paar Artikel zu den Themen Mainboards, CPUs, Grafik und Chipsätze für Euch zusammengetragen. [..]
08:10 - Autor: Dr@ AMD stellt mit Radeon HD 7970 die erste 28nm-Grafikkarte vor
Die nicht gerade rühmliche Einführung der ersten Generation von DirectX-10-Grafikkarten mit der Bezeichnung HD 2x00, damals noch unter der Marke ATi, brachte die bekannte VLIW-Architektur ins Spiel. Bis zum heutigen Tage hielt AMD an dieser fest. Die Leistung konnte sich in vielen Fällen mit der Konkurrenz aus dem Hause NVIDIA messen, doch stellte sich immer wieder heraus, dass die Anpassung der Software ein entscheidender Faktor war. [..]
Mittwoch, 21. Dezember 2011 |
17:00 - Autor: Nero24 Intern: Rasurbo Vort-X U3 als User-News Preis für Dezember 2011
Einige werden sich bei der Auswertung der User-News des Monats November schon gefragt haben, was wir für den aktuellen Monat als Preis ausloben werden. Da wollen wir Euch nicht länger auf die Folter spannen. Es ist ein Rasurbo Vort-X U3 Gehäuse, Rasurbos neues ATX-Gehäuse mit Staubfilter und Front-USB-3.0 Anschlüssen, das PNL dankenswerterweise für unsere Community zu diesem Zweck zur Verfügung gestellt hat. [..]
16:39 - Autor: Dr@ Mozilla Thunderbird 9 & 3.1.17
Mozilla hat seinen freien E-Mail-Client Thunderbird in der Version 9 veröffentlicht, der jetzt wie der Firefox 9 auf der Mozilla Gecko 9 engine basiert. Dabei wurde zur Behebung der "Hardware-Deschleunigung" kurzerhand diese schlicht deaktiviert. [..]
07:31 - Autor: Dr@ Das AMD Accelerated Parallel Processing (APP) SDK 2.6 wurde veröffentlicht
AMD hat das AMD Accelerated Parallel Processing (APP) Software Development Kit (SDK) v2.6 und die Version 6.1 des OpenCL-Debuggers gDEBugger veröffentlicht. Hinter diesem sperrigen Namen verbirgt sich AMDs Lösung zur Entwicklung parallelisierter Software auf Basis der OpenCL-Programmierplattform. Das SDK trug bis vor kurzem noch den Namen ATI Stream SDK, der aber im Zuge des Wegfalls der Marke ATI im Januar 2011 in AMD APP SDK geändert wurde. Die OpenCL Entwicklungsumgebung unterstützt nicht nur die hauseigenen GPUs ab der RV7xx Generation, sondern auch alle aktuellen x86 CPUs (muss mindestens SSE2 beherrschen). Gegenüber den sechs vorangegangenen Veröffentlichungen (2.0, 2.01, 2.1, 2.2, 2.3, 2.4, 2.5) hat AMD erneut weitere Features hinzugefügt (siehe Liste unten). [..]
00:37 - Autor: heikosch Neuer Artikel: Multimediaplayer - RaidSonic Icy Box IB-MP3011Plus
 Filme, Musik, Bilder … alles möchte inzwischen im multimedialen Wohnzimmer seinen Platz finden. Fernseher werden immer mehr zu Multitalenten, bieten neben der reinen TV-Funktion Zugriff auf das Internet und YouTube aber auch die Verbindung ins lokale Netzwerk und können mithilfe des DLNA-Protokolls Inhalte per Streaming wiedergeben. Leider kostet diese neue Technik auch nicht gerade wenig, viele Nutzer haben womöglich einen erst ein paar Jahre alten Flachbildfernseher daheim, der noch lange nicht ausgedient haben soll. Um trotzdem in den Genuss einer Medienzentrale zu kommen, ohne aber gleich einen kompletten PC neben den Fernseher stellen zu müssen, bieten diverse Hersteller die kleinen Festplatten- und Netzwerk-Player an. Mit dem RaidSonic Icy Box IB-MP3011Plus haben wir ein Gerät mit einem Zungenbrecher erhalten, das von außen erst einmal sehr unscheinbar erscheint. Was wohl in diesem kleinen Gehäuse so alles steckt? Wir werden es uns ansehen.
