Erster Test des AMD Ryzen 5 1600

Anfang März hatte AMD seine neuen 8‑Kern-Prozessoren Ryzen 7 präsentiert. Abgesehen von ein paar Kleinigkeiten auf Plattformebene war der Launch ein voller Erfolg. AMD ist wieder da in Sachen Leistung und bietet eine ähnliche wie Intels Core-i7-Topmodelle i7-6850K und i7-6900K zum halben Preis.

Trotzdem sind die bisher vorgestellten Modelle Ryzen 7 1800X, 1700X und 1700 Nischenmodelle. Mit Straßenpreisen zwischen 340 EUR und 550 EUR erreicht man nur eine kleine Zielgruppe, die Enthusiasten, die bereit sind, für die CPU so viel Geld auf den Tisch zu legen wie andere für einen ganzen PC. Deswegen wird der 11. April für AMD noch wichtiger als die Einführung des Ryzen 7 Anfang März, denn dann kommen die Modelle der Ryzen-5-Familie. Bisher sind folgende Eckdaten bekannt:
Modell | Kerne/Threads | Takt | Turbo | XFR | TDP | UVP |
AMD Ryzen 7 1800X | 8/16 | 3,6 GHz | 4,0 GHz | +100 MHz | 95 W | 559 EUR |
AMD Ryzen 7 1700X | 8/16 | 3,4 GHz | 3,8 GHz | +100 MHz | 95 W | 439 EUR |
AMD Ryzen 7 1700 | 8/16 | 3,0 GHz | 3,7 GHz | +50 MHz | 65 W | 359 EUR |
AMD Ryzen 5 1600X | 6/12 | 3,6 GHz | 4,0 GHz | ? | 95 W | $249 |
AMD Ryzen 5 1600 | 6/12 | 3,2 GHz | 3,6 GHz | - | 65 W | $219 |
AMD Ryzen 5 1500X | 4/8 | 3,5 GHz | 3,7 GHz | ? | 65 W | $189 |
AMD Ryzen 5 1400 | 4/8 | 3,2 GHz | 3,4 GHz | - | 65 W | $169 |
In Deutschland sind noch keine Listungen zu Ryzen 5 aufgetaucht, abgesehen von einem Ostergewinnspiel bei CSL-Computer, die mit einem AMD Ryzen 5 1400 als Preis vorgeprescht sind, ist es hierzulande noch ruhig.

In anderen Vertriebsbezirken wurden Ryzen-5-Prozessoren aber anscheinend schon verkauft. Bei elchapuzasinformatico.com ist sogar schon ein komplettes Review des AMD Ryzen 5 1600 online. Dort schafft es das Ryzen-5-Mittelklassemodell, in Benchmarks, die gut mit der Anzahl der Kerne skalieren wie z.B. Cinebench 15, einen Intel Core i7 7700K – immerhin das Kaby-Lake-Topmodell – zu schlagen.
Zusammen mit den günstigeren Ryzen-Modellen werden dann hoffentlich auch die entsprechenden Mainboards auf den Markt kommen. Zwar sind derzeit immerhin 29 Modelle für den Sockel AM4 gelistet (allesamt mit B350- oder X370-Chipsatz), verglichen mit der Intel-Plattform LGA1151 ist das jedoch nur ein Bruchteil. Vermisst werden günstige Platinen mit AMD-A320-Chipsatz, ITX-Platinen und überhaupt Modelle, denen man nicht mehr ansieht, dass sie offenbar in letzter Sekunde mit heißer Nadel gestrickt wurden.
Links zum Thema:
- Ryzen 7 mit Boxed-Kühler erreichen den Handel ()
- Sieben neue Mainboards mit Sockel AM4 von MSI ()
- Keine Updates mehr für neuere Prozessoren unter Windows 7 und 8.1 ()
- “Schlechte Kommunikation, schlechter Support” – Boardhersteller sauer? ()
- Ab 169 Dollar – AMD kündigt Ryzen 5 offiziell für 11. April an ()
- AMD Ryzen 7: Reviews im Überblick ()
- AMD Ryzen 7 1800X Review – Teil 1 ()