Mini-ITX-Gehäuse: BitFenix Colossus Mini-ITX

Artikel-Index:

Inneres – Teil 2

An der Rück­sei­te des Colos­sus Mini-ITX setzt Bit­Fe­nix auf den glei­chen 120-mm-Lüf­ter, den wir schon hin­ter der Front des Gehäu­ses gese­hen haben.

Ein Netz­teil wird im Bit­Fe­nix Colos­sus Mini-ITX auf vier Gum­mi-Puf­fern abge­legt. Die­se sind im Inne­ren nur auf das Chas­sis auf­ge­klebt. Wir müs­sen fest­stel­len, dass die­se Lösung nicht für die Ewig­keit gemacht ist. So kann es beim Ein­bau des Netz­teils zum Ver­kan­ten kom­men, sodass ein Puf­fer abge­ris­sen wird. Gleich­zei­tig soll­te man häu­fi­ges Ein- und Aus­bau­en des Netz­teils (Drü­cken und Zie­hen) eher vermeiden.

Bevor etwas im 5,25″-Schacht instal­liert wer­den kann, muss ein Blech ent­fernt wer­den. Die­ses ist nur soweit aus­ge­stanzt wor­den, dass es an zwei Punk­ten hän­gen­ge­blie­ben ist. Hin- und Her­dre­hen führt zum Bre­chen der Hal­te­punk­te. Eben­so muss das ent­spre­chen­de Git­ter in der Front her­aus­ge­nom­men werden.

Wir rich­ten die Fest­plat­ten im Colos­sus Mini-ITX ent­ge­gen der logi­schen Posi­ti­on aus. Somit erhöht sich zwar der Auf­wand, weil die zwei­te Sei­ten­wand bei einem Fest­plat­ten­wech­sel geöff­net wer­den muss. Im Gegen­zug kön­nen wir so aber die Posi­ti­on der SATA-Anschlüs­se auf dem Main­board berück­sich­ti­gen. Vom Platz her sind bei­de Aus­rich­tun­gen möglich.

Eben­so haben wir bewusst den her­aus­nehm­ba­ren Fest­plat­ten­kä­fig genutzt, da die Stei­fig­keit des Sys­tems hier poten­zi­ell am gerings­ten ist und somit Vibra­tio­nen unse­rer Fest­plat­ten ihre größ­te Wir­kung zei­gen können.

Bit­Fe­nix gibt für das Gehäu­se an, dass mit ver­bau­tem Fest­plat­ten­kä­fig maxi­mal 160 mm lan­ge Erwei­te­rungs­kar­ten in das Colos­sus Mini-ITX pas­sen. Die­sen Wert kön­nen wir bestä­ti­gen, wenn immer noch genü­gend Raum zum Her­aus­neh­men der Fest­plat­ten­ein­schü­be gege­ben sein soll. Ohne den Käfig erwei­tert sich der Wert auf 330 mm laut Her­stel­ler, was rea­lis­tisch ist. Jedoch soll­te man beach­ten, dass trotz der Kom­pa­ti­bi­li­tät zu Gra­fik­kar­ten à la AMD Rade­on R9 290X sehr hohe GPU-Tem­pe­ra­tu­ren zu erwar­ten sind. Durch die geschlos­se­ne Sei­ten­wand und den gerin­gen seit­li­chen Abstand wird die Luft­zu­fuhr behindert.
In der Höhe soll das Bit­Fe­nix Colos­sus Mini-ITX bis zu 175 mm für einen CPU-Küh­ler bie­ten. Anhand unse­rer Erfah­run­gen mit dem Scy­the Nin­ja 3 im Bit­Fe­nix Pro­di­gy kann man die­sen Wert akzep­tie­ren. Mehr soll­te es aber nicht werden.

grafikkarten