Norwegischer Supercomputer mit AMD Epyc und 172.032 “Rome”-Kernen

Nach Dänemark und Finnland bekommt auch Norwegen einen neuen Supercomputer mit Prozessoren von AMD. Dank 2.644 Epyc-Prozessoren der nächsten Generation (“Rome”) und damit insgesamt 172.032 Kernen soll eine Rechenleistung von fast 6 Petaflops erreicht werden, die das System zu Norwegens leistungsstärksten Supercomputer machen werden. Gebaut wird das System, das im Frühjahr 2020 in Betrieb gehen soll, von Atos auf Basis des BullSequana H2000 für Uninett Sigma2.
Das bislang noch namenlose System wird an der Technisch-Naturwissenschaftlichen Universität Norwegens (NTNU) in Trondheim aufgestellt und wird der norwegischen Forschung zur Verfügung gestellt. Dies soll die Rechenkapazität der norwegischen Forschung um das Fünffache steigern.
Ein weiterer wichtiger Aspekt des neuen Supercomputers ist die Wärmerückgewinnung. Es kann große Teile der für Berechnungen verwendeten Energie zurückgewinnen, und zwar in Form von heißem Wasser, welches zur Beheizung von Gebäuden an der NTNU verwendet werden soll. Zusätzlich wird der zum Betrieb benötigte Strom aus erneuerbaren Energien stammen.
Technische Spezifikationen des BullSequana XH2000
Anzahl Nodes | 1.344 |
Prozessorkerne pro Node | 2 x 64 |
Prozessortyp | AMD Epyc Rome 2,2 GHz – 225W |
Anzahl Kerne | 172.032 |
Gesamtspeicher | 372 TB |
Hochgeschwindigkeitsnetzwerk | Mellanox Infiniband HDR100, Dragonfly+ |
Integrierter Datenspeicher | 2,55 PB DDN Lustre |
Theoretische Leistung | 5.9 Pflops |
Leistungsaufnahme bei max. Leistung | 952 kW |
Grundfläche | 14,78 m² (29,56 m²) |
Wirkungsgrad Wärmerückgewinnung | 95% |
Auf der aktuellen TOP 500 Liste der Supercomputer würde das System momentan einen Platz unter den Top 30 belegen.
Links zum Thema:
- Atos to deliver most powerful supercomputer in Norway to national e‑infrastructure provider Uninett Sigma2 ()
- Exaflop-Supercomputer von Cray mit AMD Epyc und Radeon Instinct ()
- NTT DATA Deploys AMD EPYC Processors, Boosts Performance for its Financial Systems ()
- Atos empowers Finnish researchers to advance in Artificial Intelligence with new BullSequana supercomputer ()