AMD legt allen Radeon R9 2xx Battlefield 4 bei und ergänzt Never Settle Forever mit Thief [5. Update]

Die Kollegen von ComputerBase wollen von Quellen aus dem Handel in Erfahrung gebracht haben, dass es ursprünglich von AMD tatsächlich beabsichtigt war, allen Grafikkarten aus der Radeon-R9-Serie einen BF4-Gutschein beizulegen. Warum dies dann nicht umgesetzt wurde, ist hingegen weiterhin rätselhaft. Ein Indiz für eine kurzfristige Planänderung könnte die Tatsache sein, dass auch mit dem heutigen Tag auf der Promo-Seite keinerlei Angaben zu den teilnehmenden Händlern zu finden sind. Andererseits könnten die Händler auch lediglich der anfangs missverständlich formulierten Information von AMD aufgesessen sein.
Zumindest SAPPHIRE bietet in der Tat sämtliche Modelle aus der Radeon-R9-Serie auch als Battlefield-4-Edition an. Allerdings finden sich entsprechende Angebote nur mit einem Aufpreis gegenüber Modellen ohne BF4-Gutschein. Von einer kostenlosen Beigabe kann also nicht die Rede sein.
Unklar ist auch die Lage bei den Never-Settle-Forever-Angeboten: Prinzipiell läuft die Aktion noch und wurde um die Radeon R7 260X sowie das Spiel Thief erweitert, dennoch lassen sich keine Händler finden, die jene Aktion bewerben. Auch die offizielle Promo-Seite von AMD nennt noch immer keine teilnehmenden Händler, wie es in der Infomail ursprünglich von AMD angekündigt wurde. Laut Informationen von ComputerBase, die abermals aus Händlerkreisen stammen sollen, dürften die Händler derzeit offiziell noch nicht mit der Aktion werben. Offenbar war AMD bisher nicht dazu in der Lage, neue Gutscheincodes zur Verfügung zu stellen. Einige Händler legen derzeit wohl dennoch die bisher verwendeten Gutscheinkarten bei, dies zu bewerben ist jedoch angeblich nicht erlaubt.
Quelle: ComputerBase
Update vom 15. November:
Nachdem es rund um die neuen Spielebündel von AMD einige Unklarheiten gab, häuften sich entsprechende Rückfragen bei AMD. Auch unsere Anfragen blieben bisher unbeantwortet. LegitReviews hat mittlerweile eine Klarstellung speziell zur Situation beim Battlefield-4-Spielebündel für die Radeon R9 Serie erhalten. Darin stellt AMD nochmals klar, dass nicht jeder Radeon R9 automatisch ein Spielecode für BF4 beigelegt wird. Vielmehr haben die Channel-Partner von AMD die Möglichkeit, jenen Karten einen Code beizulegen. Die Händler und AIB-Partner haben hier offenbar freie Hand.
Daher sollten interessierte Kunden sich vor einem Kauf darüber informieren, ob der entsprechende Händler an der Aktion teilnimmt und ob dem speziellen Produkt tatsächlich ein Code beiliegt. Die Aktion läuft theoretisch bis 31. März 2014 oder so lange der Vorrat an Codes reicht. Weitere Details zu den Bedingungen könnt Ihr hier nachlesen.
Weil es einige Anfragen von Käufern einer Radeon R9 gab, ob die Codes auch nachträglich verteilt werden würden (was nicht der Fall ist), hat sich AMD dazu entschlossen, demnächst 1.000 Codes über die sozialen Netzwerke Facebook und Twitter zu verteilen. Nähere Details hierzu sollen in den nächsten Tagen veröffentlicht werden. Zudem ist unklar, ob diese Aktion irgendwelche geografischen Einschränkungen haben wird. Offenbar war es auf Grund der Verträge mit DICE und EA nicht möglich, die BF4-Promotion für die Radeon R9 Serie bereits vor dem 13. November 2013 zu starten. Für eine bessere Organisation hat AMD die Zeit offensichtlich aber auch nicht genutzt.
“An email sent by an AMD PR representative to press last Friday that provided details on AMD’s Battlefield 4 promotion may have incorrectly suggested that all customers who purchased an AMD Radeon R9 series graphics card on or after November 13, 2013 would receive a complimentary copy of Battlefield 4. While all AMD Radeon R9 series cards are theoretically eligible for the promotion (which is administered by AMD’s channel partners), retailers and add-in-board partners ultimately decide which select AMD Radeon R9 SKUs will include a copy of BF4.
As with all limited promotions, it’s important that customers ensure that the specific product they’re purchasing qualifies for the promotion, and that they’re buying from a participating retailer during the promotion period. Also, it is critical to note that this promotion is only valid while supplies last.