Zum Artikel: Multimediaplayer - RaidSonic Icy Box IB-MP3011Plus [..]
Dienstag, 20. Dezember 2011 |
21:46 - Autor: Dr@ Mozilla Firefox 9 & 3.6.25
Nur sechs Wochen nach dem Erscheinen des Firefox 8 stellt Mozilla heute bereits die Version 9 offiziell vor, die allerdings wegen den Feiertagen vorerst nicht über die automatische Update-Funktion ausgeliefert werden soll. [..]
20:38 - Autor: Sefegiru Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (20.12.2011)
In unserem Partner-Webwatch präsentieren wir wie jede Woche Artikel unserer Partnerseiten: [..]
17:26 - Autor: Nero24 Verlosung der Rasurbo-Preise jetzt live im Forum Das Vorweihnachtsgewinnspiel mit Rasurbo ist gestern Nacht zu Ende gegangen. Unsere Leser mussten 6 Fragen korrekt beantworten, um an der Verlosung eines Rasurbo Vort-X U3 Gehäuses und eines Rasurbo RAP450 Netzteils teilnehmen zu können. Heute um 17:30 Uhr findet die Verlosung des Preises wie üblich in einem Thread live im Party-Keller unseres Forums statt. [..]
17:07 - Autor: Dr@ VirtualBox 4.1.8
Die kostenlose Virtualisierungssoftware VirtualBox wurde in der Version 4.1.8 veröffentlicht, in die eine Reihe von Bugs ausgebessert wurden. [..]
16:44 - Autor: Dr@ GPU-Z v0.5.7
Das kostenlose Grafikkarten-Tool GPU-Z von techPowerUp ist in der Version 0.5.7 erschienen. [..]
15:02 - Autor: Dr@ AMD stellt neue A-Serie-APUs mit offenem Multiplikator vor
Als "vorgezogenes Weihnachtsgeschenk" hat AMD heute seine Produktpalette an A-Serie-APUs einer Runderneuerung unterzogen. Unter den neuen Desktop-Modellen befinden sich die ersten beiden APUs mit offenem Multiplikator, was dem geneigten Kunden das Übertakten der x86-Kerne und auch der GPU erleichtern soll. Allerdings segeln diese Modelle nicht mehr unter der Bezeichnung Black Edition, wie sie von den Athlons und Phenoms bekannt war, stattdessen sind sie anhand eines "K"s am Ende der Modellnummer erkennbar. Mit der derzeit schnellsten APU AMD A8-3870K wird die garantierte Taktfrequenz der vier x86-Kerne auf die psychologisch wichtige Marke von 3,0 GHz erhöht, die integrierte Grafikeinheit Radeon HD 6550D bleibt hingegen unangetastet. Die 400 Stream-Prozessoren werden weiterhin mit 600 MHz betrieben. Bei der zweiten APU mit offenem Multiplikator der AMD A6-3670K takten die vier CPU-Kerne mit 2,7 GHz und die 320 Stream-Prozessoren der integrierten Radeon HD 6530D nach wie vor mit 444 MHz. Laut AMD sollen sich die CPU-Kerne der beiden K-Modelle, die der 100-Watt-TDP-Klasse zugeordnet wurden, um bis zu 500 MHz und der Grafikkern um bis zu 200 MHz übertakten lassen. Wie viel sich aus den K-Modellen herauskitzeln lässt, werden wir in Kürze selber überprüfen können. [..]
09:00 - Autor: soulpain Neuer Artikel: OCZ ZT 550W
Der SSD-Hersteller OCZ hat uns das 550-W-Modell seiner neusten Netzteilserie ZT zukommen lassen. Diese wurde mit 80Plus Bronze ausgezeichnet und verfügt über ein vollmodulares Steckersystem, was bei "Mittelklasse-Produkten" bis auf einige Ausnahmen eher selten ist. 80Plus Bronze mag dahingehend irritierend sein, dass OCZ bereits eine "Mittelklasse-Serie" mit 80Plus Silver auf dem Markt hatte. Jedoch gibt es auch auf technischer Seite einige Verbesserungen, die sich nicht unmittelbar auf den Wirkungsgrad beziehen. Auf den folgenden Seiten werden wir auch darauf näher eingehen. Wir bedanken uns bei OCZ für die Bereitstellung des Testmusters und wünschen viel Spaß beim Lesen des Artikels!
