Nvidia tritt dem Konsortium für Compute Express Link (CXL) bei

Nachdem AMD bereits vor kurzem den Beitritt zum Compute Express Link Konsortium — Konkurrent Intel hatte CXL im März vorgestellt — bekannt gegeben hatte, folgt nun auch Nvidia. Nvidia war bereits über den Interconnect-Spezialisten Mellanox, den man im März für 6,9 Milliarden US-Dollar übernommen hatte, im Konsortium vertreten, dessen Mitgliederanzahl immer weiter ansteigt.
Was ist Compute Express Link (CXL)
CXL soll einen schnellen und effizienten Interconnect zwischen Prozessoren sowie Grafikkarten, Speicher oder speziellen Beschleunigerkarten etablieren. CXL steht dabei teilweise in Konkurrenz zu anderen Standards wie CCIX, Gen‑Z oder OpenCAPI. Einige Industrievertreter haben aber bereits darauf hingewiesen, dass diese Standards nicht immer in unmittelbarer Konkurrenz stehen, sondern sich teilweise sogar ergänzen und somit mehrere in Produktivsystemen zum Einsatz kommen können.

Die Arbeit am Standard erfolgte bei Intel und beruht auf PCI-Express 5.0. Mittlerweile wurde die CXL 1.1 Spezifikation herausgegeben, die Nichtmitgliedern zur Evaluierung bereitgestellt wird.
Zusätzlich existiert ein Whitepaper, das einen kurzen Überblick gibt. CXL läuft auf dem PCI-Express Layer und unterstützt x16, x8 und x4 nativ, sowie x2 und x1 in einem herabgesetzten Modus. CXL 1.0 startet mit 32 Gigatransfer pro Sekunde und bietet eine Bandbreite von 64 GiB/s in jede Richtung, außerdem unterstützt es auch Datenraten von 16,0 GT/s und 8,0 GT/s im herabgesetzten Modus.
Mitgliederentwicklung der verschiedenen Standards
Zu neun Gründungsmitgliedern von CXL — Alibaba, Cisco, Dell EMC, Facebook, Google, Hewlett Packard Enterprise, Huawei, Intel und Microsoft — haben sich mittlerweile etwa 50 weitere Firmen — unter anderem AMD, ARM, Broadcom, Gigabyte, Mellanox (Nvidia), Nvidia, Supermicro und Synopsis — gesellt.
Wie bei CCIX entwickelt sich die Mitgliederanzahl weiter positiv, wobei ein richtiger Vergleich schwierig ist, da jeder Standard unterschiedliche Formen der Mitgliedschaft hat und diese Kategorien manchmal sogar gar nicht — wie im Fall von Gen‑Z — öffentlich macht.
Standard | Spezifikationen | Gründungsmitglieder / Leader | Stand 19.07.19 1 | Stand 09.08.19 |
---|---|---|---|---|
CCIX |
|
AMD, ARM, Huawei, Mellanox, Qualcomm, Xilinx2 | 553 | 573 |
CXL |
|
Alibaba Group, Cisco, Dell EMC, Facebook, Google, HPE, Huawei, Intel, Microsoft 4 | 55 | 58 |
Gen‑Z |
|
AMD, ARM, Cray Dell EMC, HPE, IDT, IntelliProp, Mellanox, Micron, MSS, Samsung, SK Hynix, Xilinx 5 | 70 | 70 |
OpenCAPI |
|
AMD, Google, IBM, Mellanox, Nvidia, Western Digital, Xilinx 6 | 43 | 43 |
1 Quelle : ComputerBase 2Promoters 3Inklusive Adopters 4 Founding Promoters 5 Leadership 6 Strategic Level |