AMD verkündet die Verfügbarkeit von 64-Bit ARM-Opteron Entwickler-Kits

Bereits 2012 hatte AMD angekündigt, im Zuge der Umstrukturierung des Unternehmens künftig — ab 2014 — auch Opteron Server-Prozessoren auf ARM-Basis mit 64-Bit Befehlssatz anbieten zu wollen. Für diese spezielle Art von Servern sieht AMD Marktchancen im Datacenter-Bereich, wo es weniger um Rechenleistung geht, als um preisgünstige, sparsame, aber zahlreich verbaute I/O‑Künstler — die Cloud lässt grüßen. Dafür sind x86-Opterons zu komplex und auch die Opterons der X‑Serie mit Jaguar-Kernen und integrierter GPU am Zweck vorbei gebaut.
Heute nun hat AMD die Verfügbarkeit eines Kits für Entwickler und ausdrücklich auch Early Adopters angekündigt. Es kostet knapp 3000 US-Dollar und beinhaltet folgende Komponenten:
— An AMD Opteron A1100-Series processor with 4 cores
— 2 Registered DIMM with 16 GB of DDR3 DRAM
— PCI Express® connectors configurable as a single x8 or dual x4 ports
— 8 Serial-ATA connectors
— Compatibility with standard power supplies
— Standard UEFI boot environment
— Linux environment based on Fedora technology from the Red Hat-sponsored Fedora community
— Standard Linux GNU tool chain, including cross-development version
— Platform device drivers
— Apache web server, MySQL database engine, and PHP scripting language for developing robust Web serving applications
— Java 7 and Java 8 versions to enable developers to work in a 64-bit ARM environment
Da es bisher noch keine Server auf Basis der 64-Bit ARM-Architektur gab, liegt es nun an den Entwicklern, die entsprechenden Vorarbeiten zu leisten in Sachen Software und Treiber, damit AMD Opteron-A1100-Systeme, wie das Endprodukt auf 64-Bit ARM-Basis bei AMD heißt, baldmöglichst auf die Kunden losgelassen werden können.
Die AMD Opteron A1100-Serie ist ein SoC und bietet folgende Eckdaten:
- 4 and 8 ARM Cortex-A57 cores
- Up to 4 MB of shared L2 and 8 MB of shared L3 cache
- Configurable dual DDR3 or DDR4 memory channels with ECC at up to 1866 MT/second
- Up to 4 SODIMM, UDIMM or RDIMMs
- 8 lanes of PCI-Express® Gen 3 I/O
- 8 Serial ATA 3 ports
- 2 10 Gigabit Ethernet ports
- ARM TrustZone® technology for enhanced security
- Crypto and data compression co-processors
Interessenten können sich ein Entwickler-Kit auf der AMD ARM-Subpage bestellt.
Links zum Thema:
- AMD Announces the Availability of AMD Opteron 64-bit ARM-based Developer Kits
- Details zu AMDs Seattle-Opteron A1100: Auch 16 Kerne im Plan
- AMD verspricht Seattle-Samples für März
- AMD aktualisiert Opteron-Roadmap bis 2014 — Berlin, Warsaw und Seattle sollen es richten
- AMD will ab 2014 Opterons mit ARM-Kernen produzieren
- ARM wird Mitglied im 64-Bit-Club
- Analysten sehen Chance für AMD nach Richtungswechsel