Zum Artikel: OCZ ZT 550W [..]
08:57 - Autor: Nero24 Intern: der Preis für die besten User-News November 2011 geht an...
Bereits seit einem Jahr vergeben wir nun einen Preis für die beste User-News des Monats. Gute Beiträge können von den übrigen Lesern per Danke-Knopf honoriert werden. Der User, der am meisten "Dankes" gesammelt hat, ist der Sieger. Das ist auch der Grund, weshalb wir die Auswertung für den letzten Monat erst jetzt machen; damit die Ende des Monats geposteten User-News keinen Nachteil haben. Und wer hat nun gewonnen? [..]
Montag, 19. Dezember 2011 |
15:58 - Autor: Nero24 Intern: Verlosung der Rasurbo-Preise morgen Abend Das Gewinnspiel mit Rasurbo ist gestern Abend zu Ende gegangen. Normalerweise findet die Verlosung dazu tags drauf im Forum statt. Das wäre heute. Aus terminlichen Gründen müssen wir die Verlosung allerdings auf morgen, Dienstag verschieben. Dann wie üblich live im Party-Keller des Forums... [..]
09:35 - Autor: heikosch Neuer Artikel: ASUS E45M1-M PRO / AMD E-450
 Bereits zur Einführung der kleinsten Accelerated Processing Units (APU) konnten wir uns dank ASUS von der Funktionalität der E-350 überzeugen. Das Konzept der APU schlug nahezu ein wie eine Bombe. Netbooks, HTPCs und auch Tablets wurden mit den Derivaten auf Basis von Brazos/Zacate auf den Markt geworfen und einige Wochen lang kämpften die Hersteller mit der Verfügbarkeit. Der nächste große Wurf in dieser Richtung war die Ende Juni/Anfang Juli eingeführte A-Serie mit dem Codenamen Llano. In diesem Fall peilt AMD einen Markt an, der höhere Leistungsanforderungen besitzt. Auch hier könnte der kleine x86-Riese mehr absetzen als er liefern kann. Wenn man sich nun die Zeiträume zwischen den Veröffentlichungen ansieht, steht immer wieder etwas Neues an. Brazos und Zacate erfuhren vor kurzem ein kleines Update, um die Zeit bis zu den Nachfolgemodellen zu überbrücken.
Zum Artikel: ASUS E45M1-M PRO / AMD E-450 [..]
Sonntag, 18. Dezember 2011 |
10:41 - Autor: MM91 Kühler- und Gehäuse-Webwatch (18.12.2011) Auch diesen Sonntag haben wir wieder einige Artikel aus der Rubrik "Kühler und Gehäuse" für Euch zusammengetragen. [..]
Samstag, 17. Dezember 2011 |
00:07 - Autor: Dr@ Microsoft veröffentlicht Bulldozer-Patch für Windows 7 [3. Update]
Update 17.12.2011: Wegen der enttäuschenden Performance, die nach dem Einspielen des Scheduler-Patches beobachtet werden konnte, hat Bright Side Of News bei Microsoft und AMD nachgefragt. Offenbar war AMD darüber überrascht, dass Microsoft den Patch bereits in der aktuellen Form veröffentlicht hat. Denn eigentlich ...
Update 17.12.2011 17:00: Microsoft hat den Knowledge-Base-Artikel 2592546 aktualisiert und bestätigt darin, dass der Patch noch unvollständig ist. Außerdem wird die Empfehlung ausgesprochen, den Hotfix nicht zu installieren, weshalb ... [..]
Freitag, 16. Dezember 2011 |
22:36 - Autor: Nero24 Rasurbo-Gewinnspiel geht in die Endphase In der vergangenen Woche ist das Rasurbo-Gewinnspiel auf Planet 3DNow! an den Start gegangen.

Zu gewinnen gibt's ein nagelneues Rasurbo Vort-X Gehäuse mit Front-USB-3.0 oder ein 450 W Silent-Netzteil RAP450. Alles, was Ihr dafür tun müsst, ist ein paar Fragen korrekt zu beantworten. [..]
22:12 - Autor: Dr@ Realtek High Definition Audio-Codec Treiber R2.67
Realtek hat mit der Version 2.67 ein neues Treiberpaket für seine High Definition Audio-Codecs veröffentlicht. [..]
