Test: Fractal Design Arc Mini R2
Äußeres — Teil 1
Da das Arc Mini R2 quasi eine kleinere Ausgabe des Arc Midi R2 ist, gibt es neben der Größe auch nur geringe Unterschiede. Die Frontblende aus Kunststoff wirkt wie gebürstetes Aluminium. Im oberen Bereich fasst das Arc Mini R2 zwei 5,25-Zoll-Laufwerke. Der untere Teil besteht aus einem Meshgitter mit Fractal-Design-Schriftzug. Drückt man auf die oberen beiden Ecken des Meshgitters, klappt dieses nach vorne und kann dann zum Reinigen entfernt werden. Das Gitter ist von innen mit Schaumstoff versehen, damit der 120-mm-Frontlüfter dahinter keinen Staub ins Gehäuse saugt. Bei dem Lüfter handelt es sich, wie auch beim Hecklüfter, um einen Fractal Design Silent R2. Dieser dreht laut Herstellerangaben mit 1200/min und erzeugt hierbei einen Luftdurchsatz von 69 m³/h bei einer Lautstärke von 15 dB(A). Der Einzelpreis beträgt 7,50 Euro. Die 5,25-Zoll-Einschübe sind frei zugänglich, ohne Metallblenden, wie sie immer noch von einigen Herstellern verwendet werden. Diese müssen dann immer noch herausgebrochen werden, wobei teilweise spitze Ecken verbleiben, an denen man sich verletzen kann.
Das I/O‑Panel sitzt auf der Gehäuseoberseite und bietet neben zwei USB‑3.0‑Anschlüssen noch eine Lüftersteuerung, an der drei Lüfter angeschlossen werden können. Die Lüftersteuerung verfügt über die Einstellungen 5 V, 7 V und 12 V. Weiterhin sind natürlich ein Ein-/Ausschalter sowie Audio-IN/Out-Buchsen vorhanden. Das I/O‑Panel ist an der Oberseite natürlich leicht zugänglich, aber auch ungeschützt vor Staub.
Im linken Seitenteil ist ein im Verhältnis zur Gehäusegröße großzügig dimensioniertes, getöntes Fenster eingebaut. Wie auf den Bildern zu sehen ist, wurde es zum Schutz von innen und außen mit einer Transportschutzfolie beklebt. Das rechte Seitenteil ist ohne weitere Funktion. Beide Seitenteile sind mit Rändelschrauben befestigt und verfügen über einen Griff am Ende, um sie leichter zu Lösen.
Das Arc Mini R2 steht auf vier Füßen im Hifi-Design. Zur Entkopplung vom Boden sind Gummipuffer unter den Füßen angebracht. Damit das Netzteil sowie ein optional zu montierender Lüfter keinen Staub einsaugen, ist ein nach hinten entfernbarer Staubfilter auf der Unterseite befestigt.