mITX-Gehäuse: Cooltek U1

Artikel-Index:

Äußeres – Teil 1


Das Äuße­re des Cool­tek U1 ver­mit­telt auf den ers­ten Blick das Gefühl, dass man es schon ein­mal gese­hen hat. Das Design bie­tet wenig Grund zum Anstoß. Mehr als schlicht kön­nen wir es nicht bezeich­nen. Erst beim genaue­ren Hin­se­hen fällt auf, dass sich die Pro­por­tio­nen gegen­über den Cool­cu­bes von Cool­tek geän­dert haben. Es ist höher und wirkt dadurch eher schlank.
Das Sei­ten­fens­ter des Cool­tek U1 ist optional.


Die Front des U1 bie­tet wenig Gesprächs­stoff. Die Kan­ten oben und unten sind abge­run­det, das ein­zi­ge Bedien­ele­ment ist der Power-But­ton. Im Betrieb wird der But­ton durch­ge­hend blau beleuch­tet, wäh­rend Fest­plat­ten­zu­grif­fe den Leucht­ring im unte­ren Seg­ment in der Far­be Magen­ta auf­leuch­ten lassen.


Die rech­te Sei­te des Gehäu­ses ver­fügt über die bekann­ten “Front”-Anschlüsse. Hier­bei setzt Cool­tek beim U1 auf den aktu­el­len USB-Stan­dard in der Revi­si­on 3.0. Lei­der befin­det sich kein Adap­ter im Lie­fer­um­fang des Gehäu­ses, der die Buch­sen zum älte­ren Stan­dard (2.0) kom­pa­ti­bel macht.
Zwi­schen den bei­den USB-Buch­sen sehen wir die Audio-Buch­sen für Kopf­hö­rer und Mikrofon.


Die gegen­über­lie­gen­de Sei­te wird in unse­rem Fall von einem groß­flä­chi­gen Sei­ten­fens­ter domi­niert. Hier­bei ist die Ple­xi­glas-Schei­be von außen am Blech befes­tigt und wirkt auf­ge­setzt. Im vor­de­ren Bereich sehen wir läng­li­che Belüftungsöffnungen.