17:38 - Autor: Dr@ Umbau im Top-Management geht bei AMD weiter
Der neue CEO von AMD Rory Read treibt die Umbauarbeiten im Top-Management bei AMD weiter zügig voran. Nachdem erst vor wenigen Tagen der baldige Abgang vom aktuellen Chief Marketing Officer (CMO) Nigel Dessau bekannt wurde, vermeldet der Konzern heute die Besetzung der neu geschaffenen Position des Senior Vice President und General Manager der Global Business Unit. Mit dem Abgang von Rick Bergman wurde zunächst ein Teil dessen Aufgaben in den Bereiche Commercial Business Division unter der Leitung von Paul Struhsaker übertragen. Darunter fallen die Geschäftsfelder Server, High Performance Computing und Embedded-Produkte. Die Aufsicht über die restlichen Bestandteile der ehemaligen AMD’s Products Group übernahm übergangsweise Rory Read. [..]
11:56 - Autor: Dr@ Microsoft veröffentlicht Bulldozer-Patch für Windows 7 [Update]
Update 16.12.2011: Microsoft hat den Scheduler-Hotfix offenbar zurückgezogen. Jedenfalls können Interessierte den Patch nicht mehr direkt herunterladen, stattdessen soll zunächst Kontakt zu einem Supportmitarbeiter aufgenommen werden. Warum sich Microsoft zu diesem Schritt entschlossen hat, ist unbekannt. Eine Erklärung könnten allerdings die bisherigen Benchmarkergebnisse mit dem "verbesserten" Scheduler liefern. Sowohl die Messungen von ... [..]
Donnerstag, 15. Dezember 2011 |
23:51 - Autor: Nero24 Bulldozer-Patch für Windows 7 nicht der Weisheit letzter Schluss (Update)
Am heutigen Tage hat Microsoft für das Betriebssystem Windows 7 einen Hotfix veröffentlicht, der die Probleme beheben soll, die sein jüngstes OS in Kombination mit einem AMD FX-Prozessor hat, die Lasten optimal auf die in Modulbauweise gefertigten Kerne zu verteilen, sodass am Ende die optimale Leistung dabei herauskommt. Bereits im Vorfeld der AMD FX "Bulldozer" Präsentation hatte AMD darauf hingewiesen, dass der Scheduler von Windows 7, der die Prozesse bzw. die Threads auf die vorhandenen Kerne verteilt, suboptimal arbeitet für den Bulldozer. Nun soll es ein Patch richten, doch der versagt kläglich... [..]
23:42 - Autor: Dr@ AMD Catalyst 11.12 CAP1
AMD hat eine aktualisierte Version des AMD Catalyst Application Profiles (CAPs) veröffentlicht. Darin ist laut den offiziellen Release Notes ein überarbeitetes CrossFire-Profile für das Computerspiele ANNO 2070enthalten. [..]
22:59 - Autor: Makso Mainboards, CPUs, Grafik und Speicher Webwatch (15.12.11)
Heute haben wir wieder ein paar Artikel zu den Themen Mainboards, CPUs, Grafik und Chipsätze für Euch zusammengetragen. [..]
20:57 - Autor: Dr@ Pidgin 2.10.1
Der freie Multiprotokoll-Messenger Pidgin wurde in der Version 2.10.1 veröffentlicht. [..]
19:17 - Autor: Dr@ Microsoft veröffentlicht Bulldozer-Patch für Windows 7
Wie sich schon recht schnell in den ersten Reviews zum Launch der AMD-FX-Prozessoren zeigte, geht der Scheduler von Windows 7 suboptimal bei der Verteilung von Threads auf die einzelnen Integer-Kerne der "Bulldozer"-Architektur vor. Denn im Gegensatz zu allen anderen x86-Prozessoren von AMD setzt die neue Architektur auf ein Konzept, bei dem jeweils zwei Integer-Kerne zu einem Modul zusammengefasst sind und so einige Ressourcen teilen müssen. Das soll beim Sparen von Die-Fläche helfen, birgt aber auch einige Probleme. Beispielsweise kann der maximale Turbo nur greifen, wenn die Threads zunächst auf die Hälfte der verfügbaren Module verteilt werden. Bereits auf der IFA 2011 teilte uns AMD mit, dass Windows 8 deutlich besser mit der neuen Architektur umgehen kann und kündigte an, zusammen mit Microsoft an einem entsprechenden Patch für Windows 7 zu arbeiten. [..]
