Test: Fractal Design Arc Mini R2
Inneres Teil 2
Das Netzteil liegt auf vier kleinen Gummipuffern auf, die es vom Gehäuse entkoppeln sollen. An der Gehäuserückseite befindet sich ein Schaumstoffrahmen, so dass auch hier für eine Entkopplung gesorgt ist. Die fünf weißen Slotblenden sind mit Rändelschrauben befestigt und lassen sich so leicht wiederverwenden.
Der 140-mm-Lüfter auf der Rückseite ist ebenso wie die anderen zwei vormontierten Lüfter sauber mit einem schwarzen Sleeve versehen. Alle Lüfter können mittels 3‑Pin-Anschluss direkt an der Lüftersteuerung oder am Mainboard angeschlossen werden. Ein Molexadapter zum Anschluss am Netzteil fehlt, macht aber in diesem Fall auch keinen Sinn, da eine Lüftersteuerung vorhanden ist.
Unter dem Gehäusedeckel schließlich noch der letzte der drei ab Werk vormontierten Lüfter. Weiterhin ist hier der Einbau eines 240-mm- oder 360-mm-Radiators möglich. Bei Verwendung eines 360er Modells muss allerdings der Käfig für die optischen Laufwerke entfernt werden.