Zum Inhalt springen
Das Äußere des Cooltek U1 vermittelt auf den ersten Blick das Gefühl, dass man es schon einmal gesehen hat. Das Design bietet wenig Grund zum Anstoß. Mehr als schlicht können wir es nicht bezeichnen. Erst beim genaueren Hinsehen fällt auf, dass sich die Proportionen gegenüber den Coolcubes von Cooltek geändert haben. Es ist höher und wirkt dadurch eher schlank.
Das Seitenfenster des Cooltek U1 ist optional.
Die Front des U1 bietet wenig Gesprächsstoff. Die Kanten oben und unten sind abgerundet, das einzige Bedienelement ist der Power-Button. Im Betrieb wird der Button durchgehend blau beleuchtet, während Festplattenzugriffe den Leuchtring im unteren Segment in der Farbe Magenta aufleuchten lassen.
Die rechte Seite des Gehäuses verfügt über die bekannten “Front”-Anschlüsse. Hierbei setzt Cooltek beim U1 auf den aktuellen USB-Standard in der Revision 3.0. Leider befindet sich kein Adapter im Lieferumfang des Gehäuses, der die Buchsen zum älteren Standard (2.0) kompatibel macht.
Zwischen den beiden USB-Buchsen sehen wir die Audio-Buchsen für Kopfhörer und Mikrofon.
Die gegenüberliegende Seite wird in unserem Fall von einem großflächigen Seitenfenster dominiert. Hierbei ist die Plexiglas-Scheibe von außen am Blech befestigt und wirkt aufgesetzt. Im vorderen Bereich sehen wir längliche Belüftungsöffnungen.
mITX-Gehäuse: Cooltek U1
Artikel-Index:
Äußeres – Teil 1
Das Äußere des Cooltek U1 vermittelt auf den ersten Blick das Gefühl, dass man es schon einmal gesehen hat. Das Design bietet wenig Grund zum Anstoß. Mehr als schlicht können wir es nicht bezeichnen. Erst beim genaueren Hinsehen fällt auf, dass sich die Proportionen gegenüber den Coolcubes von Cooltek geändert haben. Es ist höher und wirkt dadurch eher schlank.
Das Seitenfenster des Cooltek U1 ist optional.
Die Front des U1 bietet wenig Gesprächsstoff. Die Kanten oben und unten sind abgerundet, das einzige Bedienelement ist der Power-Button. Im Betrieb wird der Button durchgehend blau beleuchtet, während Festplattenzugriffe den Leuchtring im unteren Segment in der Farbe Magenta aufleuchten lassen.
Die rechte Seite des Gehäuses verfügt über die bekannten “Front”-Anschlüsse. Hierbei setzt Cooltek beim U1 auf den aktuellen USB-Standard in der Revision 3.0. Leider befindet sich kein Adapter im Lieferumfang des Gehäuses, der die Buchsen zum älteren Standard (2.0) kompatibel macht.
Zwischen den beiden USB-Buchsen sehen wir die Audio-Buchsen für Kopfhörer und Mikrofon.
Die gegenüberliegende Seite wird in unserem Fall von einem großflächigen Seitenfenster dominiert. Hierbei ist die Plexiglas-Scheibe von außen am Blech befestigt und wirkt aufgesetzt. Im vorderen Bereich sehen wir längliche Belüftungsöffnungen.