Gerücht: Radeon R9 380X mit Tonga XT im Anmarsch?

Abgesehen von Radeon R9 Nano, R9 Fury und R9 Fury X besteht die gesamte aktuelle Produktpalette von AMD aus GPUs, die schon aus der Vorgängerserie bekannt sind. Zwar hat AMD hier und da an den Taktschrauben gedreht, insgesamt kann man aber sonst von einem sogenannten “Refresh” der Grafikkarten sprechen. Glaubt man der ostasiatischen Gerüchteküche, kommt nun eine Karte, die es so noch nicht gab. Zum Einsatz kommen soll der Tonga-Chip im Vollausbau.
Die GPU in den als Radeon R9 285 und R9 380 bekannten Karten ist eine beschnittene Variante des Tonga-Chips mit 1792 GCN-Einheiten und einem 256 Bit breiten Speicherinterface. Tatsächlich sind auf dem Silizium aber sogar 2048 Recheneinheiten und ein 384 Bit breiter Speicherbus. Dieser als Tonga XT bezeichnete Chip ist aber bisher nur in Produkten von Dell und Apple zum Einsatz. Hier scheint AMD einen Exklusiv-Vertrag geschlossen zu haben, der nun offenbar ausläuft. So könnte AMD passend zum Weihnachtsgeschäft ein interessantes Produkt auf den Markt bringen. In den Tests zur Radeon R9 285 konnte der Tonga-Chip mehr Leistung als die Radeon R9 280 mit Tahiti-GPU bringen, wandelte dabei aber weniger Energie um. Die spekulierte Tonga-XT-basierte Radeon R9 380X könnte die große Lücke zwischen Radeon R9 380 und R9 390 schließen.
EXPreview hat vorgeblich bereits ein fertiges Modell von XFX in der Hand und zeigt einige Fotos der Karte auf der eigenen Internetseite.
Danke MR2 für den Hinweis im Forum.