Test: Cooler Master MasterCase Pro 5 — Umbau erwünscht

Artikel-Index:

Fazit — Cooler Master MasterCase Pro 5

Kom­men wir zum abschlie­ßen­den Fazit: Das Free­Form-Modu­lar-Sys­tem von Coo­ler Mas­ter ist für uns eine ech­te Inno­va­ti­on und wir hof­fen, dass wei­te­re Her­stel­ler auf die­sen Zug auf­sprin­gen. Das Mas­ter­Ca­se Pro 5 bie­tet einen unkom­pli­zier­ten Ein­bau von Radia­to­ren sowohl in der Front als auch im Gehäu­se­de­ckel. Lei­der muss man sagen, dass die maxi­mal unter­stütz­te Grö­ße 280 mm beträgt. Hier bie­tet Frac­tal Design mit dem Defi­ne R5 oder auch Defi­ne S eine grö­ße­re Unter­stüt­zung und zwar bis zu 420 mm im Deckel und 360 mm in der Front. Ein­schrän­kend sei gesagt, hier­bei muss man auf ein exter­nes 5,25-Zoll-Laufwerk ver­zich­ten. Bei Coo­ler Mas­ter kön­nen immer­hin noch zwei die­ser Lauf­wer­ke mon­tiert wer­den. Ansons­ten kön­nen bei der Pro 5‑Version fünf 2,5-/3,5‑Zoll-Laufwerke in ent­fern­ba­ren Käfi­gen ein­ge­setzt wer­den sowie zwei wei­te­re 2,5‑Zoll-Laufwerke auf der Abde­ckung der Netz­teil­sek­ti­on oder hin­ter dem Mainboardtray.

Beim Kühl­sys­tem setzt Coo­ler Mas­ter auf drei vor­mon­tier­te 140-mm-Lüf­ter, wel­che durch­weg für gute Tem­pe­ra­tu­ren sor­gen. Die Laut­stär­ke der Lüf­ter geht in Anbe­tracht der vie­len Luft­durch­läs­se in Deckel und Front in Ord­nung. Durch die hohe Boden­frei­heit ist das Netz­teil küh­ler als zum Bei­spiel noch beim Frac­tal Design. Inwie­weit die Netz­teil­tem­pe­ra­tu­ren eine Aus­wir­kung haben könn­ten, wer­den wir erst in spä­te­ren Arti­keln sehen, da wir die­se erst­ma­lig mit dem neu­en Test­sys­tem aus­le­sen können.

Die Ver­ar­bei­tung des Gehäu­ses ist gut. 1,3 mm star­ke Sei­ten­tei­le sor­gen für eine hohe Ver­win­dungs­stei­fig­keit und ver­hin­dern Vibra­tio­nen. Die Lackie­rung weist kei­ne Män­gel auf. Was wir uns jedoch wün­schen, sind län­ge­re Anschluss­ka­bel für die Gehäu­selüf­ter. Es lie­gen zwar Adap­ter von 3‑Pin auf 4‑Pin dabei, um die Lüf­ter am Netz­teil anschlie­ßen zu kön­nen, dies sorgt jedoch für einen Mehr­auf­wand beim Kabel­ma­nage­ment. Eben­falls begrü­ßen wür­den wir es, wenn die Rän­del­schrau­ben der Sei­ten­tei­le und Fest­plat­ten­kä­fi­ge einen Mil­li­me­ter län­ger wären. Die Anbau­tei­le müs­sen 100-pro­zen­tig sit­zen und trotz­dem drückt und schiebt man stän­dig, um die Schrau­ben ein­dre­hen zu kön­nen, da sie auf­grund der etwas gerin­gen Län­ge so gera­de eben fassen.

Das Mas­ter­Ca­se Pro 5 ist der­zeit ab 144,90 Euro erhält­lich und damit 20 Euro teu­rer als das Ein­stiegs­mo­dell Mas­ter­Ca­se 5. Die klei­ne­re Ver­si­on ist mit ledig­lich zwei vor­mon­tier­ten Lüf­tern sowie einem Fest­plat­ten­kä­fig (hier pas­sen nur zwei statt drei Lauf­wer­ke) aus­ge­stat­tet. Wei­ter­hin kommt das Mas­ter­Ca­se 5 ohne den Deckel­auf­satz und mit geschlos­se­nem Seitenteil.

Für das ers­te Quar­tal 2016 hat Coo­ler Mas­ter das Mas­ter­Ca­se Maker 5 ange­kün­digt. Die­ses soll das Top­mo­dell dar­stel­len und wird unter ande­rem mit einem Echt­glas­sei­ten­teil sowie einem geän­der­ten I/O‑Panel aus­ge­stat­tet sein. Das I/O‑Panel wird neben einer Lüf­ter­steue­rung zusätz­lich mit einem SD-Kar­ten­le­ser aus­ge­stat­tet und bie­tet USB‑3.1‑Unterstützung. Wei­ter­hin ist ein drit­ter Fest­plat­ten­kä­fig vor­ge­se­hen sowie ein geän­der­tes Top- und Front­pa­nel, wel­che sich natür­lich auch am Mas­ter­Ca­se 5 oder Mas­ter­Ca­se Pro5 befes­ti­gen las­sen. Preis­lich soll das Maker 5 um die 170 Euro kosten.

Für die nächs­ten Mona­te in Pla­nung sind:

  • Glos­sy-finish Cover für das Front I/O‑Panel (nicht nur das kom­plet­te I/O‑Panel ist aus­tausch­bar, auch nur das Cover selber)
  • Neu­es Front‑I/O‑Panel mit Unter­stüt­zung für USB 3.1
  • Aus­gleichs­be­häl­ter-Hal­te­rung für eine Mon­tie­rung anstel­le der HDD-Käfige)
  • Echt­glas­sei­ten­teil
  • GPU-Hal­te­rung

Wei­ter­hin hofft Coo­ler Mas­ter auf zahl­rei­che Zube­hör­vor­schlä­ge der Com­mu­ni­ty. Erhält­lich sind die Erwei­te­run­gen im Coo­ler Mas­ter Store zu durch­aus huma­nen Preisen.

Auf­grund der wirk­lich guten Leis­tun­gen und der dahin­ter­ste­cken­den Idee, wel­che uns wirk­lich erstaunt hat und in der Hoff­nung, das Coo­ler Mas­ter mit dem Free­Form-Modu­lar-Sys­tem eine Idee ent­wi­ckelt hat, die ande­re Her­stel­ler auf­grei­fen, ver­ge­ben wir unse­ren Editor´s Choice Award.

P3D Award - Planet 3DNow! Editors Choice Award