Test: Cooler Master MasterCase Pro 5 — Umbau erwünscht
Äußeres Teil 1 — Cooler Master MasterCase Pro 5
Die Kunststofffront ist an den Seiten abgeschrägt und hat im mittleren Teil ein großflächiges Meshgitter zum Schutz des Inneren vor Staub. Im unteren Drittel ist ein Cooler-Master-Logo angebracht, im oberen Teil zwei externe 5,25-Zoll-Laufwerksschächte. Der Mesheinsatz kann zum Reinigen entfernt werden, indem man von unten dahinter greift und ihn nach vorne zieht. Dahinter kommen zwei vormontierte 140-mm-Lüfter zum Vorschein, ein dritter kann optional darüber montiert werden. Hierfür wird das Blech aus der Zubehörbox benötigt.
Das I/O‑Panel ist wie die Front leicht nach oben hin abgeschrägt. Neben zwei USB‑3.0‑Anschlüssen bietet es Audio-IN/OUT-Buchsen, einen Power- und Resettaster sowie eine im laufenden Betrieb weiß leuchtende Status-LED.
Der Gehäusedeckel wirkt im ersten Moment wie eine Lufthutze bei Sportwagen. Insgesamt macht das MasterCase Pro5 dadurch einen sehr dynamischen Eindruck. Der Gehäusedeckel mit Mesheinsatz kann durch Ziehen in Richtung Gehäuserückseite entfernt werden. Hier hätten wir uns allerdings eine Befestigung mittels Schrauben von der Gehäuserückseite her gewünscht, da beim unachtsamen Hantieren mit dem Gehäuse der Deckel von selber herausrutschen kann.
Unter dem Kunststoffdeckel befindet sich ein mit vier Rändelschrauben befestigter Metallrahmen zur Installation eines Radiators im Format 120, 140, 240 oder 280 mm. Optional können hier auch zwei weitere Lüfter im Format 120 oder 140 mm montiert werden.
Während das rechte Seitenteil ohne zusätzliche Funktion ist, wurde das linke Seitenteil mit einem großflächigen Fenster ausgerüstet. Was im Bild nicht so ohne weiteres zu erkennen ist: Im unteren Teil ist das Fenster auf einer Höhe von 70 mm dunkel getönt. Was es damit auf sich hat, werden wir später bei der Betrachtung des Innenraums sehen. Beide Seitenteile sind mit Rändelschrauben befestigt und verfügen über eine Abziehhilfe. Die Rändelschrauben verbleiben im gelösten Zustand am Seitenteil.