Mittwoch, 14. Dezember 2011 |
14:03 - Autor: Dr@ Chief Marketing Officer Nigel Dessau verlässt AMD
Das muntere Köpferollen bei AMD geht weiter. Nachdem sich das Unternehmen Anfang des Jahres von seinem damaligen CEO Derrick R. Meyer trennte und das Board of Directors erst nach siebenmonatiger Suche mit Rory P. Read einen Nachfolger präsentieren konnte, fallen die richtungsweisenden Entscheidungen unter dem neuen CEO umso schneller. Neben der Entlassung von mindestens 1200 Angestellten mussten auch einige Topmanager ihren Posten räumen. Am härtesten traf die Entlassungswelle die PR-Abteilung, sodass die Ankündigung via Twitter von CMO Nigel Dessau, das Unternehmen im Januar ebenfalls verlassen zu wollen, weniger überrascht. Schließlich ist er ... [..]
11:07 - Autor: soulpain Neuer Artikel: Enermax MaxRevo 1350W
Nach dem Test des Revolution85+ mit 1050 W ist das MaxRevo mit 1350 W das zweite leistungsstarke High-End-Netzteil von Enermax, das wir ausgiebig testen. Die MaxRevo- bzw. Platimax-Serien basieren teilweise auf derselben Platine, weshalb das heutige Review durchaus einen Gesamteindruck über das aktuelle Portfolio von Enermax vermittelt. Das Modell, welches wir heute vorstellen, wurde mit dem 80Plus-Gold-Zertifikat ausgezeichnet und setzt auf ein vollmodulares Steckersystem. Darüber hinaus verwendet Enermax wie mittlerweile üblich einen hauseigenen Lüfter. Ob das teure Produkt unseren Erwartungen entspricht, erfahrt ihr auf den folgenden Seiten. Wir bedanken uns bei Enermax für die Bereitstellung des Testmusters und wünschen wie immer viel Spaß beim Lesen!
Zum Artikel: Enermax MaxRevo 1350W [..]
08:20 - Autor: Nero24 Unser "Gladiator" beim großen AMD Overclocking-Contest Deutschland vs. Schweiz
Vor zwei Wochen hatten wir den großen AMD Overclocking-Contest 2011 Deutschland vs. Schweiz angekündigt. Bis letzten Sonntag konnten sich Mitglieder der Community bewerben, für Planet 3DNow! im Team Deutschland an den Start zu gehen. Seit heute steht unser "Gladiator" fest. [..]
Dienstag, 13. Dezember 2011 |
21:31 - Autor: TiKu Microsoft Patchday Dezember 2011 Zum heutigen Patchday hat Microsoft 13 Sicherheitsmitteilungen veröffentlicht. [..]
18:37 - Autor: Dr@ AMD Catalyst 12.1 Preview
AMD hat mit dem Catalyst 12.1 Preview einen Beta-Treiber veröffentlicht, der einen Ausblick auf die Januar-Ausgabe des Treiberpaketes bieten soll. [..]
17:22 - Autor: Dr@ AMD Catalyst 11.12 Proprietary Linux Display Driver
Neben dem monatlich veröffentlichten Windows Catalyst Treiber-Update hat AMD auch aktualisierte Linux-Treiber zum Download bereitgestellt. [..]
17:08 - Autor: Dr@ AMD Catalyst 11.12 WHQL Desktop- und Notebook-Grafiktreiber
AMD hat den WHQL-zertifizierten Catalyst 11.12 veröffentlicht, mit dem erstmals OpenGL 4.2 in einem WHQL-Release vollständig unterstützt wird. [..]
14:53 - Autor: Sefegiru Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (13.12.2011)
In unserem Partner-Webwatch präsentieren wir wie jede Woche Artikel unserer Partnerseiten: [..]
14:51 - Autor: Dr@ HWiNFO32 v3.91
Das kostenlose Hardware-Diagnoseprogramm HWiNFO32 von REALiX ist in der Version 3.91 verfügbar. [..]
Montag, 12. Dezember 2011 |
19:32 - Autor: Dr@ Neue Umfrage: Wie viele Catalyst-Releases soll die Liste der Änderungen in den Download-News zu den Catalyst Application Profiles (CAPs) künftig zurückreichen?
Mit dem monatlichen WHQL-zertifizierten Catalyst-Update im Februar 2010 löste AMD erstmals die Anwendungsprofile aus dem eigentlichen Treiber heraus. Seither werden diese Catalyst Application Profiles (CAPs), zu denen auch die CrossFire-Profile gehören, separat zum Download angeboten. Auch wenn Nutzer von Mulit-GPU-Systemen in der letzten Zeit wieder häufiger Probleme hatten, so war doch gerade diese Nutzergruppe der Hauptgrund für die Treiberanpassung. Denn durch die Herauslösung ist es AMD meistens möglich, CrossFire-Profile für die neuesten Computerspiele deutlich schneller als zuvor an seine Kunden auszuliefern, weil die Profile außerhalb des gewöhnlichen dreimonatigen Entwicklungszykluses der Catalyst-Treiber veröffentlicht werden können. ... Zur Umfrage: Wie viele Catalyst-Releases soll die Liste der Änderungen in den Download-News zu den Catalyst Application Profiles (CAPs) künftig zurückreichen? [..]
13:00 - Autor: MusicIsMyLife Neuer Artikel: AMD FX - Die Zweite...

Am 12. Oktober dieses Jahres stellte AMD die langersehnte Neuerung im Prozessor-Segment vor: Die FX-Prozessoren, basierend auf der Bulldozer-Architektur. An den neuen CPUs scheiden sich die Geister. Die Einen finden ihn einen großartigen Schritt nach vorn, da sein Konzept neu und in die Zukunft gerichtet ist und sich bei Verwendung der richten Software jede Konkurrenz fürchten muss. Die Anderen hingegen empfinden ihn als langsam, an der aktuellen Situation vorbeientwickelt und einen Schritt zurück. Auch im Fazit unseres Launch-Reviews fiel es uns nicht leicht, ein paar abschließende Sätze zum ersten Auftritt der neuen Technik-Generation zu finden.
Nach dem Launch am 12. Oktober haben wir uns verschiedene Reviews angesehen, viele Kommentare gelesen und natürlich weitere Tests durchgeführt, deren Ergebnisse wir in das heutige Review einfließen ließen.
zum Artikel: AMD FX - Die Zweite...
Viel Vergnügen beim Lesen! [..]
Sonntag, 11. Dezember 2011 |
15:05 - Autor: MM91 Kühler- und Gehäuse-Webwatch (11.12.2011) Auch diesen Sonntag haben wir wieder einige Artikel aus der Rubrik "Kühler und Gehäuse" für Euch zusammengetragen. [..]
Samstag, 10. Dezember 2011 |
15:41 - Autor: Opteron Verwirrungen um die Bulldozer-Nachfolge
Seitdem die bekannte Gerüchteküche Fudzilla gestern eine Mitteilung brachte, nach der Piledriver frühestens im dritten Quartal 2012 an die Kunden ausgeliefert werden könnte, kopieren einige Webseiten diese Nachricht eifrig - ohne sich selbst groß Gedanken zu machen. Dabei hat sich nichts geändert, die Piledriver-Architektur kommt im Frühjahr 2012, der Vishera-Chip in Q3/2012. [..]
Freitag, 9. Dezember 2011 |
20:03 - Autor: Dr@ AMD Catalyst 11.11 CAP3
AMD hat eine aktualisierte Version des AMD Catalyst Application Profiles (CAPs) veröffentlicht. Darin sind laut den offiziellen Release Notes drei überarbeitete CrossFire-Profile für die Computerspiele Call of Duty: Modern Warfare 3, Saints Row: The Third und Serious Sam 3 enthalten. [..]
Donnerstag, 8. Dezember 2011 |
23:03 - Autor: Makso Mainboards, CPUs, Grafik und Speicher Webwatch (08.12.11)
Heute haben wir wieder ein paar Artikel zu den Themen Mainboards, CPUs, Grafik und Chipsätze für Euch zusammengetragen. [..]
22:00 - Autor: TiKu Intern: Forum ab 22:30 Uhr kurz offline Zwecks Update werden wir das Forum heute um 22:30 für 10-15 Minuten offline nehmen [..]
