Windows 8: System-Basistakt kann Systemzeit beeinflussen – auch AMD-Systeme können betroffen sein

Wie wir vor einigen Tagen berichteten, kann die Veränderung des Basistaktes eines Systems per Software in Windows 8 dazu führen, dass sich die angezeigte Performance verändert. Grund hierfür war bzw. ist, dass die Systemzeit bei Windows 8 softwareseitig generiert wird und diese widerum abhängig vom Systemtakt ist. Wird dieser im laufenden Betrieb auf einen Wert verändert, welcher nicht mit dem übereinstimmt, mit welchem das System aus dem BIOS heraus gestartet wurde, so gerät die Uhrzeit aus den Fugen. Dies galt nach ersten Tests nur für Intel-basierte Systeme.
Ursprünglich wurde dieser Sachverhalt durch die Overclocking-Seite hwbot.org erkannt. Mittlerweile hat sich jedoch ein Mitglied von ocaholic.ch, einer schweizer Overclocking-Seite, ausführlich mit dem Thema befasst. Der Autor des Artikels, Christian Ney, ist gleichzeitig Mitglied des ocaholic.ch Overclocking Team bei hwbot. Als Ergebnis seiner Untersuchungen lässt sich festhalten, dass AMD-Systeme – anders als zum Zeitpunkt unserer ersten News zum Thema – ebenfalls betroffen sein können. Allerdings sieht die Situation auf AMD-Systemen wesentlich entspannter aus als bei ihren Intel-Pendants.
Es hat sich herausgestellt, dass bei der Installation von Windows 8 auf AMD-Systemen ein Parameter (“useplatformclock”) in den Startkonfigurationsdaten angelegt wird, welcher das geschilderte Verhalten verhindert. Dieser Parameter fehlt bei Intel-Systemen komplett. Dies hat den gleichen Effekt, als würde der Parameter zwar vorhanden sein, allerdings auf “No” stehen. Bei AMD steht er auf “Yes”, was bedeutet, dass selbst bei im Windows verändertem Systemtakt die korrekte Zeit genutzt wird. Greift man mutwillig mittels des Windows-Boardmittels BCDEdit ein und ändert den Parameter bei AMD-Systemen auf “No”, so ist Windows 8 ebenfalls von der Zeitproblematik betroffen. Allerdings nur bis zum nächsten System-Neustart, da Windows den Parameter dann wieder automatisch auf “Yes” setzt.
Fügt man den Parameter auf Intel-System mit dem Wert “Yes” ein, so ist auch dort die Problematik gelöst. Selbst wenn man ein Windows verwendet, welches zuvor auf einer AMD-Plattform installiert wurde, treten keine Zeit- und damit Performanceabweichungen mehr bei Intel auf. Der Parameter wird mit seinem ursprünglichen Wert “Yes” weiter verwendet.
Da sowohl AMD- als auch Intel-Systeme betroffen sein können und es keine eindeutige Möglichkeit zur Verifizierung des Parameterwertes “useplatformclock” gibt, blockiert hwbot.org weiterhin sämtliche Benchmarkergbnisse, welche mittels Windows 8 entstanden sind. Interessant wird, wie sich das bald erscheinende Windows 8.1 in diesem Aspekt verhält.
Quelle: Windows 8 RTC Bug analyzed and fixed!
Links zum Thema: