Zen 2 — AMD Ryzen 7 3700X und Ryzen 9 3900X im Test — Update #1
Benchmarks bei Standardtakt: BOINC — Asteroids@Home (Taktraten)
Auf dieser Seite haben wir ein paar Screenshots angefertigt, während unsere Testkandidaten ihre Runden in BOINC mit Asteroids@Home gedreht haben. Aufgrund zeitlicher Engpässe konnten wir die Taktraten bei den Ryzen-3000-CPUs nicht so lange mitloggen, wie wir das eigentlich wollten. Aber auch wenn es nur wenige Minuten waren, so ändern sich die einzelnen Durchschnittswerte bei längerer Beobachtungszeit erfahrungsgemäß nur noch in sehr geringem Maße.
Erwähnt sei zudem, dass wir die Taktraten nicht während der Berechnung der auf der vergangenen Seite gewerteten Workunits durchgeführt haben sondern im Anschluss an diese “Wertungsdurchläufe” noch einmal separate Last erzeugt haben.

Den Anfang macht der AM4-Prozessor Ryzen 7 2700X. Mit etwas über 3,9 GHz taktet er noch mit mehr als 200 MHz über seinem Basistakt — und das bei der höchsten Auslastung, die wir bisher im Alltag beobachten konnten.

Unser Threadripper 2950X pegelt sich “nur” bei seinem Basistakt von 3,5 GHz ein. Das ASRock X399 Taichi scheint sich dabei stringent an die Vorgabe von 180 Watt TDP für den Prozessor zu halten, da in HWiNFO64 eine durchschnittliche “CPU Package Power” von knapp 180 Watt gemeldet werden.

Nächster Halt: Ryzen 7 3700X. Auch er liegt noch ein gutes Stück über seiner Basistaktrate von 3,6 GHz, wobei eine “CPU Package Power” von durchschnittlich 90 Watt mitgeloggt wurde. Das liegt deutlich über den 65 Watt der TDP-Klasse, darf laut AMD aber sein, sofern die Temperatur eingehalten wird und die Spannungsversorgung des Mainboards nicht überfordert wird.

Auch wenn wir beim Ryzen 9 3900X nur kürzer als bei den anderen Prozessoren mitloggen konnten, so fällt doch auf, dass sich die CPU bereits temporär unterhalb der Basistaktrate von 3,8 GHz bewegt. Zudem meldet HWiNFO64 eine “CPU Package Power” von 135 Watt, was ebenfalls deutlich über der TDP-Einstufung liegt.
Insgesamt zeigt sich, dass der 3900X trotz deutlicher Überschreitung der Grenze seiner TDP-Klasse in Asteroids@Home nicht ganz seinen Basistakt halten kann. Im Gegensatz dazu ist das bei allen anderen Prozessoren der Fall, wenn auch manchmal nur sehr knapp (2950X).