Test: Cooler Master MasterCase Pro 5 — Umbau erwünscht
Technische Daten — Cooler Master MasterCase Pro 5
Die Daten zum Cooler Master MasterCase Pro 5 entnehmen wir wie immer der Webseite des Herstellers:
Modellname | Cooler Master MasterCase Pro 5 |
Laufwerkschächte | 2x 5,25-Zoll (extern) 5x 3,5‑Zoll (intern) 2+5x 2,5‑Zoll (intern) |
Abmessungen | 235 x 512 x 548 mm (Breite, Höhe, Tiefe) |
Material | verzinktes Stahlblech, Kunststoff |
Formfaktor | µATX, ATX, mITX |
Front I/O | 2x USB 3.0, Audio und Mikrofon |
Maximale Grafikkartenlänge | 412 mm ohne HDD-Käfige 296 mm mit HDD-Käfigen |
Maximale CPU-Kühler-Höhe | 190 mm |
Lüfter | Front: 2x 120/140 mm (1x 140 mm 1200/min vormontiert) Rückseite: 1x 120/140 mm (1x 140 mm 1200/min vormontiert) Deckel: 2x 120/140 mm (optional) |
Radiatorsupport | Front: 120/140/240/280 mm ohne HDD-Käfige Rückseite: 120/140 mm Deckel: 120/140/240 mm |
Erweiterungsslots | 7 |
Gewicht | 10,7 kg |
Verkaufspreis | 144,90 Euro |
Der Lieferumfang des Cooler Master MasterCase Pro 5 umfasst die auf dem Bild ersichtlichen Kleinteile:
- Einbauanleitung
- Kabelbinder
- Einschraubhilfe für Abstandshalter
- Diverse Schrauben zur Montage
- 3‑Pin auf 4‑Pin-Adapter
- Metallwinkel zur Lüftermontage
- Kensington-Schloss
Das Zubehör befindet sich in einer edel wirkenden schwarzen Pappschachtel mit einzelnen Fächern. Hierin enthalten sind unter anderem der Schraubensatz mit einem Kensington-Schloss, diverse Kabelbinder und drei 3‑Pin-auf-4-Pin-Adapter zur Lüftermontage, was erfreulich ist, da nicht unbedingt alle Mainboards eine ausreichende Anzahl an Lüfteranschlüssen zur Verfügung stellen. Die Einbauanleitung selbst ist sehr knapp gehalten und der Einbau wird anhand von Bildern veranschaulicht. Weiterhin ist eine Metallhalterung vorhanden, um einen dritten Lüfter in der Front montieren zu können.