AIDA64 gibt Hinweis auf Threadripper 4000 mit dem Codenamen “Genesis”

AMDs HEDT-Lösung wird aller Vor­aus­sicht nach in die­sem Jahr noch mit drit­ten Gene­ra­ti­on Thre­ad­rip­per 3000 auf­war­ten — neu­es­te Gerüch­te spre­chen sogar von einem Start bereits im Okto­ber, doch nun hat das Pro­gramm AIDA64 bereits einen Hin­weis auf den Nach­fol­ger gege­ben. Wie bei uns im Forum nach zu lesen ist sind im Pro­gramm­code die Code­na­men “Ver­meer” und “Gene­sis” auf­ge­taucht, von denen ers­te­rer bereits für die für 2020 geplan­ten Desk­top­pro­zes­so­ren Ryzen 4000 auf Basis von Zen 3 reser­viert ist.

Zusätz­lich sind die Step­pin­g­ab­kür­zun­gen GN-A0 und VMR-A0 zu fin­den. Wäh­rend “Ver­meer” recht ein­deu­tig zu zuord­nen war, stell­te der Code­na­me “Gene­sis” uns aller­dings erst vor ein Rätsel.

AMDK19.0 Gene­sis” CPU
AMDK19.2 Ver­meer” CPU

Quel­le: AIDA64 Programmcode

Die Lösung liegt dann aber nicht in bibli­schen Bezü­gen oder in einer Her­lei­tung aus dem Alt­grie­chi­schen (“Schöp­fung”), son­dern in Orts­be­zü­gen auf dem Nord­ame­ri­ka­ni­schen Kon­ti­nent. Auf­fäl­lig ist ja, das eini­ge Code­na­men von AMD-Pro­zes­sor­fa­mi­li­en die Bezeich­nun­gen “Ridge” auf deutsch Grat und “Peak” auf deutsch Gip­fel beinhal­ten. Als Bei­spiel sei­en “Sum­mit Ridge” und “Cast­le Peak” genannt.

Gip­fel mit Thre­ad­rip­per-Code­na­men im US-Bun­des­staat Washing­ton (Quel­le: Goog­le Maps)

Pas­sen­der­wei­se gibt es mit Peakbagger.com eine Daten­bank für Gip­fel, die dann für “Gene­sis” immer­hin Koor­di­na­ten zu einem Gene­sis Peak aus­gibt. Eine Suche auf Goog­le Maps offen­bart dann, dass Col­fax Peak, Cast­le Peak und Gene­sis Peak alle in rela­ti­ver Nähe zuein­an­der im US-Bun­des­staat Washing­ton zu fin­den sind.

CPU-Fami­lie Code­na­me Her­kunft
Thre­ad­rip­per 1000 Whi­te­ha­ven ??Whi­te­ha­ven Beach and Whits­un­day Peak, Australia??
Thre­ad­rip­per 2000 Col­fax Col­fax Peak Part of Saw­tooth Rocks, Washington
Thre­ad­rip­per 3000 Cast­le Peak Cast­le Peak, Washington
Thre­ad­rip­per 4000 Gene­sis Gene­sis Peak, Washington

Damit scheint der Bezug zu Thre­ad­rip­per gege­ben, — auch wenn bei zwei bereits bekann­ten Code­na­men das Peak im Namen fehlt. Nicht ganz klar ist aber die Herkunt des Code­na­mens “Whi­te­ha­ven” der ers­ten Thre­ad­rip­per-Gene­ra­ti­on, denn die oben in der Tabel­le ein­ge­füg­te Her­lei­tung scheint dann doch etwas weit her­ge­holt. Aber wer weiß schließ­lich wo und wann die Idee zu Thre­ad­rip­per, der ja angeb­lich für ein Jahr als mehr oder weni­ger pri­va­tes Geheim­pro­jekt eini­ger AMD-Inge­nieu­re ent­wi­ckelt wur­de (Quel­le: For­bes), ent­stan­den ist.

0011
Archi­tek­tur-Road­map AMD Mai 2019

 

Spe­ku­la­tiv bleibt auch, was Thre­ad­rip­per 4000 mit Zen 3 an Neue­run­gen bie­ten könn­te. Neben der Fer­ti­gungs­tech­nik 7‑nm+ ist eigent­lich nichts bekannt. Gerüch­te für Zen 3 spre­chen zwar immer wie­der von Ände­run­gen beim Simul­ta­neous Mul­ti­th­re­a­ding (SMT), das bis auf 4‑fach SMT auf­ge­bohrt wer­den könn­te, aber das könn­te genau­so wie PCI-Express 5.0 erst etwas für Zen 4 sein, von dem man neben einem Wech­sel des Sockels auch Sup­port von DDR5-Spei­cher erwarten.

Inoff­zi­el­le Road­map mit Stand Juli 2019 (Update “Renoir” Vega, SMT‑4, Thre­ad­rip­per Code­na­me “Gene­sis”)