AMD Ryzen 9 3900 — 12 Kerner mit TDP von 65 Watt im Test und kurz vor dem Start?

Nachdem sich der AMD Ryzen 9 3900 erstmals im Juni zeigte und später zusammen mit dem Ryzen 5 3500 und einigen PRO-Modellen auf der Seite der Eurasischen Wirtschaftsunion und bei Biostar-Mainboards im Bereich der CPU-Support-Listen auftauchte, hat Tom’s Hardware nun einen AMD Ryzen 9 3900 von einem Händler zugespielt bekommen — was für einen baldigen Marktstart sprechen dürfte — und diesen direkt einem Test unterzogen.
Ryzen 9 3950 und 3900 ohne X
Bereits im Juni spekulierten wir anhand eines Geekbench-Eintrages über einen weiteren 16-Kerner von AMD, der den ursprünglich für September angekündigten Ryzen 9 3950X ergänzen könnte und die Lücke zum Ryzen 9 3900X schliessen würde, da zwischen beiden Modellen eine Preisdifferenz von 250 US-Dollar (ca. 250 Euro) klafft. Dieser könnte als Ryzen 9 3950 erscheinen.

Kurze Zeit später gab es Hinweise auf einen weiteren Prozessor mit 12 Kernen — den Ryzen 9 3900 mit einer TDP von 65 Watt, der dann noch einmal auf der Seite der Eurasischen Wirtschaftsunion zusammen mit einem Ryzen 9 3900 PRO erwähnt wurde. Danach leakten über Twitter noch die Taktraten von 3,1 GHz für den Basistakt und 4,2 GHz für den Boost-Takt. Damit liegt man beim Basistakt 700 MHz unter dem des R9 3900X — wohl um die TDP von 65 Watt zu erreichen.
Ryzen 9 3900 ohne X im Test
Den Basistakt hat Tom’s Hardware nun noch einmal bestätigt, der Boost-Takt soll bis auf 4,35 GHz ansteigen. Im Cinebench R20 dagegen nur auf bis zu 4,05 GHz. Statt den Ryzen 9 3900 mit einem Ryzen 9 3900X bei Systemverbrauch oder mehreren Benchmarks zu vergleichen, hat man dann angefangen den Prozessor zu übertakten.

Mit manuellem Einstellen des Overclockings durch Setzen eines festen Taktes sowie einer VCore von 1,375 Volt hat man alle 12 Kerne auf 4,35 GHz übertakten können. Beim Extreme-Overclocking mit Hilfe von flüssigem Stickstoff (LN2) hat man dann sogar alle Kerne auf 5,5 GHz bei Cinebench R15 und 5,475 GHz bei Geekbench 3 hochtakten können und konnte in diesen Benchmarks in den jeweiligen Kategorien zwei Weltrekorde aufstellen.
AMD Ryzen 3000 Übersicht
Die Modellpalette der Ryzen 3000 (“Matisse”) Desktopprozessoren dürfte damit kurz vor einem Neuzugang stehen, wenn AMD nicht auf den Launch des Ryzen 9 3950X im November warten wird. Wahrscheinlicher ist, dass wir Ryzen 9 3900, Ryzen 5 3500X sowie Ryzen 5 3500 noch im Oktober erwarten dürfen. Fraglich ist allein, welche davon vielleicht nur für OEMs zur Verfügung stehen und wie die Preise gestaltet werden.
OPN | Model | Kerne/Threads | Taktrate (Basis/Boost) | Cache (L2 + L3) |
TDP | Preis | Launch |
---|---|---|---|---|---|---|---|
100–000000051 | Ryzen 9 3950X | 16/32 | 3,5 GHz/4,7 GHz | 72 MiB | 105 Watt | 770 €?/749 US-$ | November 2019 |
100–000000033 | Ryzen 9 3950 | 16/32 | 3,3 GHz/4,3 GHz | 72 MiB | 105 Watt? | 630 €?/~ 600 US-$? | November ? |
100–000000023 | Ryzen 9 3900X | 12/24 | 3,8 GHz/4,6 GHz | 70 MiB | 105 Watt | 529 €/499 US-$ | 07.07.2019 |
100–000000070 | Ryzen 9 3900 | 12/24 | 3,1 GHz/ 4,2 GHz | 70 MiB | 65 Watt | ? | Oktober? |
100–000000025 | Ryzen 7 3800X | 8/16 | 3,9 GHz/4,5 GHz | 36 MiB | 105 Watt | 425 €/399 US-$ | 07.07.2019 |
100–000000071 | Ryzen 7 3700X | 8/16 | 3,6 GHz/4,4 GHz | 36 MiB | 65 Watt | 349 €/329 US-$ | 07.07.2019 |
100–000000022 | Ryzen 5 3600X | 6/12 | 3,8 GHz/4,4 GHz | 35 MiB | 95 Watt | 265 €/249 US-$ | 07.07.2019 |
100–000000031 | Ryzen 5 3600 | 6/12 | 3,6 GHz/4,2 GHz | 35 MiB | 65 Watt | 209 €/199 US-$ | 07.07.2019 |
100–000000158 | Ryzen 5 3500X | 6/6 | 3,6 GHz/4,1 GHz ? | 35 MiB | 65 Watt | ? | Oktober? |
100–000000050 | Ryzen 5 3500 | 6/6 | 3,6 GHz/4,1 GHz ? | 19 MiB | 65 Watt | ?124 €/ 137 US-$? OEM? | Oktober? |
Links zum Thema:
- AMD Ryzen 9 PRO 3900 — 12 Kerne mit 65 Watt ()
- AMD Ryzen 9 3900 — 12 Kerner mit 3,1 GHz Basistakt und 65 Watt bestätigt? ()
- AMD Ryzen 9 3950X erst im November, dafür zusammen mit Threadripper 3000 ()
- AMD mit Ryzen 5 3500 und auch Ryzen 5 3500X? ()
- AMD Ryzen 9 3950, Ryzen 9 3900, Ryzen 5 3500 und weitere Ryzen-PRO-Prozessoren ()
- Zen 2 — AMD Ryzen 7 3700X und Ryzen 9 3900X im Test ()
- Bringt AMD mit dem Ryzen 9 3900 eine 12-Kern-CPU mit 65 Watt? ()
- Bringt AMD mehrere 16C/32T CPUs für Sockel AM4 ? ()