Mini-ITX-Gehäuse: BitFenix Colossus Mini-ITX
Inneres – Teil 2
An der Rückseite des Colossus Mini-ITX setzt BitFenix auf den gleichen 120-mm-Lüfter, den wir schon hinter der Front des Gehäuses gesehen haben.
Ein Netzteil wird im BitFenix Colossus Mini-ITX auf vier Gummi-Puffern abgelegt. Diese sind im Inneren nur auf das Chassis aufgeklebt. Wir müssen feststellen, dass diese Lösung nicht für die Ewigkeit gemacht ist. So kann es beim Einbau des Netzteils zum Verkanten kommen, sodass ein Puffer abgerissen wird. Gleichzeitig sollte man häufiges Ein- und Ausbauen des Netzteils (Drücken und Ziehen) eher vermeiden.
Bevor etwas im 5,25″-Schacht installiert werden kann, muss ein Blech entfernt werden. Dieses ist nur soweit ausgestanzt worden, dass es an zwei Punkten hängengeblieben ist. Hin- und Herdrehen führt zum Brechen der Haltepunkte. Ebenso muss das entsprechende Gitter in der Front herausgenommen werden.
Wir richten die Festplatten im Colossus Mini-ITX entgegen der logischen Position aus. Somit erhöht sich zwar der Aufwand, weil die zweite Seitenwand bei einem Festplattenwechsel geöffnet werden muss. Im Gegenzug können wir so aber die Position der SATA-Anschlüsse auf dem Mainboard berücksichtigen. Vom Platz her sind beide Ausrichtungen möglich.
Ebenso haben wir bewusst den herausnehmbaren Festplattenkäfig genutzt, da die Steifigkeit des Systems hier potenziell am geringsten ist und somit Vibrationen unserer Festplatten ihre größte Wirkung zeigen können.
BitFenix gibt für das Gehäuse an, dass mit verbautem Festplattenkäfig maximal 160 mm lange Erweiterungskarten in das Colossus Mini-ITX passen. Diesen Wert können wir bestätigen, wenn immer noch genügend Raum zum Herausnehmen der Festplatteneinschübe gegeben sein soll. Ohne den Käfig erweitert sich der Wert auf 330 mm laut Hersteller, was realistisch ist. Jedoch sollte man beachten, dass trotz der Kompatibilität zu Grafikkarten à la AMD Radeon R9 290X sehr hohe GPU-Temperaturen zu erwarten sind. Durch die geschlossene Seitenwand und den geringen seitlichen Abstand wird die Luftzufuhr behindert.
In der Höhe soll das BitFenix Colossus Mini-ITX bis zu 175 mm für einen CPU-Kühler bieten. Anhand unserer Erfahrungen mit dem Scythe Ninja 3 im BitFenix Prodigy kann man diesen Wert akzeptieren. Mehr sollte es aber nicht werden.