To make it easier for our community to identify bundled products, BF4-qualifying SKUs and promotions of which AMD is aware will be posted on the portal below over the coming days and weeks, as soon as AMD is advised of their activation by its channel partners.. Check http://www.amd.com/battlefield4 for more details and for full promotion terms and conditions.
We’ve also received many inquires via email and through Facebook and Twitter from customers who have already purchased an AMD Radeon R9 series graphics card, and are inquiring if the BF4 bundle will be made retroactive. Due to contractual agreements with EA/Dice, AMD was unable to make the BF4 promotion available before November 13th. However, as a gesture of goodwill towards our loyal fans, AMD will be giving away 1000 BF4 codes through our social media channels over the coming weeks. Details will be available soon at www.facebook.com/amdgaming and on www.twitter.com/amdradeon.” - AMD PR-Abteilung
Quelle: LegitReviews
Update 15:45: Der Sachverhalt wurde uns von AMD nochmals telefonisch bestätigt. Demnach legen die AIB-Partner den BF4-Gutschein bestimmten Grafikkarten aus der Radeon R9 Serie bei. Es sollte also genau darauf geachtet werden, was die Händler konkret anbieten.
Ursprüngliche Meldung vom 13. November 2013:
Am 22. Oktober 2012 ging AMD erstmals mit seinen hochwertigen Never-Settle-Spielebündeln beim Kampf um die Gunst der Kundschaft in die Offensive. Seit dem Start der neuen Radeon R9 und R7 sind AMDs Grafikkarten allerdings gegenüber der Konkurrenz ins Hintertreffen geraten, was die Beilagen betrifft. Denn während NVIDIA seinen GeForce GTX mit Batman: Arkham Origins, Splinter Cell: Blacklist und Assassin’s Creed IV: Black Flag aktuell bis zu drei AAA-Spiele beilegt, hat AMD sein Spielebündel-Programm bisher nicht auf die neue Volcanic-Islands-Generation ausgedehnt. Zudem gab es bei uns im Forum Meldungen, wonach bestimmte Spiele aus der Never-Settle-Forever-Promo, die weiterhin für die Radeon HD 7779, HD 7790, HD 7800 und HD 7900 aktiv ist, nicht länger verfügbar seien.
Mit dem heutigen Tag ändert AMD dies. Ab sofort können an der Promo-Aktion teilnehmende Händler jeder Radeon R9 einen Spielecode für Battlefield 4 beilegen, was im Dezember als erstes Spiel per Patch Unterstützung für AMDs neue hardwarenahe Programmierschnittstelle Mantle nachgerüstet bekommen soll. Wie bisher auch gilt es vor einem Kauf auf der Promo-Seite von AMD zu überprüfen, welche Händler an der Aktion teilnehmen.
Zusätzlich erweitert AMD das Never-Settle-Forever-Programm auf die Radeon R7 260X, denen künftig ein silberner Radeon-Rewards-Gutschein beigelegt werden kann. Käufer dieser Grafikkarte können sich dann zwei Spiele aus folgendem Angebot frei auswählen: Hitman Absolution, Sleeping Dogs, Sniper Elite V2, Far Cry 3 Blood Dragon, DiRT 3 und Thief. Ja, richtig gelesen. Die silberne Klasse von Never Settle Forever wird um das Schleichspiel Thief erweitert, welches neben AMDs TrueAudio-Technologie voraussichtlich auch ab dem Tag der Veröffentlichung (28.02.2014) Unterstützung für Mantle bieten wird. Auch hier gilt es, auf der zugehörigen Promo-Seite zu überprüfen, ob der Händler des Vertrauens an der Aktion teilnimmt.
Abschließend nochmals der Überblick zu den neuen Spielebündeln für das Weihnachtsgeschäft:
Quelle: AMD
Update 12:30:
Auf der Never-Settle-Forever-Promo-Seite wird derzeit Thief auch für die anderen Klassen Gold und Bronze aufgeführt.
Update 14.11.2013:
AMD hat seine Promoseite erneut überarbeitet. Nach diesem Update wird Thief nur noch für die Stufen Gold und Silber geführt. Eine Händlerliste ist weiterhin nicht zu finden. Unsere Rückfragen bei AMD hierzu blieben bisher unbeantwortet.
Links zum Thema:
- Weitere Entwicklerstudios geben Unterstützung für AMDs Mantle-API bekannt [3. Update: Thief unterstützt Mantle] ()
- Auch die AMD Radeon R9 290 darf ab heute offiziell auf Kundenfang gehen ()
- AMD stellt neues Spitzenmodell Radeon R9 290X vor ()
- AMD schickt die vulkanischen Inseln der Radeon R7 200 und R9 200 Serie ins Rennen ()
- Never Settle Forever: AMD erweitert Spieleauswahl mit Saints Row IV ()
- Never Settle Forever: AMD überlässt Zusammenstellung der Spielebündel seinen Kunden ()