21:47 - Autor: TiKu Ankündigung Microsoft Patchday Dezember 2011 Zum letzten Patchday dieses Jahres plant Microsoft noch einmal 14 Sicherheitsmitteilungen. Erste Details wurden heute bekannt gegeben. [..]
Mittwoch, 7. Dezember 2011 |
12:46 - Autor: Nero24 Intern: RASURBO Vorweihnachtsgewinnspiel: Gehäuse und Netzteil Der Gehäuse- und Netzteil-Hersteller RASURBO hat der Community von Planet 3DNow! ein brandneues Vort-X U3 Gehäuse und ein RAP450 Netzteil zur Verfügung gestellt, die an dieser Stelle verlost werden sollen.
[..]
Dienstag, 6. Dezember 2011 |
14:12 - Autor: Sefegiru Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (06.12.2011)
In unserem Partner-Webwatch präsentieren wir wie jede Woche Artikel unserer Partnerseiten: [..]
10:41 - Autor: Dr@ AMD verpasst Bulldozer Schrumpfkur - eine virtuelle [Update]
Nachdem AMD uns bereits vor drei Wochen bestätigt hatte, dass die ursprüngliche Angabe zur Anzahl der Transistoren auf einem "Orochi"-Die falsch ist, meldete sich die PR-Abteilung letzte Woche bei Anandtech. In der E-Mail bat AMD um eine Korrektur der angegebenen Transistorenanzahl in den Artikeln auf 1,2 Mrd, was daraufhin einige andere Medien in ihrer Berichterstattung aufgriffen. Heute hat sich das Unternehmen offiziell per Facebook für den Fehler entschuldigt: [..]
19:05 - Autor: Onkel_Dithmeyer Llano wird unlocked AMD verzichtet erstmals auf den klassischen BE-Anhang, der für Black-Edition steht, und zu Phenom-Zeiten ein gängiger Begriff für alle Prozessoren von AMD war, die über einen freien Multiplikator verfügen. Die grüne Prozessorschmiede übernimmt für die A-Serie-APUs den Zusatz k, der auch von Intel für Prozessoren mit freiem Multiplikator genutzt wird. Neben dem A6-3670 ist vor allem der A8-3870 kein Unbekannter in der Gerüchte-Szene. Bereits vor einem halben Jahr berichteten wir über entsprechende Informationen, die in einschlägigen Plattformen auftauchten. [..]
17:29 - Autor: Nero24 Verlosung der OCZ SSD jetzt live im Forum Das Vorweihnachtsgewinnspiel mit OCZ ist heute Nacht zu Ende gegangen. Unsere Leser mussten 6 Fragen korrekt beantworten, um an der Verlosung der OCZ Vertex 3 SSD teilnehmen zu können. Heute um 17:30 Uhr findet die Verlosung des Preises wie üblich in einem Thread live im Party-Keller unseres Forums statt. [..]
13:05 - Autor: Onkel_Dithmeyer Neuer Artikel: ASUS F1A75-M Pro

Der letzte Mainboardtest auf Planet 3DNow! ist schon viel zu lange her. Heute wollen wir die lange Pause beenden und stellen euch ein weiteres Mainboard für Sockel FM1 vor. ASUS hat uns mit einer µATX-Platine versorgt, die über die üblichen vier USB-3.0-Anschlüsse hinausgeht und bietet auf dem F1A75-M Pro sechs dieser schnellen Verbindungen. Eine gute Gelegenheit für uns, die Geschwindigkeit des in den A75-Chipsatz integrierten USB-3.0-Controllers zu vergleichen. Außerdem bietet ASUS bei dem Mainboard die Möglichkeit zum einfachen Übertakten und eine erweiterte Energiesparfunktion EUP an. Was sich genau dahinter verbirgt, könnt ihr auf den folgenden Seiten lesen.
Zum Artikel: ASUS F1A75-M Pro [..]
10:49 - Autor: Nero24 Verlosung des OCZ-Gewinnspiels heute um 17:30 Uhr Das Vorweihnachts-Gewinnspiel mit OCZ ist heute Nacht zu Ende gegangen. Unsere Leser mussten 6 Fragen korrekt beantworten, um an der Verlosung der OCZ Vertex 3 SSD teilnehmen zu können.
