AMD Ryzen Threadripper 1950X — Part Two

Artikel-Index:

Benchmarks (Komplettübersicht): Cinebench, POV-Ray, Blender

Wech­seln wir nun zu rea­le­ren Anwen­dungs­sze­na­ri­en. Den Anfang davon macht Cinebench.

Vorschaubild Cinebench R15

Cine­bench basiert auf MAXONs 3D-Soft­ware Cine­ma 4D und ren­dert ein vor­ge­fer­tig­tes Bild. Wir las­sen die Test­sze­ne zuerst auf nur einem Thread berech­nen, anschlie­ßend auf allen zur Ver­fü­gung ste­hen­den Threads.

Cinebench R15 - Single-Thread

Bei der Berech­nung auf nur einem Thread zählt eigent­lich nur Eines: Takt. Ob Ker­ne oder SMT deak­ti­viert wer­den, spielt im Prin­zip kei­ne Rol­le. Alle Ergeb­nis­se lie­gen nahe­zu gleich­auf – eben mit der Aus­nah­me, dass die Tur­bo-befeu­er­ten Ergeb­nis­se, wel­che sogar auf XFR zurück­grei­fen kön­nen, deut­lich in Front liegen.

Cinebench R15 - Multi-Thread

Bei der Berech­nung auf allen zur Ver­fü­gung ste­hen­den Threads sieht das schon anders aus. Ohne SMT geht ein gutes Stück Leis­tung ver­lo­ren und der Spei­cher darf schein­bar auch nicht zu lang­sam ein­ge­stellt wer­den. Abseits des­sen lässt sich kein ein­deu­ti­ger Gewin­ner unter den Ein­stel­lun­gen küren.

Vorschaubild POV-Ray

Wei­ter geht es mit POV-Ray. Der inte­grier­te Bench­mark die­ses Ray­tra­cers nutzt alle zur Ver­fü­gung ste­hen­den Threads und zeigt so eine sehr star­ke Par­al­le­li­sie­rung. Die für den Bench­mark benö­tig­te Zeit wird in den Dia­gram­men notiert, wobei eine kür­ze­re Berech­nungs­zeit natür­lich bes­ser ist.

POV-Ray

Auf­grund der star­ken Par­al­le­li­sie­rung haben alle Kon­fi­gu­ra­tio­nen mit “nur” 16 Threads das Nach­se­hen. Die Vari­an­ten ohne SMT ver­lie­ren dabei deut­lich weni­ger als der 1800X oder der 1950X im Game Mode.

Vorschaubild Blender

Blen­der bil­det den Abschluss der Ren­de­ring-Frak­ti­on. Wir nut­zen das von AMD vor­ge­fer­tig­te Ryzen-Ren­der­pro­jekt mit der Ren­ders­am­ple-Ein­stel­lung von 150. Wir notie­ren die für die Berech­nung benö­tig­te Zeit und auch hier ist weni­ger ver­gan­ge­ne Zeit besser.

Blender

Im Prin­zip sehen wir das glei­che Bild wie bei POV-Ray – nur mit ande­ren abso­lu­ten Ergeb­nis­sen. Vie­le Threads sind Pflicht, wobei SMT kei­nen all­zu gro­ßen Vor­teil mitbringt.