Zum Inhalt springen




Software:
AMD A10-5700
Artikel-Index:
Testsystem
Plattformen:
- Trinity:
- AMD A10-5800K
- A10-5700
- A8-5500
- MSI FM2-A75MA-E35 (µATX; AMD A75)
- ASUS F2A85‑M Pro (µATX; AMD A85X)
- Ivy Bridge:
- Intel Core i3-3225
- Gigabyte GA-B75M-D3H (ATX; Intel B75)
- Llano:
- A8-3870K
- MSI A75MA-G55 (µATX; AMD A75)
Weitere Hardware:
- RAM
- G.Skill RipjawsX F3-14900CL9D-8GBXL (9–10‑9–24)
- G.Skill RipjawsX F3-17000CL9D-8GBXM (9–10‑9–24)
- Kühlung
- Scythe Mugen
- Xilence 2ComponentFan 120 (Zur Belüftung des Mugen)
- Papst 8412 N/2GMLE (Zur Belüftung der Spannungswandler)
- Festplatte
- Samsung HD502HJ
- Netzteil
- HEC P3D300
- Verbrauchsmessgerät: Voltcraft Energy Check 3000
- Windows 7 (64 Bit) SP1 (Build 7601)
- 3DMark 11 v1.03
- PCMark 7 v1.0.4
- Crysis 1 1.0.0.1
- Crysis Benchmarktool 1.0.0.5
- DiRT Showdown
- Cinebench 11.5.2.9
- 7‑Zip 9.20
- LuxMark 2.0
- Resident Evil 5 Benchmark
Treiber:
- Als Grafiktreiber kam durchweg der Catalyst 12.8 zum Einsatz. Abgesehen davon verwendeten wir die jeweils aktuellen Treiber, die die entsprechenden Mainboardhersteller auf ihrer Produktseite zur Verfügung stellten.