[..]
08:10 - Autor: Nero24 Auswahl: Großer AMD Overclocking-Contest Deutschland vs. Schweiz In der letzten Woche hatten wir den großen AMD Overclocking-Contest 2011 Deutschland vs. Schweiz angekündigt. Bis heute 0:00 Uhr hatten Interessenten noch Zeit sich zu bewerben.
[..]
Sonntag, 4. Dezember 2011 |
14:16 - Autor: MM91 Kühler- und Gehäuse-Webwatch (04.12.2011) Auch diesen Sonntag haben wir wieder einige Artikel aus der Rubrik "Kühler und Gehäuse" für Euch zusammengetragen. [..]
Samstag, 3. Dezember 2011 |
11:28 - Autor: Dr@ foobar2000 1.1.10
Der kostenlose Audio Player foobar2000 ist in der Version 1.1.10 verfügbar. [..]
11:16 - Autor: Dr@ CDBurnerXP 4.4.0.2838
Die kostenlose, mehrsprachige Brennsoftware CDBurnerXP zum Brennen von CDs, DVDs, Blu-Rays und HD-DVDs unter Windows ist in der Version 4.4.0.2838 erschienen. [..]
Donnerstag, 1. Dezember 2011 |
21:34 - Autor: Makso Mainboards, CPUs, Grafik und Speicher Webwatch (01.12.11)
Heute haben wir wieder ein paar Artikel zu den Themen Mainboards, CPUs, Grafik und Chipsätze für Euch zusammengetragen. [..]
19:09 - Autor: soulpain Neuer Artikel: NZXT Hale82 650W & 750W
NZXT ist ein bekannter Anbieter für verspielt anmutende Gehäuse und Peripherie, offeriert seit einiger Zeit aber auch einige PC-Netzteile. Dazu gehören etwa die Hale90, mit denen NZXT bereits recht früh seine ersten 80Plus-Gold-Produkte auf den Markt brachte. Nun stößt NZXT in die Mittelklasse vor - zumindest im Hinblick auf die Produkteigenschaften. Mit 650-850 W Leistung wird die kommende Hale82-Serie vor allem für SLI- oder CrossFire-Systeme von Bedeutung sein. Trotzdem zählen Eigenschaften wie 80Plus Bronze und das teilmodulare Steckersystem eher zum gängigen Standard. Diese Betrachtung reicht allerdings noch nicht aus, um das Aufgebot qualitativ zu beurteilen. Daher haben wir das 650-W- und das 750-W-Modell getestet und zeigen das Ergebnis auf den folgenden Seiten. Wir bedanken uns bei Caseking und NZXT für die Bereitstellung beider Testmuster und wünschen wie immer viel Spaß beim Lesen!
Zum Artikel: NZXT Hale82 650W & 750W [..]
18:42 - Autor: Dr@ AMD Catalyst 11.11c Performance Driver
AMD hat mit dem Catalyst 11.11b einen weiteren Performance-Treiber für die Grafikkarten-Serien Radeon HD 6000 und 5000 veröffentlicht, der Verbesserungen für die Computerspiele Assassin’s Creed: Revelations, Batman: Arkham City, Battlefield 3, The Elder Scrolls V: Skyrim und Rage bringen soll. [..]
13:32 - Autor: Dr@ Android 4.0 ist jetzt auch für x86-Plattformen verfügbar
Das Android-x86-Projekt hat die Verfügbarkeit einer ersten Entwicklerversion von Android 4.0 "Ice Cream Sandwich" für die x86-Plattform vermeldet, wobei interessanterweise das aktuelle ISO in erster Linie für Tablets auf Basis der APU-Plattform "Brazos" von AMD gedacht ist. Mit dieser frühen Version lässt sich zwar noch kein Ton ausgeben und Kameras sowie Ethernet funktionieren ebenfalls noch nicht, dafür werden aber bereits WiFi, Multi-Touch und die Hardwarebeschleunigung via OpenGL ES auf Radeon-Grafikkarten unterstützt. Letzteres ist möglich, weil zuvor der Open-Source-Grafiktreiber Mesa / Gallium3D für die Verwendung unter Android angepasst wurde. Genauer gesagt ist bisher lediglich die Unterstützung für den ... [..]
|
|
|