AMD A8-7650K — Der letzte Kaveri?

Artikel-Index:

Fazit

Derletzte

Der jüngs­te Spross aus dem Hau­se AMD ist schwer ein­zu­ord­nen. Bleibt man inner­halb der vom Her­stel­ler ange­set­zen Takt­ra­ten, strei­tet sich der A8-7650K mit dem A10-7700K und dem A8-7600 um die Plat­zie­run­gen. Der A8-7600 bie­tet mini­mal höhe­re Tur­bo-Takt­ra­ten, hat aber beim Basistakt das Nach­se­hen. Er schafft es aller­dings gele­gent­lich sogar, den (auf dem Papier) schnel­le­ren A10-7700K zu über­ho­len. Das liegt vor allem an der iden­ti­schen Gra­fik­ein­heit. Der Unter­schied zwi­schen den drei­en ist daher als sehr gering zu bezeich­nen. Betrach­ten wir aller­dings die Fea­ture-Lis­te, fehlt dem A8-7600 schlicht der offe­ne Mul­ti­pli­ka­tor und hier kom­men wir auch schon zum gro­ßen Plus des ver­meint­lich klei­nen A8-7650K. Auch ohne gro­ße Über­tak­tungs­kennt­nis­se kann man mit dem Neu­en pro­blem­los die 4‑GHz-Mar­ke kna­cken. Damit kann er sich deut­lich vom A8-7600 abset­zen. Der A10-7700K bie­tet die­ses Fea­ture zwar eben­falls, liegt aber preis­lich auch rund 12 € über dem Kon­tra­hen­ten. In Anbe­tracht der Tat­sa­che, dass der Unter­schied zwi­schen A8-7650K und A10-7700K sehr gering aus­fällt (der A10-7700K hat ent­ge­gen der Bezeich­nung die glei­che Gra­fik­ein­heit wie die A8-Serie), emp­fiehlt sich an die­ser Stel­le ein­deu­tig der A8-7650K als Ein­stieg in die APU-Welt. Der geneig­te Käu­fer erhält eine anspre­chen­de APU und kann mit ein wenig Fein­ge­fühl sowohl Takt­ra­te als auch Ver­brauch erheb­lich beein­flus­sen. Wenn wir uns eine APU kau­fen wür­den, wäre die­se auf­grund des guten Preis-Leis­tungs-Ver­hält­nis­ses ein A8-7650K, daher gibt es von uns den Edi­tors-Choice-Award! Das Gesamt­pa­ket mit dem A68H-Chip­satz über­zeugt und dürf­te für vie­le Nut­zer voll­ends genügen.

P3D Award - Planet 3DNow! Editors Choice Award